Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Wine Tips / 2006 Tamboerskloof «Syrah»

2006 Tamboerskloof «Syrah»

Coastal Region, Kleinood, Stellenbosch, Südafrika

Gerard de Villiers, der Inhaber des knapp 11 Hektar großen Weingutes Tamboerskloof, hat im recht steilen Helderberg Areal, nahe Stellenbosch, ideale Voraussetzungen für den Anbau von Rebsorten aus dem Rhônetal gefunden. Kühle Nächte folgen auf die heißen Tage, die Böden sind eine perfekte Mischung aus Lehm, Ton und Sand.

So pflanzte der Architekt, der zahlreiche bekannte Weingüter in Südafrika gebaut hat, auf seinen eigenen Weinbergen, in traumhafter Lage am Helderberg, in erster Linie Syrah, etwas Mourvèdre und 5% der weißen Sorte Viognier. Seine jahrelangen Erfahrungen und sein untrügliches Gespür für gute Weine machten es ihm leicht, den richtigen Platz für seine Reben und Kellerei zu finden. Sein Talent für die Architektur und das notwendige Interieur sind zusätzliche, bedeutungsvolle Pluspunkte. So verwundert es dann letztendlich auch keinen Kenner der Szene, dass Gerard de Villars Weine von Anfang an von bester Qualität waren.

Seidig und füllig im Geschmack: Rotwein pur

Ich habe die Weine und Gerard 2009 auf einer Weinmesse kennengelernt. Begeistert hat mich der Syrah 2006, der dem besten Wein Südafrikas, Columella, in wenigen Jahren Konkurrenz machen wird. Kein Wunder bei der peniblen Art des Winemaking. Die Trauben der noch jungen Reben werden bei mehrmaligen Durchgängen händisch gelesen und selektiert. Temperatur geregelte Maischegärung, Ausbau in französischen Eichenfässern, etc. etc. sind Selbstverständlichkeiten. So entstehen letztendlich Weine, die einen wunderbaren Weingenuss bieten, vom ersten Schluck an und ohne Reue, denn die Preise sind sehr fair kalkuliert, einfach Afrikans!

Tiefes Rubinrot, satt bis zum Kern, funkelt im Glas. Das Bukett ist durch und durch von Feinfruchtigkeit geprägt. Glockenklar steigen Fruchtaromen wie Wildkirsche, Preiselbeere, Brombeere oder Holunder aus dem Glas, dann Gewürze wie Zimt, Wacholder, grüner Pfeffer und Nelken. Die Tannine sind längst reif, der Geschmack seidig und füllig, keine Ecken und Kanten, nichts Aufgesetztes, Rotwein pur!

Bezugsquelle:

www.garibaldi.de

« Zurück

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
« 2007 Château Puech-Haut «Le Tête de Belier»
2006 Malbec »

Haupt-Sidebar

Aktuelle Beiträge

Könnte der Verzehr von Pistazien die Darmflora neu programmieren und Diabetes vorbeugen?

Prädiabetes ist weit verbreitet, und viele Betroffene entwickeln in Folge Typ-2-Diabetes. Dennoch sind wirksame Strategien zur Ernährungsintervention nach wie vor begrenzt. Pistazien haben sich als vielversprechend für die Verbesserung der Marker für die Ernährungsqualität erwiesen, doch über ihren Einfluss auf das Darmmikrobiom – ein wichtiger Faktor für die Glukoseregulierung und Entzündungen – ist noch wenig […]

Neuer DNA-Test kann vorhersagen, ob ein 5-Jähriger als Erwachsener fettleibig sein wird

Neuer DNA-Test kann vorhersagen, ob ein 5-Jähriger als Erwachsener fettleibig sein wird

Was wäre, wenn wir verhindern könnten, dass Menschen übergewichtig werden? Die World Obesity Federation geht davon aus, dass bis 2035 mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung übergewichtig oder fettleibig sein wird. Gegenmaßnahmen wie Lebensstiländerungen, Operationen und entsprechende Medikamente sind jedoch nicht überall möglich oder wirksam. Auf der Grundlage von genetischen Daten von über fünf Millionen […]

News, Tipps & Trends

Das Gehirn trainiert immer mit

Das Gehirn trainiert immer mit

Bewegung spielt für den Gehirnstoffwechsel eine noch wichtigere Rolle, als bisher schon bekannt...

weiterlesen»

Vitamin E & Fehlgeburten: Warnung vor Mangel

Vitamin E & Fehlgeburten: Warnung vor Mangel

© mmphoto - Fotolia.com So deutlich waren Hinweise bisher nicht: Der Vitamin E-Spiegel im Blut ...

weiterlesen»

Biologische Verjüngung durch Omega-3-Fettsäuren

Biologische Verjüngung durch Omega-3-Fettsäuren

Die Empfehlung der Einnahme von Omega-3-Fettsäuren (DHA und EPA) ist heute längst nicht mehr s...

weiterlesen»

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche