Antiagingnews.net

Just another WordPress site

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Wine Tips / 2009 «Sophia» Gimblett Gravels Vineyard

2009 «Sophia» Gimblett Gravels Vineyard

Cragy Range, Hawke’s Bay, Neuseeland

Spricht man über Neuseeland und seine Weine, dann werden eigentlich immer nur zwei Sorten erwähnt, in Weiß der allgegenwärtige Sauvignon Blanc und in Rot ist es Pinot Noir. Von der übrigen Vielfalt des Landes hört man nur wenig, was ich sehr schade finde. Für mich ist das auch nicht ganz nachvollziehbar, weil es auf den beiden Inseln, im Norden wie im Süden, jede Menge andere Rebsorten gibt, die in ihrer ungeahnten Vielfalt von den vielen Weingütern präsentiert werden. Angefangen bei exzellenten Chardonnays, Pinot Gris, erstaunlich guten Rieslingen in trockener wie süßer Variante, Gewürztraminer, aber auch Rotweine aus Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, Syrah oder als Blends à la Bordeaux. Langeweile kommt da bestimmt nicht auf.

Leider ist der Weg ans Ende der Welt nicht der Nächste und so komme auch ich immer nur in großen Zeitabständen dort hin. Bis es mal wieder soweit ist, tröste ich mich mit ein paar guten Flaschen. Heute mit «Sophia Gimblett Gravels Vineyard» von der Craggy Range, einem Blend aus den Sorten Merlot (81%), Cabernet Sauvignon und Franc, sowie Malbec. Blind würden die meisten Verkoster vermutlich auf Bordeaux tippen. Die hohe Extraktsüße verrät allerdings dann doch, wo die Trauben letztendlich gewachsen sind. Kein Wunder, denn sie stammen von den besten Parzellen des Gimblett Gravels Vineyard am Ngaruroro River.

Gereiftes Rubinrot, reichhaltige Aromatik

Dieses 850 Hektar  große Anbaugebiet rechts des Flusses hat nicht nur ein besonders steiniges Terroir, durch das verschobene Flussbett, sondern zählt auch mit seiner einzigartigen Lage zur wärmsten Region der Insel. The family of twelve ist eine Gruppe der besten Wineries der beiden Inseln, die sich um diese Gebiete ganz besonders kümmern.

Der Jahrgang 2009, war für Rotweine ideal, sie kommen erst jetzt in ihr bestes Reifestadium. Gereiftes Rubinrot. Reichhaltige Aromatik von Cassis, Herzkirschen bis Pflaumen, getrockneter Rosmarin, Kakao, Valrohnaschokolade, Vanille. Der Gaumen wird mit feinem Tannin begleitet, enorme Fruchtfülle und große Länge. Insgesamt nahezu makellos.

Bezugsquelle:

www.gute-weine.de

« Zurück

  • share 
  • share 
  • save 
  • email 
« 2012 Babor Cabernet Sauvignon
2010 Mavrotragano »

Primary Sidebar

Aktuelle Beiträge

News, Tipps & Trends

Secondary Sidebar

  • PREVENTIVE MEDICIE
  • ALTERSBEDINGTE STÖRUNGEN
  • Ästhetisches Anti-Aging
  • Hormonersatztherapie
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • PREVENTIVE MEDICIE
  • ALTERSBEDINGTE STÖRUNGEN
  • Ästhetisches Anti-Aging
  • Hormonersatztherapie