Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Wine Tips / 2007 Cuvée Carissimae

2007 Cuvée Carissimae

Kopár-Dülö, Weingut Tiffán’s, Villány, Ungarn

Zusammen mit Frankreich und Deutschland blickt Ungarn auf die älteste Weinbautradition zurück. Dennoch hat der aktive Weinbau selbst in der berühmtesten aller Regionen Ungarns, Tokaj, unter der kommunistischen Herrschaft sehr gelitten. Auch einzelne Winzer mit individuellen Weinen hatten gegen die marktbeherrschende Massenproduktion der staatlich geführten Betriebe keine Chance.

Ab dem Jahr 1990 hat sich die Situation dann schlagartig geändert – private Weingüter entwickelten sich, investierten in ihre Betriebe, sammelten Auslandserfahrungen und brachten nach und nach ihre Weine in internationale Verkostungen, wo sie ihren Qualitätsstandard vergleichen konnten. Inzwischen floriert der Inlandsmarkt und die Preise bewegen sich auf erstaunlich hohem Niveau, die besten Qualitäten sind in Windeseile Jahr für Jahr ausverkauft.

15 Prozent Alkohol, zahlreiche Bittertöne

Mehr Glück hat man, wenn man wie ich außerhalb Ungarns, in Deutschland auf die Suche geht. Quasi in der Nachbarschaft des großen Weingutes von Attila Gére aus Villány, entdeckte ich einen weiteren erstklassigen Betrieb, das Weingut Tiffáns, das mich mit seinen Rotweinen überzeugte. «Carissimae», ein Blend aus Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot ist mit seinen (mindestens) 15 % Vol. Alkohol kein Wein für Feiglinge.

Dennoch hat er trotz des recht hohen Alkoholgehalts die Vitalität eines Langstreckenläufers. Keineswegs ein Alkoholmonster, sondern ein sehr gut balancierter Wein, der ohne Fehl und Tadel einfach gut schmeckt und in der Tat einen Genuss ohne Reue darstellt. Ein Sommerwein ist er natürlich nicht, aber der nächste Winter kommt bestimmt. Neben vielen dunklen Beeren, schwarzem Trüffel, Tannenrinde, Buxbaum riecht man auch Waldboden, Unterholz und Moos. Zahlreiche Bittertöne, aber nicht störend, reichhaltiges Gerbstoffkorsett, satt und dicht wie ein Urwald. Vielleicht ist er etwas sehr balsamisch, aber sicher mit einem Charakterzug, dem durchaus beruhigende Eigenschaften nachgesagt werden können.

Bezugsquelle:

www.weinkomplott.de

« Zurück

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
« 2009 Blaufränkisch «Spitzerberg»
2007 Tres Bagos «Tinto» »

Haupt-Sidebar

Aktuelle Beiträge

Microgreens und reifes Gemüse unterscheiden sich in ihren Nährstoffen, aber beide können die Gewichtszunahme begrenzen

Junge Gemüsesorten, die als Microgreens bekannt sind, gelten als besonders gesund. Forscher haben versucht, herauszufinden, ob Microgreens – die sich leicht zu Hause anbauen lassen – tatsächlich das Superfood sind, als das sie angepriesen werden, und wie sie im Vergleich zu ausgewachsenem Gemüse abschneiden. Bisherige Ergebnisse zeigten, dass sich ihr Nährstoffprofil unterscheidet, ebenso wie ihre […]

KI verwandelt Immunzellen in präzise Krebsbekämpfer – in nur wenigen Wochen

Eine präzise Krebsbehandlung in größerem Maßstab rückt näher, nachdem Forscher eine KI-Plattform entwickelt haben, die Proteinkomponenten maßschneidern und die Immunzellen des Patienten zur Bekämpfung von Krebs bewaffnen kann. Die neue Methode, die in der Fachzeitschrift Science veröffentlicht wurde, zeigt erstmals, dass es möglich ist, Proteine am Computer so zu entwerfen, dass sie Immunzellen über pMHC-Moleküle […]

News, Tipps & Trends

Reizdarmsyndrom: Wie sich Beschwerden auf natürliche Weise lindern lassen

Reizdarmsyndrom: Wie sich Beschwerden auf natürliche Weise lindern lassen

Das Reizdarmsyndrom steht für Beschwerden im Verdauungstrakt, für die keine organischen Ursach...

weiterlesen»

Parkinson hängt mit Umweltchemikalien zusammen

Noch sprechen Gehirn-Experten von einer Black Box, also von Daten, die erst entziffert werden mÃ...

weiterlesen»

Herzschutz durch Aspirin kann Risiken bergen

Herzschutz durch Aspirin kann Risiken bergen

© Shane Maritch - shutterstock.com Als vorbeugender Schutz vor Herzproblemen wird Aspirin häuf...

weiterlesen»

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche