Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Wine Tips / 2006 Malbec

2006 Malbec

Weinert, Mendoza, Argentinien

Der deutschstämmige Brasilianer Bernardo Weinert kaufte 1975 in Mendoza, Argentinien, ein altes, stillgelegtes Weingut und gründete damit seine eigene Bodega «Weinert» vor den Toren der Stadt.

Während in den neuen, hochmodernen Kellereien die Geschmacksrichtung der Rotweine sich zu alkoholbetonten Fruchtbomben wendet, bildet die Kellerei Cavas de Weinert eine großartige Ausnahme. Ihr traditioneller Weinstil ist zu vergleichen mit den Weinen der Weingüter wie Vega Sicilia (Spanien), Chateau Figeac (Frankreich), Nikolaihof (Österreich) oder Koehler-Rupprecht (Pfalz), wo die Weine immer noch im alten Stil ausgebaut werden. Hier arbeiten Weinmacher, die ihrer Zeit weit voraus sind und zu ihnen gehört auch Bernardo Weinert. Er liebt traditionell gereifte Rote, die genügend Zeit hatten, sich zu entwickeln. Wenn Sie jemals seinem  77er Malbec Estrella begegnen – trinken Sie ihn – ich verspreche Ihnen allerhöchsten Genuss. Seit 1997 ist der Schweizer Hubert Weber als Kellermeister für die Weine verantwortlich.

Beste Voraussetzungen im 35 ha kleinen Weingut sind ihm gegeben: Malbec-Reben zwischen 70 und 110 Jahre alt, zugekaufte Trauben dürfen nur von wurzelechten Anlagen kommen und müssen im Schnitt mindestens 30 Jahre auf dem Buckel haben. Die Vinifikation erfolgt nach alter Bordeaux-Schule, die Weine lagern nur in großen, 80–100 Jahre alten Holzfässern. Hier wird zur späteren Klärung der Weine kein Eiklar und kein Bentonit verwendet. Wichtig allein ist die Filtration und dann ab ins Fass. Wie lange – das wird nur durch ständiges Probieren festgelegt.

Opulente, vielseitige Aromatik

Das kleingehaltene Sortiment besteht bei den Rotweinen aus drei verschiedenen Qualitätslinien. Ich bin nach wie vor ein Fan des Malbec, der 3 Jahre in französischen Holzfässern ausgebaut wird.

Der Jahrgang 2006 zeigt er eine opulente, vielseitige Aromatik. Dunkle Noten von Kaffeebohnen, Bitterschokolade, Schwarzteeblättern. Frische, schwarzbeerige Töne wie Cassis, Holunder, Brombeeren, Kirschen. Die präsenten Tannine sind reif, wirken aber frisch und leicht mehlig. Dem Wein verleihen sie eine schier noble Textur. Im Nachklang bleibt er lang am Gaumen, fest im Druck mit Stil und Noblesse. Zu diesem Preis ein super Wein.

Bezugsquelle:

www.legourmetweine.de

« Zurück

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
« 2006 Tamboerskloof «Syrah»
1996 San Leonardo, Vallagarina, IGT »

Haupt-Sidebar

Aktuelle Beiträge

Wissenschaftler testen eine Anti-Aging-Creme, die tatsächlich wirkt

Vor dem Hintergrund der hohen Marktnachfrage nach wirksamen Anti-Aging-Kosmetika untersuchte ein Team chinesischer Forscher über einen Zeitraum von 28 Tagen mit 31 Teilnehmern die klinische Wirksamkeit einer 0,1 % pterostilbenhaltigen Hautpflegeemulsion im Vergleich zu einer Kontrollemulsion. Hautalterung effektiv entgegenwirken Anti-Aging-Kosmetika sind Hautpflegeprodukte, die speziell entwickelt wurden, um sichtbare Zeichen der Hautalterung zu mildern, zu verzögern […]

Süßstoffe in Light-Getränken können das Gehirn um Jahre altern lassen

Einige Zuckerersatzstoffe können laut einer Studie, die in der medizinischen Fachzeitschrift „Neurology®“ der American Academy of Neurology veröffentlicht wurde, unerwartete Folgen für die langfristige Gesundheit des Gehirns haben. Wie bestimmte Süßstoffe im Laufe der Zeit negative Auswirkungen auf die Gesundheit des Gehirns haben können Die Studie untersuchte sieben kalorienarme und kalorienfreie Süßstoffe und stellte fest, […]

News, Tipps & Trends

Das neue Diabetes-Problem: Zu wenig Zucker!

Diabetes

Diabetes ist eine verheerende Erkrankung. Doch nicht immer ist ein hoher Blutzuckerspiegel das P...

weiterlesen»

Alzheimer: Ein Frauen-Risiko

Alzheimer: Ein Frauen-Risiko

Alzheimer ist eine verheerende Erkankung. Forschungen haben ergeben, dass die Kranheit ab dem 60...

weiterlesen»

Alter der Leber: Leberzellen sind knapp drei Jahre alt

Die Leber hat eine einzigartige Fähigkeit, sich nach einer Schädigung zu regenerieren. Es war ...

weiterlesen»

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche