Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Bewegung / Die Bedeutung von Yoga für den Körper

Die Bedeutung von Yoga für den Körper

Die Bedeutung von Yoga

Die Geschichte rund um Yoga

Das ist ab einem gewissen Alter besonders wahr: „Dein Körper ist das Ergebnis der Vergangenheit.“ Einer der berühmtesten Yoga-Lehrer der Gegenwart, B.K.S. Iyengar, fügt noch hinzu: „Dein Geist weilt in der Zukunft. Durch Yoga kommen beide in einem Augenblick zusammen.“ B.K.S. Iyengar kam krank und schwächelnd zur Welt. Im Alter von 15 Jahren lernte er die 84 markantesten Asanas. Das sind besonders wichtige ruhige Körperhaltungen.

In der über 2000 Jahre alten Geschichte des schriftlich überlieferten Yoga wurden insgesamt rund 840.000 davon entwickelt. Iyengar verfeinerte viele Übungen mit dem Einsatz von Kissen, Stühlen oder Seilen. Dadurch wurde Yoga auch für Menschen mit Behinderung praktizierbar. Sein unorthodoxer Stil führte ihm viele Anhänger zu. Später verschaffte ihm vor allem der große Musiker Yehudi Menuhin Anerkennung in der westlichen Welt.

Alle Asanas werden für eine gewisse Zeit eingesetzt. Diese Beugen vorwärts, rückwärts oder seitwärts und sämtliche Dreh- und Standhaltungen sowie ihre Umkehrungen erfüllen einen Zweck. Sie sind Schmiermittel der Gelenke, Muskeln, Bänder und Sehnen. Richtig ausgeführte Asanas verstärken die Beweglichkeit und verbessern den Kreislauf.

Facelifting mit der Löwen-Übung – 15 Minuten täglich:

  • Einen Spiegel auf den Boden stellen und gegen die Wand lehnen. Mit dem Rücken davor stellen, Beine breit, langsam in der Taille beugen und das Gesicht im Spiegel betrachten.
  • Kräftig ausatmen, mit dem Mund ein O bilden, jetzt lächeln, ohne das O zu verändern. Das treibt die Wangen in Richtung Ohren.
  • Die Zunge herausstrecken und nach unten drücken, jetzt laut ein „RRRRR“ versuchen.

Yoga erhöht das Körperbewusstsein und steigert die physikalische Disziplin. Beide Faktoren erleichtern die Entscheidung zum Abnehmen und das Durchhalten von Diätprogrammen. Bei einer Studie konnten Frauen zwischen 53 und 57, die Yoga praktizierten, über eine Zeitspanne von fünf Jahren ihr Gewicht ziemlich stabil halten, während Gleichaltrige ohne Yoga durchschnittlich 13 Pfund zunahmen. Grund genug, die fernöstliche Disziplin einmal auszuprobieren!

« Zurück

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
« Treten Sie in die Pedale!
100 Gelenke machen uns beweglich »

Haupt-Sidebar

Aktuelle Beiträge

Genetische Beweise bestätigen, dass eine frühe Pubertät den Alterungsprozess und Krankheiten beschleunigt

Genetische Beweise bestätigen, dass eine frühe Pubertät den Alterungsprozess und Krankheiten beschleunigt

Der Zeitpunkt der Fortpflanzung spielt eine wichtige Rolle für das Altern und altersbedingte Krankheiten. In einer Studie, die online bei eLife veröffentlicht wurde, haben Forscher des Buck Institute festgestellt, dass Mädchen, die vor dem 11. Lebensjahr in die Pubertät kommen (Beginn der Menstruation), oder Frauen, die vor dem 21. Lebensjahr ein Kind gebären, ein doppelt […]

Wissenschaftler entdecken Hirnschichten, die mit zunehmendem Alter stärker werden

Wissenschaftler entdecken Hirnschichten, die mit zunehmendem Alter stärker werden

Das menschliche Gehirn altert weniger als gedacht und in Schichten – zumindest in dem Bereich der Großhirnrinde, der für den Tastsinn zuständig ist. Zu diesem Schluss kommen Forscher des DZNE, der Universität Magdeburg und des Hertie-Instituts für klinische Hirnforschung an der Universität Tübingen. Sie stützen sich dabei auf Gehirnscans junger und älterer Erwachsener sowie auf […]

News, Tipps & Trends

Antibabypille führt zu Vitaminmangel

Die Wirkstoffe der Antibabypille haben den häufig unbeachteten und unterschätzten Nebeneffekt,...

weiterlesen»

Vorgezogene Menopause hat Auswirkungen auf das Gehirn

Vorgezogene Menopause hat Auswirkungen auf das Gehirn

Wie wichtig ein möglichst natürlich verlaufender Übergang in die Phase der Unfruchtbarkeit im...

weiterlesen»

Kann Salz Ängste reduzieren?

Kann Salz Ängste reduzieren?

Wissenschaftler rätseln seit langem über das Phänomen des hohen Verbrauchs von Salz in der we...

weiterlesen»

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche