Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Vitalstoff-Datenbank / EPA

EPA

EPA_Thunfisch.jpg

Alternative Bezeichnungen: Eicosapentaensäure

Wo

In Fisch sowie in Fischölen aus Makrelen, Lachs, Sardinen, Thunfisch und Hering und in Algen.

Wirkung

EPA (Eikosapentaensäure) kann im Körper (wie DHA) aus Alpha-Linolensäure gebildet werden und gehört auch zu den sogenannten Omega-3-Fettsäuren (dreifach ungesättigte Fettsäuren), die wichtige Funktionen im Organismus erfüllen: Sie verbessern die Durchblutung, hemmen die Blutgerinnung, wirken einer Verstopfung der Gefäße entgegen, haben eine entzündungshemmende Wirkung, beeinflussen den Fettstoffwechsel positiv und regulieren den Herz-Rhythmus. Darüber hinaus senkt EPA den Cholesterinspiegel.

Indikation

  • Thrombose
  • Durchblutungsstörungen
  • Herz-Kreislaufbeschwerden
  • Herz-Rhythmusstörungen
  • Hauterkrankungen (Ekzeme, Psoriasis)

Mögl. Indikationen

Besondere Effekte werden den Omega-3-Fettsäuren auch bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) zugeschrieben, da diese Stoffe entzündungshemmende Eigenschaften besitzen.

Dosierung

Es werden für EPA und DHA zusammen in der Regel 600 mg pro Tag empfohlen. Höhere Dosen sollten immer in Absprache mit einem Arzt erfolgen.

Hinweise

Da Omega-3-Fettsäuren gerinnungshemmende Effekte besitzen, kann es bei manchen Personen bei Einnahme von EPA sowie DHA zu Nasenbluten sowie einer Neigung zu blauen Flecken kommen. Darüber hinaus kann es bei einer Zufuhr von mehreren Gramm Fischöl pro Tag zu Magen-Darm-Beschwerden sowie «fischgeschmackigem» Aufstoßen kommen.
Bei Überdosierung von mehr als 20 Gramm EPA und DHA pro Tag kann Durchfall auftreten.

« Zurück

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
« EDTA
Gelèe Royale »

Haupt-Sidebar

Kategorie

  • Vitamine
  • Aminosäuren
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Enzyme
  • Mineralstoffe/Spurenelemente
  • Pflanzliche Stoffe
  • Alle Vitalstoffe

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche