Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Vitalstoff-Datenbank / Schwarzer Pfeffer

Schwarzer Pfeffer

Schwarzer_Pfeffer.jpg

Alternative Bezeichnungen: Piper nigrum

Wo

Der Ursprung des Schwarzen Pfeffers liegt in den Monsunwäldern Indiens. Die wichtigsten Anbauländer dieser immergrünen Kletterpflanze sind heute Indien, Indonesien, Malaysia und Brasilien. Verwendet werden die getrockneten, gemahlenen oder eingelegten Früchte der Pfefferpflanze (Piperis nigri fructus). Schwarzer Pfeffer enthält ätherisches Öl sowie scharf schmeckende Säureamide (Alkaloid Piperin).

Wirkung

Bei oraler Zufuhr von Schwarzem Pfeffer kommt es zu einer reflektorischen Anregung der Speichel- und Magensaftsekretion. Darüber hinaus wird die Funktion der Bauchspeicheldrüse angeregt, wodurch die Amylase-Aktivität (wichtig für Verdauung von Kohlehydraten) gesteigert wird. In der Heilkunde wird Schwarzer Pfeffer zur Appetitanregung und Verdauungsförderung eingesetzt. Weiters hat Schwarzer Pfeffer antiseptische Effekte im Magen-Darmtrakt und wirkt anregend auf das Kreislaufsystem.

Indikation

  • Appetitanregung
  • Verdauungsstörungen
  • Kreislaufschwäche

Mögl. Indikationen

Das im Schwarzen Pfeffer enthaltene Piperin wird in einigen Magenarzneimitteln (Magentonika) verwendet. Nach dem Speisesalz ist Schwarzer Pfeffer das beliebteste und meistverwendete Gewürz.

Dosierung

Bezüglich der Dosierung von Schwarzem Pfeffer liegen keine standardisierten Empfehlungen vor.

Hinweise

Schwarzer Pfeffer wird im allgemeinen gut vertragen, und es sind kaum Nebenwirkungen oder Kontraindikationen bekannt.

« Zurück

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
« Schafgarbenkraut
Senegawurzel »

Haupt-Sidebar

Kategorie

  • Vitamine
  • Aminosäuren
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Enzyme
  • Mineralstoffe/Spurenelemente
  • Pflanzliche Stoffe
  • Alle Vitalstoffe

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche