Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Risiko-Tests / Spezifische Risikotests / Osteoporose

Osteoporose

Osteoporose

Zeitlimit: 0

Quiz-Zusammenfassung

0 von 6 Fragen beantwortet

Fragen:

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6

Informationen

Lesen Sie die Fragen gut durch und beantworten Sie diese so wahrheitsgemäß wie möglich. Die „Risiko-Summe“ wird dann automatisch ermittelt und direkt ausgewertet.

Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.

Quiz wird geladen...

Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.

Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:

Ergebnis

Zeit ist abgelaufen

Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)

Ø Punkte
 
 
Deine Punkte
 
 

Kategorien

  1. Osteoporose 0%
  • osteoporose-balken

    Ihr Testergebnis in Punkten auf einer Skala von 0 – 19 Punkten

    Kein bis sehr leichtes Risiko

    0 bis 1 Punkte. Sie können ganz beruhigt sein. Weitergehende Untersuchungen sind nur bei auffälligen typischen Symptomen notwendig.

    Die Punktebereiche des Ergebnisses

    ergebnis_gruen 0 bis 1 Punkte.  ergebnis_gelb  2 bis 3 Punkte.  ergebnis_rot  4 bis 19 Punkte.

  • osteoporose-balken

    Ihr Testergebnis in Punkten auf einer Skala von 0 – 19 Punkten

    Leichtes bis mittelgradiges Risiko

    2 bis 3 Punkte. Weitergehende Untersuchungen zur genauen Präzisierung des Risikos sind ratsam, eine Behandlung nur bei offenkundigen Mängeln notwendig.

    Sie sollten unbedingt mehr zur Vorbeugung tun!

    Die Punktebereiche des Ergebnisses

    ergebnis_gruen 0 bis 1 Punkte.  ergebnis_gelb  2 bis 3 Punkte.  ergebnis_rot  4 bis 19 Punkte.

  • osteoporose-balken

    Ihr Testergebnis in Punkten auf einer Skala von 0 – 19 Punkten

    Mittleres bis höheres Risiko

    4 bis 19 Punkte. Sie sollten unbedingt weitergehende Untersuchungen zur Präzisierung Ihres Riskos vornehmen lassen und eine entsprechende Behandlung zur Risiko-Minderung beginnen.

    Die Punktebereiche des Ergebnisses

    ergebnis_gruen 0 bis 1 Punkte.  ergebnis_gelb  2 bis 3 Punkte.  ergebnis_rot  4 bis 19 Punkte.

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  1. Beantwortet
  2. Vorgemerkt
  1. Frage 1 von 6
    1. Frage

    Sind in Ihrer Familie (Eltern, Geschwister) Osteoporose oder Wirbel-/Schenkelhalsbrüche aufgetreten?

    Korrekt

    Inkorrekt

  2. Frage 2 von 6
    2. Frage

    Sind Sie mehr als 4 cm kleiner geworden?

    Korrekt

    Inkorrekt

  3. Frage 3 von 6
    3. Frage

    Haben Sie Untergewicht, d.h. BMI < 18 kg/cm²?

    Größe (cm)Übergew. BMI>26, Gew. über (kg)Untergew. BMI<18, Gew. unter (kg)
    1556443
    1606846
    1657349
    1707852
    1758355
    1808758
    1859261
    1909763

    Gewichtsskala

    Korrekt

    Inkorrekt

  4. Frage 4 von 6
    4. Frage

    Haben Sie mehr als 6 Monate lang Cortisonpräparate eingenommen (z.B. > 7,5 mg Prednisolon tgl. oder Ähnliches)?

    Korrekt

    Inkorrekt

  5. Frage 5 von 6
    5. Frage

    Haben Sie Rückenschmerzen (nicht Bandscheiben bedingt)?

    Korrekt

    Inkorrekt

  6. Frage 6 von 6
    6. Frage

    Waren Sie längere Zeit bettlägrig oder wenig körperlich aktiv?

    Korrekt

    Inkorrekt

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Haupt-Sidebar

Aktuelle Beiträge

Wissenschaftler entdecken Hirnschichten, die mit zunehmendem Alter stärker werden

Wissenschaftler entdecken Hirnschichten, die mit zunehmendem Alter stärker werden

Das menschliche Gehirn altert weniger als gedacht und in Schichten – zumindest in dem Bereich der Großhirnrinde, der für den Tastsinn zuständig ist. Zu diesem Schluss kommen Forscher des DZNE, der Universität Magdeburg und des Hertie-Instituts für klinische Hirnforschung an der Universität Tübingen. Sie stützen sich dabei auf Gehirnscans junger und älterer Erwachsener sowie auf […]

Microgreens und reifes Gemüse unterscheiden sich in ihren Nährstoffen, aber beide können die Gewichtszunahme begrenzen

Junge Gemüsesorten, die als Microgreens bekannt sind, gelten als besonders gesund. Forscher haben versucht, herauszufinden, ob Microgreens – die sich leicht zu Hause anbauen lassen – tatsächlich das Superfood sind, als das sie angepriesen werden, und wie sie im Vergleich zu ausgewachsenem Gemüse abschneiden. Bisherige Ergebnisse zeigten, dass sich ihr Nährstoffprofil unterscheidet, ebenso wie ihre […]

News, Tipps & Trends

Die Anfänge: Altersforschung und Anti-Aging Medizin

Die Anfänge: Altersforschung und Anti-Aging Medizin

Der Ausdruck „Anti-Aging“ kommt aus dem Amerikanischen und bedeutet wortwörtlich übersetzt...

weiterlesen»

Wasser trinken? Viele Gründe sprechen dafür

Wasser trinken? Erstaunlich viele Gründe sprechen dafür

© Serg64 - shutterstock.com Gerade in der kalten Jahreszeit wird das älteste Heilmittel der We...

weiterlesen»

Rotwein-Medizin im Kampf gegen Diabetes

Die Faktoren einer Entwicklung, die immer öfter als Diabetes-Epidemie bezeichnet wird, sind vie...

weiterlesen»

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche