Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Vitalstoff-Datenbank / Myrrhe

Myrrhe

Myrrhe.jpg

Alternative Bezeichnungen: Commiphora molmol Engl.

Wo

Myrrhe wächst als Busch in Regionen mit Wüstenklima, vor allem in Nordostafrika und im Mittleren Osten. Nach Verletzung der Zweige und Stämme tritt ein Gummiharz aus, das getrocknet wird (Myrrha).
Myrrhe besteht aus 2 bis 10% ätherischen Ölen, zum Großteil Sesquiterpene, Harz (besteht aus Phenolen, Triterpene, Proteine, Schleimen) und aus wasserlöslichen Gummen (30–60%). Alle diese Bestandteile sind medizinisch wirksam.

Wirkung

Myrrhe hat antibakterielle, desinfizierende, entzündungshemmende und schmerzstillende Eigenschaften bei Erkrankungen der Mund- und Rachenschleimhaut.
Die Pflanze wird seit Jahrhunderten in der Volksmedizin zur Behandlung von verschiedenen Infektionserkrankungen verwendet. Bei Syphilis und Lepra gehörte Myrrhe sozusagen zur Standardbehandlung.

Indikation

  • lokale Behandlungen der Mund- und Rachenschleimhaut.

Mögl. Indikationen

  • Infektionserkrankungen
  • Mundgeruch, Zahnprobleme
  • Wundbehandlung, Blutungen

Dosierung

Myrrhe wird lokal angewandt – entweder unverdünnt (die entzündeten Stellen werden bestrichen) oder 5 bis 10 Tropfen in einem Glas Wasser (dreimal täglich gurgeln)

Hinweise

Im alten Ägypten wurde das Harz der Myrrhe zur Balsamierung und Konservierung von Mumien verwendet.
Bei unverdünnter Anwendung kann es vorübergehend zu Brennen oder einer Veränderung des Geschmacksempfindens kommen.

« Zurück

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
« Muskatnuss
Nattokinase »

Haupt-Sidebar

Kategorie

  • Vitamine
  • Aminosäuren
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Enzyme
  • Mineralstoffe/Spurenelemente
  • Pflanzliche Stoffe
  • Alle Vitalstoffe

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche