Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Vitalstoff-Datenbank / Kupfer

Kupfer

Alternative Bezeichnungen: Cuprum, Cu

Wo

Milchprodukte, Kakao, Fleisch (vor allem Leber), Fisch, Schalentiere, Eier, Nüsse, Hülsenfrüchte, Basilikum, Majoran, Muskat und Pfeffer

Wirkung

Kupfer ist als Spurenelement wichtiger Bestandteil vieler Enzyme und vor allem am Aufbau der roten Blutkörperchen beteiligt. Zusammen mit Zink und Vitamin C ist es für die Bildung von Kollagen und Elastin im Bindegewebe zuständig. Außerdem wirkt es als Antioxidans, da es die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Kupfer ist auch für die Funktion des zentralen Nervensystems sowie beim Pigmentstoffwechsel wichtig. Es verbessert die Immunabwehr, fördert die Wundheilung und Bildung der Nervenfasern.

Indikation

  • Blutarmut
  • Mukoviszidose
  • Zellschutz
  • Herzbeschwerden
  • Immunstörungen
  • Hautpigmentstörungen (Vitiligo)

Mögl. Indikationen

  • einseitige Ernährung bzw. Malabsorption
  • starker oxidativer Stress, z.B. durch Rauchen

Dosierung

Um Mangelerscheinungen zu verhindern werden Erwachsenen in der Regel 1,5 bis 3 mg Kupfer täglich empfohlen. Für therapeutische Zwecke liegt die Dosierung jedoch weit über diesen Werten.

Hinweise

Kupfer ist allgemein gut verträglich, bei höheren Dosierungen (über 5 mg) können jedoch Nebenwirkungen wie Übelkeit, Schmerzen im Darmbereich oder Erbrechen auftreten. Die zusätzliche Zufuhr von Kupfer außerhalb der Nahrung sollte nur in Absprache mit einem Arzt erfolgen, da diese nur sehr selten erforderlich ist, normalerweise wird der Bedarf durch die Nahrung ausreichend gedeckt. Die Einnahme von Kupfer zu therapeutischen Zwecken, sollte am besten zwischen den Mahlzeiten erfolgen – in mehreren Dosen über den Tag verteilt.

« Zurück

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
« Calcium
Magnesium »

Haupt-Sidebar

Kategorie

  • Vitamine
  • Aminosäuren
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Enzyme
  • Mineralstoffe/Spurenelemente
  • Pflanzliche Stoffe
  • Alle Vitalstoffe

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche