Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Vitalstoff-Datenbank / Bitterorange

Bitterorange

Alternative Bezeichnungen: Citrus aurantium L. subsp. aurantium, Pomeranze, Sevilla-Orange, Saure Orange

Wo

Bei der Bitterorangenschale handelt es sich um die äußere Schicht der Schale von Früchten des Bitterorangenbaumes (Citrus aurantium), einer Pflanze aus der Gruppe der Rautengewächse (Rutaceae). Im Hinblick auf die Inhaltsstoffe, enthalten die Schalen ein ätherisches Öl mit (+)-Limonen als Hauptkomponente. Weiters finden sich in der Bitterorangenschale bitter schmeckende Flavonoide (Neohesperidin, Naringin), nicht bittere Flavonoide (Hesperidin, Rutosid) sowie Furanocumarine, Pektin und Carotinoide.

Wirkung

Generell regen Bitterstoffe reflektorisch die Speichel- und Magensaftsekretion an und steigern darüber hinaus den Gallenfluss. Auf diese Weise wirkt auch Bitterorangenschale appetitanregend und verdauungsfördernd. Darüber hinaus wird der Bitterorangenschale eine beruhigende Wirkung zugeschrieben, weshalb die Pflanze auch als Sedativum (Beruhigungsmittel) Verwendung findet.

Indikationen

  • Appetitlosigkeit
  • Verdauungsstörungen
  • Übergewicht
  • Schlafstörungen
  • Stress

Mögl. Indikationen

In der Erfahrungsheilkunde wird Bitterorangenschale auch als Geschmackskorrigens bzw. Gewürz sowie als Sedativum (Beruhigungsmittel) benutzt.

Dosierung

Die empfohlene Tagesdosierung liegt bei 200 mg.

Hinweise

In der Heilkunde wird Bitterorangenschale in Form von Teemischungen, Kombinationspräparaten bzw. auch als Tinktur eingesetzt. Die Wirkungen von Bitterorangenschale sind bei Appetitlosigkeit sowie dyspeptischen Beschwerden wissenschaftlich belegt. In seltenen Fällen kann es insbesondere bei hellhäutigen Personen aufgrund der Inhaltsstoffe zu einer Photosensibilisierung kommen.

« Zurück

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
« Bittermelone
Blasentang »

Haupt-Sidebar

Kategorie

  • Vitamine
  • Aminosäuren
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Enzyme
  • Mineralstoffe/Spurenelemente
  • Pflanzliche Stoffe
  • Alle Vitalstoffe

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche