Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Ästhetisches Anti-Aging / Lifting

Lifting

Kosmetische Korrekturen an Haut und Unterhautgewebe bilden die Basis für die klassischen ästhetischen Operationen am Gesicht. Das klassiche Facelifting zählt immer noch zu den beliebtesten Verfahren in der Schönheitschirurgie.

Anwendungsgebiete

Die zwei großen Verjüngungsmaßnahmen im Gesicht heißen Stirnlift und Facelift. Bei dieser Form des Liftings werden Unterhautgewebe und Oberhaut gestrafft, überschüssiges Hautgewebe wird entfernt.

Vor allem die Straffung des Unterhautgewebes (SMAS) führt zu dauerhaften Ergebnissen.

Auch erschlaffte mimische Muskulatur kann gestrafft werden. Starke Faltenbildung, schlaffe Gesichtszüge, hängende Wangen, hängende Oberlider und faltige Hälse lassen sich auf diese Weise glätten. Auch bei diesem Eingriff kommt es – wie bei jeder Beautykorrektur- auf die persönlichen Voraussetzungen des Patienten an. Haut, die durch jahrelange intensive Sonnenbestrahlung stark gealtert ist, kann auch durch ein Lifting nur bedingt verjüngt werden. Hier sind zusätzliche Maßnahmen wie z.B. ein Peeling erforderlich. Patienten, die viel rauchen, müssen eher mit einer schlechten Wundheilung und mit der Bildung störender Narben rechnen. Beim Facelift erreicht man die besten Ergebnisse mit Anfang 40. In diesem Alter ist die Haut noch ausreichend elastisch und der Verjüngungseffekt hält deshalb besonders lange an. Oft sind hier kleine Liftings an Mund und Augen ausreichend. Mit etwa 60 Jahren wünschen die meisten Patienten ein „großes Facelift“.

Was man beachten sollte:

Auch bei einem umfangreichen Facelift-Programm sollten Patienten bedenken, dass alle Korrekturen und Verjüngungsmaßnahmen nicht für die Ewigkeit sind.

Derartige chirurgisch-ästhetische Eingriffe schaffen einen Verjüngungseffekt, der 8 bis 10 Jahre anhält, doch der Alterungsprozess an sich lässt sich dadurch nicht aufhalten. Achten Sie auf einen mäßigen Genuss von Tabak, Alkohol und Sonnenbaden. Derartige schlechte Angewohnheiten und auch Unmengen von Kosmetika können das Ergebnis eines Faceliftings negativ beeinflussen.

Außerdem sollten Sie wissen, dass sich senkrechte Falten um den Mund mit dieser Form der Straffung nicht korrigieren lassen. Dafür sind Peeling-, Laser- oder Unterspritzungsverfahren besser geeignet.

Verfahren & Risiken

Neben kleineren Lifting-Maßnahmen wie z.B. Stirnlifting oder Augenlidlifting (Blepharoplastik) ist das so genannte „große Facelift“ das einzige Verfahren, das im gesamten Gesicht einen bleibenden Verjüngungseffekt schafft, da es alle alternden Bestandteile gleichermaßen berücksichtigt.

Es ist keinesfalls ausreichend, nur die obere Gesichtshaut zu spannen.

Besser ist ein mehrschichtiges Operationsverfahren, bei dem die tiefen Gewebestrukturen von der Haut gelöst und neu positioniert werden. Haut, Muskeln, Fett und Bindegewebe altern unterschiedlich und müssen daher auch individuell korrigiert werden. Für ein großes Facelift werden in den Randgebieten des Gesichts (Haaransatz, vor und hinter den Ohren, unter dem Kinn) gezielt Hautstreifen entfernt, um alle Gesichtspartien harmonisch zu straffen. Bei Bedarf werden auch Gesichtsmuskeln verkürzt. Die entstehenden Nähte sollen möglichst unsichtbar bleiben und werden deshalb z.B. in die Kopfbehaarung oder hinters Ohr gelegt. Die Ränder der Wunden werden mit Nähten und Klammern verschlossen.

Nach der Operation wird ein elastischer Verband angelegt, der in den ersten Tagen mögliche Schwellungen verhindern soll.

Wann ist man nach der OP wieder fit?

Nach der Operation müssen Sie keine starken Schmerzen befürchten. Typisch ist dagegen ein Spannungsgefühl, das mehrere Tage anhält.

Ein stationärer Aufenthalt ist in jedem Fall erforderlich, meistens können Sie nach 2 bis 3 Tagen wieder nach Hause gehen. Nach 4 Tagen ist auch Haarewaschen wieder erlaubt. Die Dauer des Verbands richtet sich nach dem Umfang des Eingriffs, in der Regel wird er 5 bis 10 Tage getragen.

Fäden oder Klammern, mit denen die Schnittwunden verschlossen werden, können nach ca. 10 Tagen entfernt werden. Dann ist der Patient auch wieder arbeitsfähig. Voll gesellschaftsfähig ist man bereits nach ca. 3 Wochen.

Mögliche Risiken

Komplikationen sind sowohl bei den größeren als auch bei den kleineren operativen Verfahren selten. Bei nur zwei bis drei Prozent der Patienten werden Blutergüsse beobachtet.

Diese treten gehäuft in den ersten zwei Stunden nach der Operation auf. Auch Gefühlsstörungen der Gesichtshaut sind möglich, Verletzung der großen Gesichtsnerven werden dagegen eher selten beobachtet. Bei Rauchern verläuft die Wundheilung nicht immer optimal. Da bei ihnen die feinen Blutgefäße im Gesicht nicht richtig durchblutet werden, kann es zu einer störenden Narbenbildung kommen. Wie bei allen Operationen, müssen Patienten mit Komplikationen wie Infektionen, Thrombosen und Embolien rechnen. Diese treten jedoch äußerst selten auf.

**Lassen Sie sich dennoch vor dem Eingriff von Ihrem Arzt ausführlich über die möglichen Risiken aufklären.

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Haupt-Sidebar

Aktuelle Beiträge

Das Gehirn macht nachts Überstunden, um Fett zu verbrennen und einen Zuckerschock zu verhindern

Das Gehirn macht nachts Überstunden, um Fett zu verbrennen und einen Zuckerschock zu verhindern

Das Gehirn steuert die Freisetzung von Glukose bei einer Vielzahl von Stresssituationen, darunter Fasten und niedrige Blutzuckerwerte. Weniger Beachtung fand jedoch seine Rolle in alltäglichen Situationen. In einer in „Molecular Metabolism“ veröffentlichten Studie haben Forscher der University of Michigan gezeigt, dass eine bestimmte Population von Neuronen im Hypothalamus dem Gehirn hilft, den Blutzuckerspiegel unter normalen […]

Warum manche Menschen schneller altern, und die 400 Gene, die dahinterstecken

Es ist eine Tatsache: Manche Menschen altern besser als andere. Einige kommen mit intaktem Geist und Körper locker in ihre 90er Jahre, während andere schon Jahrzehnte früher mit Diabetes, Alzheimer oder Mobilitätsproblemen zu kämpfen haben. Manche überstehen einen schweren Sturz oder eine Grippe ohne Probleme, während andere das Krankenhaus nie wieder verlassen. Eine neue Studie […]

News, Tipps & Trends

Kann das Immunsystem unser Liebesleben beeinflussen?

Kann das Immunsystem unser Liebesleben beeinflussen?

Menschen haben ein angeborenes Bewusstsein für potenzielle Bedrohungen und Gefahren, wodurch es...

weiterlesen»

MSM: Die gesunde Schwefelkur

MSM: Gesunde Schwefelkur in einer einzigen Kapsel

Foto©: Robert Rozbora | Fotolia Das Metall Schwefel wird in der modernen Ernährung sträflich ...

weiterlesen»

Cystein gut gegen Schaganfall

© psdesign1 - fotolia.com Wissenschaftler sind begeistert von einer neuen guten Funktion der Am...

weiterlesen»

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
Ästhetisches Anti-Aging
Fettabsaugung (Liposuktion)
Faltenbehandlung
Brust
Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche