Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Bewegung / Sport: Ja, aber nicht übertreiben!

Sport: Ja, aber nicht übertreiben!

Sport: Nicht übertreiben!

Richtig dosiertes Training ist entscheidend

Wer zuviel Sport treibt, kann davon einen Muskelkater bekommen. Das ist jedenfalls die gängige Meinung. Doch die schmerzenden Muskeln am Tag danach sind nicht nur auf übermäßige Aktivität zurückzuführen. Auch eine unzureichende Versorgung mit Nährstoffen kann die schmerzhaften, winzig kleinen Risse im verhärteten Muskelgewebe verursachen. „Im Einsatz“ brauchen unsere Muskeln besonders viel Fett und Kohlenhydrate. Nur durch eine ausreichende Zufuhr dieser Stoffe wird der Stoffwechsel in Gang gehalten.

Sind die Muskeln nicht ausreichend mit Fett und Kohlenhydraten versorgt, werden die Abfallprodukte des Muskel-Stoffwechsels nicht abgebaut und die Muskeln verhärten sich. Bei andauernder Belastung kann es dann zu kleinen Rissen kommen. Daher ist es besonders wichtig, dass alle Leistungssportler, Hobbysportler und Bewegungshungrige ihre körperliche Fitness richtig und in Maßen trainieren.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die richtige Sportart, befolgen Sie die Anweisungen Ihres Trainers genau, bemühen Sie sich um eine korrekte Haltung und achten Sie auch beim Training ohne Sportlehrer auf die richtige Pulsfrequenz. Wenn Sie ihren Körper dann noch mit den wichtigsten Nährstoffen versorgen, können sportliche Aktivitäten bis ins hohe Alter Spaß machen und die Gesundheit stärken.

Welche Gefahren exzessiver Sport birgt

Bei sportlicher Aktivität ist man generell mehr gefährdet, sich zu verletzen, als daheim auf dem Sofa. Doch auch Sportarten mit geringem Verletzungsrisiko können bei Überanstrengung oder falschem Training krank machen.

Besonders gefährdet sind Hochleistungssportler, wenn sie nicht frühzeitig Maßnahmen ergreifen, um dem Körper die durch Anstrengung verbrauchte Energie zurückzugeben. So führt z.B. jede sportliche Betätigung automatisch zu einem Extrabedarf an Vitaminen, Mineralstoffen, Eiweißen etc. Wenn nun ohnehin durch eine einseitige Ernährung im Körper ein Defizit an Nährstoffen besteht, vergrößert sich dieser Mangel mit sportlicher Betätigung um so mehr.

Zusätzlich beschleunigt eine vermehrte Sauerstoffaufnahme bei Sportlern den Angriff freier Radikale , die die Körperzellen nachhaltig schädigen. Außerdem sind Sportler stärker der Gefahr einer Infektion ausgesetzt, wenn das im Sport verbrauchte Vitamin C nicht rechtzeitig aufgefüllt wird. Übermäßige einseitige Belastung und Übergewicht sind die häufigsten Ursachen von Gelenkverschleiß. Rund 90 Prozent aller Deutschen bekommen im Alter solche Verschleißerscheinungen.

Gelenkverschleiß ist ein häufiges Leiden

Die Hälfte aller 75-Jährigen leidet unter Arthrose und hat deshalb regelmäßig Schmerzen. Doch oft beginnt der Gelenkverschleiß schon ab dem 30. Lebensjahr. Sehr häufig sind vor allem Büromitarbeiter betroffen, da die Gelenke bei dauerhafter, sitzender Tätigkeit zu selten bewegt werden. Bei unregelmäßiger Betätigung wird die Gelenkflüssigkeit nicht ausreichend durchmischt, Nährstoffe können nicht hinzugeführt werden und Abbauprodukte des Stoffwechsel werden nicht regelmäßig vom Gelenk weggeleitet.

Wenn die Betroffenen dann mit Schmerzen, Gelenkentzündungen und sogar Bewegungsbehinderungen einen Arzt aufsuchen, ist es meistens schon zu spät. Sind die Beschwerden bereits weit fortgeschritten, helfen oft nur noch schmerzstillende Medikamente. Die Möglichkeiten für sportliche Aktivität sind dann aufgrund der Schmerzen sehr eingeschränkt.

Sportmediziner raten daher frühzeitig zu regelmäßiger Bewegung, denn je eher auf körperliche Fitness geachtet wird, desto besser kann man die Abnutzung der Gelenke verhindern oder hinauszögern. Gut geeignet sind vor allem Sportarten wie Schwimmen oder Radfahren.

« Zurück

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
« Welche Sportart ist passend?
Das passiert beim Sport »

Haupt-Sidebar

Aktuelle Beiträge

Eine süße Lösung gegen Haarausfall? Stevia-Wirkstoff fördert das Haarwachstum

Androgenetische Alopezie, auch bekannt als männlicher Haarausfall oder weiblicher Haarausfall, ist eine der häufigsten Ursachen für Haarausfall bei Männern und Frauen. Topisches Minoxidil ist zwar eine zugelassene Therapie, jedoch wird seine Wirksamkeit durch seine begrenzte Wasserlöslichkeit und Hautdurchlässigkeit eingeschränkt. Forscher, die in Advanced Healthcare Materials berichten, haben herausgefunden, dass Steviosid, ein natürlicher Süßstoff, der aus […]

Ein Pflanzenstoff könnte die Geheimwaffe gegen Zahnfleischerkrankungen sein

Ein Pflanzenstoff könnte die Geheimwaffe gegen Zahnfleischerkrankungen sein

Zahnfleischerkrankungen sind sehr häufig. Ein Pulver auf Basis von Morin, einem natürlichen Wirkstoff, der aus Pflanzen wie Guavenblättern, Apfel- und Feigenrinden, bestimmten Teesorten und Mandeln gewonnen wird, hat antimikrobielle, entzündungshemmende und antioxidative Wirkung gegen Bakterien gezeigt, die Parodontitis verursachen. Es wird erwartet, dass diese Substanz, die durch Polymere kontrolliert freigesetzt wird, bei nicht-chirurgischen Behandlungen als […]

News, Tipps & Trends

Vielseitige Interessen verlängern das Leben

Vielseitige Interessen verlängern das Leben

Vielseitig interessierte und geistig rege Menschen leben länger. Das ergab eine gemeinsame Studie...

weiterlesen»

Sensation: Chelat-Therapie nach Herzinfarkt

Die Chelat-Therapie zur Reinigung der Blutgefäße von Ablagerungen war vor allem in den 70er Ja...

weiterlesen»

Schokolade hat Anti-Aging-Effekt

Schokolade hat Anti-Aging-Effekt

Wer liebt nicht Schokolade? Die süße Versuchung schmeckt nicht nur ausgezeichnet, und schütte...

weiterlesen»

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche