Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Bewegung / Ferse des Achillis

Ferse des Achillis

Den Körperteil, den Mediziner heute allgemein als „Achillessehne“ bezeichnen, trägt den Namen eines Helden aus der griechischen Antike. Achill soll der Sage nach als Kämpfer in der Schlacht um Troja gekämpft haben. Als Kind war er von seiner Mutter in das Wasser des Flusses der Unterwelt (Styx) getaucht worden und sollte dadurch unsterblich werden. Da das Wasser einen kleinen Teil seiner Ferse nicht erreichte, blieb er an dieser Stelle verwundbar und wurde dort durch eine Pfeilspitze im Kampf verwundet und getötet. Diese nach Achill(es) bennannte Stelle der Achillessehne macht auch den „Helden“ unser Zeit immer noch zu schaffen.

Wie wird die Achillessehne verletzt?

Aktuelle Studien belegen, dass es in Deutschland jährlich zu ca. 16.000 Rissen und Einrissen der Achillessehne kommt. Dabei fand die Uniklinik Freiburg heraus, dass rund 20 Prozent dieser Verletzungen unerkannt bleiben und daher nicht behandelt werden. Am häufigsten wird die Achillessehne bei Ballsportarten in der Halle verletzt, wenn sie durch abrupte Bewegungen überlastet ist und einreißt.

Nach dem Riss entsteht eine typische „Dellenbildung“ an der Ferse. Diese bleibt jedoch häufig unerkannt, da sie von der eintretenden Schwellung verdeckt wird. In einem Artikel der „Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin“ setzen Sportärzte sich jetzt dafür ein, bei einer Verletzung der Verse eine Ultraschalluntersuchung oder Kernspintomographie durchzuführen, denn das bisher gängige Röntgen der betroffenen Stelle ermögliche keine zuverlässige und eindeutige Diagnose.

Wer nach sportlicher Anstrengung Schmerzen in der Verse verspürt, kann auch ohne einen Arzt einen schnellen Selbsttest durchführen. Dazu muss man versuchen, nur auf dem schmerzenden Fuß zu stehen und dabei das Gewicht auf die Zehen zu verlagern. Wer dabei Probleme hat, sollte auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

« Zurück

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
« Wie funktionieren unsere Kniegelenke?
Warum alle auf Pilates schwören »

Haupt-Sidebar

Aktuelle Beiträge

Verstecktes Darmmolekül zerstört die Nieren

Ein Molekül, das von Bakterien im Darm gebildet wird, kann sich auf den Weg zu den Nieren machen, wo es eine Kettenreaktion aus Entzündung, Vernarbung und Fibrose auslöst – eine schwerwiegende Komplikation von Diabetes und eine der Hauptursachen für Nierenversagen –, wie eine neue Studie von Forschern der University of Illinois Urbana-Champaign und der Mie […]

Wissenschaftler testen eine Anti-Aging-Creme, die tatsächlich wirkt

Vor dem Hintergrund der hohen Marktnachfrage nach wirksamen Anti-Aging-Kosmetika untersuchte ein Team chinesischer Forscher über einen Zeitraum von 28 Tagen mit 31 Teilnehmern die klinische Wirksamkeit einer 0,1 % pterostilbenhaltigen Hautpflegeemulsion im Vergleich zu einer Kontrollemulsion. Hautalterung effektiv entgegenwirken Anti-Aging-Kosmetika sind Hautpflegeprodukte, die speziell entwickelt wurden, um sichtbare Zeichen der Hautalterung zu mildern, zu verzögern […]

News, Tipps & Trends

Gehgeschwindigkeit sagt Überlebenszeit voraus

Sensationell: Gehgeschwindigkeit sagt Überlebenszeit voraus

Die Gehgeschwindigkeit Älterer hat eine außergewöhnliche Aussagekraft: Sie erlaubt präzise R...

weiterlesen»

Auch unsere Knochen brauchen Omega 3

Auch Knochen brauchen Omega 3

Dass Knochen lebende Organe sind, ist schon verblüffend genug. Die Erforschung der hormonellen ...

weiterlesen»

Soja im Kampf gegen die Wechseljahre

Soja im Kampf gegen die Wechseljahre

In Asien kennen Frauen kaum Wechseljahrs-Beschwerden, von denen fast jede europäische Frau betrof...

weiterlesen»

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche