Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Bewegung / Die Bedeutung von Yoga für den Körper

Die Bedeutung von Yoga für den Körper

Die Bedeutung von Yoga

Die Geschichte rund um Yoga

Das ist ab einem gewissen Alter besonders wahr: „Dein Körper ist das Ergebnis der Vergangenheit.“ Einer der berühmtesten Yoga-Lehrer der Gegenwart, B.K.S. Iyengar, fügt noch hinzu: „Dein Geist weilt in der Zukunft. Durch Yoga kommen beide in einem Augenblick zusammen.“ B.K.S. Iyengar kam krank und schwächelnd zur Welt. Im Alter von 15 Jahren lernte er die 84 markantesten Asanas. Das sind besonders wichtige ruhige Körperhaltungen.

In der über 2000 Jahre alten Geschichte des schriftlich überlieferten Yoga wurden insgesamt rund 840.000 davon entwickelt. Iyengar verfeinerte viele Übungen mit dem Einsatz von Kissen, Stühlen oder Seilen. Dadurch wurde Yoga auch für Menschen mit Behinderung praktizierbar. Sein unorthodoxer Stil führte ihm viele Anhänger zu. Später verschaffte ihm vor allem der große Musiker Yehudi Menuhin Anerkennung in der westlichen Welt.

Alle Asanas werden für eine gewisse Zeit eingesetzt. Diese Beugen vorwärts, rückwärts oder seitwärts und sämtliche Dreh- und Standhaltungen sowie ihre Umkehrungen erfüllen einen Zweck. Sie sind Schmiermittel der Gelenke, Muskeln, Bänder und Sehnen. Richtig ausgeführte Asanas verstärken die Beweglichkeit und verbessern den Kreislauf.

Facelifting mit der Löwen-Übung – 15 Minuten täglich:

  • Einen Spiegel auf den Boden stellen und gegen die Wand lehnen. Mit dem Rücken davor stellen, Beine breit, langsam in der Taille beugen und das Gesicht im Spiegel betrachten.
  • Kräftig ausatmen, mit dem Mund ein O bilden, jetzt lächeln, ohne das O zu verändern. Das treibt die Wangen in Richtung Ohren.
  • Die Zunge herausstrecken und nach unten drücken, jetzt laut ein „RRRRR“ versuchen.

Yoga erhöht das Körperbewusstsein und steigert die physikalische Disziplin. Beide Faktoren erleichtern die Entscheidung zum Abnehmen und das Durchhalten von Diätprogrammen. Bei einer Studie konnten Frauen zwischen 53 und 57, die Yoga praktizierten, über eine Zeitspanne von fünf Jahren ihr Gewicht ziemlich stabil halten, während Gleichaltrige ohne Yoga durchschnittlich 13 Pfund zunahmen. Grund genug, die fernöstliche Disziplin einmal auszuprobieren!

« Zurück

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
« Treten Sie in die Pedale!
100 Gelenke machen uns beweglich »

Haupt-Sidebar

Aktuelle Beiträge

Ihre Augen könnten verraten, wie schnell Sie altern

Ihre Augen könnten verraten, wie schnell Sie altern

Das Netzwerk winziger Blutgefäße in den Augen kann laut einer neuen Studie der McMaster University und des Population Health Research Institute (PHRI), einem gemeinsamen Institut von Hamilton Health Sciences und McMaster, wichtige Hinweise auf das Risiko einer Person für Herzerkrankungen und die Geschwindigkeit der körperlichen Alterung geben. Die in Science Advances veröffentlichte Studie legt nahe, […]

Wissenschaftler haben einen großen Fitness-Mythos widerlegt

Neue Forschungsergebnisse aus Australien zeigen, dass körperlich fitte Menschen tatsächlich weniger Herzschläge pro Tag benötigen, was ihnen zu einem längeren Leben verhelfen kann. Trainingseffizienz und Herzgesundheit Laut der Studie hatten Sportler eine durchschnittliche Herzfrequenz von 68 Schlägen pro Minute (bpm), während Nicht-Sportler durchschnittlich 76 bpm hatten. Über einen Zeitraum von 24 Stunden entspricht dies etwa […]

News, Tipps & Trends

Die verblüffende Wirkung von Folsäure

Die verblüffende Wirkung von Folsäure

Folsäure (Vitamin B9), eine instabile Verbindung mit Vitaminaktivitäten, schafft es kaum, aus ...

weiterlesen»

Vitamine gegen Depression, aber richtig

Vitamine gegen Depression, aber richtig

Depression ist eine drohende Altersbegleitung. Die Weltgesundheitsorganisation WHO prophezeit, d...

weiterlesen»

Auch das Gehirn braucht die richtige Nahrung

Auch das Gehirn braucht die richtige Nahrung

Wer an Ernährung denkt, hat selten das Gehirn vor Augen. Tatsächlich jedoch braucht unser Denk...

weiterlesen»

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche