Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Vitalstoff-Datenbank / Avena sativa

Avena sativa

Alternative Bezeichnungen: Hafer, Saat-Hafer, Echter Hafer, Gemeiner Hafer

Wo

Genau wie viele andere Getreidearten, zählt Avena sativa zur Pflanzengattung der Süßgräser. Sie findet sich weltweit in den niederschlagsreichen Gebieten der gemäßigten Zonen. Die Ruderalpflanze, die an stickstoffreichen Schutt-und Abfallplätzen sowie an Weg- und Strassrändern wächst, wird etwa 60 bis 150 cm hoch, die ca. 15 bis 30 cm langen Rispen verfügen meist über zwei- bis dreiblütige Ährchen. Die Blütezeit ist von Juli bis August. 

Wirkung

Neben seinem Einsatz als wertvolles Nahrungsmittel, wird Saat-Hafer, der 2017 von der Kommission der Universität Würzburg zur Arzneipflanze gekürt wurde, seit Jahrhunderten auch für medizinische Zwecke verwendet. Dabei steht die Pflanze als Haferstroh, als Kraut oder als Korn zur Verfügung. Sie ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Aminosäuren. Avena Sativa wird bereits seit vielen Jahren erfolgreich als Mittel zur Energiesteigerung eingesetzt. Die Pflanze regt auf natürliche Weise die körpereigene Produktion von Hormonen an. Es wird davon ausgegangen, dass Avena sativa bei Männern den luteinisierenden Hormonspiegel erhöht, Hormone, die dafür sorgen, dass die Hoden genügend Testosteron produzieren.

Zudem fördert Saat-Hafer die Ausschüttung von gebundenem Testosteron bei Männern und Frauen, um die Energie zu erhöhen und gesunde sexuelle Reaktionen zu bewirken. Er gilt als pflanzliches Aphrodiasiakum, das seit langem zur Behandlung von sexuellen Störungen eingesetzt wird. Bei Frauen hilft Avena sativa auch, um Menstruationsbeschwerden zu lindern. Darüber hinaus wirkt die Pflanze als Kräftigungsmittel nach Krankheiten, dient als Nervenstärkung und lindert Erschöpfungszustände.

Indikation

  • Nervöse Erschöpfung
  • Nervenzusammenbruch
  • Allgemeine Schwäche
  • Herzklopfen
  • Schlaflosigkeit
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Appetitlosigkeit
  • Potenzprobleme
  • Menstruationsbeschwerden
  • Stabilisierung des Kreislaufs
  • Stoffwechselerkrankungen

Mögl. Indikationen

  • Taubheitsgefühle in den Extremitäten
  • vorausgehende schwere Krankheiten
  • Missbrauch von Drogen und Genussmitteln
  • Zittern

Dosierung

Die empfohlene Tagesdosierung liegt bei 120 mg.

Hinweise

Avena Sativa weist eine gute Verträglichkeit auf. Schwangere oder stillende Mütter sowie Personen, die unter ständiger ärztlicher Betreuung stehen, sollten vor der Einnahme einen Arzt konsultieren.

« Zurück

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
« Propolis
Afrikanische Mango »

Haupt-Sidebar

Kategorie

  • Vitamine
  • Aminosäuren
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Enzyme
  • Mineralstoffe/Spurenelemente
  • Pflanzliche Stoffe
  • Alle Vitalstoffe

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche