Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Risiko-Tests / Spezifische Risikotests / Burnout

Burnout

Burnout

Zeitlimit: 0

Quiz-Zusammenfassung

0 von 21 Fragen beantwortet

Fragen:

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20
  21. 21

Informationen

Lesen Sie die Fragen gut durch und beantworten Sie diese so wahrheitsgemäß wie möglich. Die „Risiko-Summe“ wird dann automatisch ermittelt und direkt ausgewertet.

Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.

Quiz wird geladen...

Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.

Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:

Ergebnis

Zeit ist abgelaufen

Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)

Ø Punkte
 
 
Deine Punkte
 
 

Kategorien

  1. Burnout 0%
  • Ihr Testergebnis in Punkten auf einer Skala von 0 – 42 Punkten

    Kein bis sehr leichtes Risiko

    0 bis 18 Punkte. Sie können ganz beruhigt sein. Weitergehende Untersuchungen sind nur bei auffälligen typischen Symptomen notwendig.

    Die Punktebereiche des Ergebnisses

    ergebnis_gruen 0 bis 18 Punkte.  ergebnis_gelb 19 bis 31 Punkte.  ergebnis_rot 32 bis 42 Punkte.

  • Ihr Testergebnis in Punkten auf einer Skala von 0 – 42 Punkten

    Leichtes bis mittelgradiges Risiko

    19 bis 31 Punkte. Weitergehende Untersuchungen zur genauen Präzisierung des Risikos sind ratsam, eine Behandlung nur bei offenkundigen Mängeln notwendig.

    Sie sollten unbedingt mehr zur Vorbeugung tun!

    Die Punktebereiche des Ergebnisses

    ergebnis_gruen 0 bis 18 Punkte.  ergebnis_gelb 19 bis 31 Punkte.  ergebnis_rot 32 bis 42 Punkte.

  • Ihr Testergebnis in Punkten auf einer Skala von 0 – 42 Punkten

    Mittleres bis höheres Risiko

    32 bis 42 Punkte. Sie sollten unbedingt weitergehende Untersuchungen zur Präzisierung Ihres Riskos vornehmen lassen und eine entsprechende Behandlung zur Risiko-Minderung beginnen.

    Die Punktebereiche des Ergebnisses

    ergebnis_gruen 0 bis 18 Punkte.  ergebnis_gelb 19 bis 31 Punkte.  ergebnis_rot 32 bis 42 Punkte.

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20
  21. 21
  1. Beantwortet
  2. Vorgemerkt
  1. Frage 1 von 21
    1. Frage

    Ich mache am liebsten alles selbst.

    Korrekt

    Inkorrekt

  2. Frage 2 von 21
    2. Frage

    Ich brauche keine Hilfe, ich will nicht auf Andere angewiesen sein.

    Korrekt

    Inkorrekt

  3. Frage 3 von 21
    3. Frage

    Ohne mich geht es nicht.

    Korrekt

    Inkorrekt

  4. Frage 4 von 21
    4. Frage

    Ich fühle mich für Andere verantwortlich, kann mich schlecht abgrenzen und schlecht Nein sagen.

    Korrekt

    Inkorrekt

  5. Frage 5 von 21
    5. Frage

    Bei der Erfüllung von Wünschen denke ich an mich zulezt.

    Korrekt

    Inkorrekt

  6. Frage 6 von 21
    6. Frage

    Ich scheue Konflikte mit anderen Menschen und möchte, dass mich alle mögen.

    Korrekt

    Inkorrekt

  7. Frage 7 von 21
    7. Frage

    Meine Verpflichtungen wachsen mir über den Kopf, mein Tätigkeitsbereich gerät mir ausser Kontrolle.

    Korrekt

    Inkorrekt

  8. Frage 8 von 21
    8. Frage

    Der Termindruck hat mich total im Griff, ich bin meinen Aufgaben nicht mehr gewachsen.

    Korrekt

    Inkorrekt

  9. Frage 9 von 21
    9. Frage

    Ich halte das nicht durch, ich schaffe das nicht.

    Korrekt

    Inkorrekt

  10. Frage 10 von 21
    10. Frage

    Fehler sind mir ein Gräuel, es muss alles immer perfekt sein.

    Korrekt

    Inkorrekt

  11. Frage 11 von 21
    11. Frage

    Auf mich muss immer Verlass sein: im Betrieb und in der Beziehung / Familie muss alles top laufen.

    Korrekt

    Inkorrekt

  12. Frage 12 von 21
    12. Frage

    Ich kann Halbheiten nicht leiden.

    Korrekt

    Inkorrekt

  13. Frage 13 von 21
    13. Frage

    Ich muss mir immer 100% sicher sein und alles unter Kontrolle haben.

    Korrekt

    Inkorrekt

  14. Frage 14 von 21
    14. Frage

    Ich muss immer wissen, was auf mich zukommt und ich mag nicht, dass etwas nicht so läuft wie ich will.

    Korrekt

    Inkorrekt

  15. Frage 15 von 21
    15. Frage

    Ich habe Angst, dass mein Vorgesetzter mit meiner Arbeit nicht zufrieden ist.

    Korrekt

    Inkorrekt

  16. Frage 16 von 21
    16. Frage

    Ich melde mich krank erst „mit dem Kopf unter dem Arm“

    Korrekt

    Inkorrekt

  17. Frage 17 von 21
    17. Frage

    Ich mag gerne Alkohol und / oder Zigaretten zur Entspannung.

    Korrekt

    Inkorrekt

  18. Frage 18 von 21
    18. Frage

    Ich brauche keine Ruhe und Ausgleich und habe wenig Zeit für meine Sozialkontakte

    Korrekt

    Inkorrekt

  19. Frage 19 von 21
    19. Frage

    Ich fühle mich ausgenützt.

    Korrekt

    Inkorrekt

  20. Frage 20 von 21
    20. Frage

    Für meine verantwortungsvolle Tätigkeit werde ich nicht angemessen bezahlt.

    Korrekt

    Inkorrekt

  21. Frage 21 von 21
    21. Frage

    Ich fühle mich in Familie, Beziehung, Arbeit nicht wertgeschätzt und geliebt.

    Korrekt

    Inkorrekt

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Haupt-Sidebar

Aktuelle Beiträge

Überraschende Studie zeigt, dass verarbeitete Fette möglicherweise nicht schädlich für die Herzgesundheit sind

Überraschende Studie zeigt, dass verarbeitete Fette möglicherweise nicht schädlich für die Herzgesundheit sind

Zwei Arten von verarbeiteten Hartfetten, die häufig in Lebensmitteln wie Backwaren, Margarine und Brotaufstrichen vorkommen, scheinen bei Verzehr in realistischen Mengen kaum Auswirkungen auf die Herzgesundheit zu haben. Forscher des King’s College London und der Universität Maastricht führten die Untersuchung durch, die im American Journal of Clinical Nutrition veröffentlicht wurde. Untersuchung der gesundheitlichen Auswirkungen von […]

Regelmäßige Spaziergänge können das Herzrisiko um zwei Drittel senken

Menschen, die jeweils 10 bis 15 Minuten lang spazieren gehen, können ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um bis zu zwei Drittel senken, verglichen mit jenen, die nur kurze Spaziergänge von weniger als fünf Minuten Dauer machen. Selbst wenn die Gesamtzahl der Schritte gleich ist, scheinen längere, ununterbrochene Spaziergänge größere Vorteile für das Herz zu haben als […]

News, Tipps & Trends

Forscher entwickeln Instrument zur Messung der Gesundheit des Darmmikrobioms

Darmmikrobiom

Ein Forscherteam der Mayo Clinic hat ein innovatives Computerprogramm entwickelt, das das Darmmi...

weiterlesen»

Krebs und Nieren: Mysteriöser Zusammenhang!

Krebs und Nieren: Mysteriöser Zusammenhang!

Die Reinigung des Blutes von Schadstoffen ist vermutlich ein besonders wichtiger Beitrag zur Kre...

weiterlesen»

CLA zur Bekämpfung von Fettmasse

CLA zur Bekämpfung von Fettmasse

Der epidemiehaften Ausweitung von Fettsucht in den asiatischen Ländern folgt dort seit Jahren e...

weiterlesen»

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche