Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Superfoods / Joghurt – Bakterienkulturen zur Steigerung des Wohlbefindens

Joghurt – Bakterienkulturen zur Steigerung des Wohlbefindens

Joghurt - Bakterienkulturen zur Steigerung des Wohlbefindens
© Alessio Cola - Fotolia.com

Joghurt! Wer spricht da noch von Milch?

Die Erzeugung von Dickmilch durch das Zusetzen bestimmter Bakterien ereignete sich vermutlich ungewollt in den Taschen aus Ziegenhaut, in denen die Hunnen ihre Vorräte transportierten. Moses versorgte sich und seine Anhänger mit fermentierter Milch auf seiner Reise ins gelobte Land. Dem französischen König Francois I. schickte der Suleiman von Konstantinopel seinen Leibarzt, der mit einer Schafsherde nach Versailles zog. Er heilte die Verdauungsprobleme des Monarchen, ohne das Geheimnis seiner Heilkraft zu lüften.

Und erst der russische Biologe Ilya Ilyich Mechnikov, Medizin-Nobelpreisträger von 1908, lenkte gegen Ende des 19. Jahrhunderts as Interesse auf Joghurt durch die unbewiesene These, dass die Bulgaren damals dank ihrer Bakterienkulturen länger lebten als jedes andere europäisch Volk.

Reich an Inhaltsstoffen

In allen Kulturen, in denen milcherzeugende Tiere domestiziert wurden, herrschte der Glaube vor, dass Joghurt besondere Heilkräfte besitzt. Heute wissen wir es ganz genau. Joghurt ist reich an Kalium (entwässernd), Kalzium, Milcheiweiß und einer Reihe von Vitaminen der B-Familie. Das Bakterium Lactobacillus versorgt den Dünndarm mit Vitaminen und Nährstoffen, verstärkt die Absorption von Nährstoffen, hält den Verdauungstrakt gesund und stabilisiert die Balance der Abwehrkräfte.

Die Universität von Kalifornien wies erstmals nach, dass der Verzehr von Joghurt die körpereigene Produktion von Gamma-Interferon, einer Hauptkomponente des Immunsystems, steigert. Dadurch werden mehr schlechte Bakterien als gewöhnlich vernichtet. Deshalb gilt Joghurt, innerlich und äußerlich, als Geheim-Tipp bei Infektionen der Schleimhäute.
Es ist ein seltsamer Kreislauf der Natur: Joghurt enthält die Enzyme, die wir Menschen für das Verwerten von Milchprodukten benötigen. Die Laktose der Milch wird durch Bakterien in Milchsäure verwandelt, was ihre Verdauung erleichtert. Das Geheimnis dieser chemischen Reaktion sind die lebenden Kulturen. Sie ermöglichen die Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen.

Gesundheits-Bakterien zur Verbesserung des Wohlbefindens

Regelmäßiger Joghurt-Verzehr verstärkt die mit dem Alter schwächer werdenden körpereigenen Schutzmaßnahmen gegen Osteoporose. Vier der Hauptstränge, darunter Lactobacillus acidophilus und Bifidobacterium, können mittlerweile auch in Kapseln bioaktiv in ausreichend großer Menge eingenommen werden.

Moderne Lebensweisen und damit verbundene unvollkommene Ernährung führen häufig dazu, dass die Passage der Nahrung durch den Verdauungstrakt zu rasch erfolgt. Dabei werden Teile der Nährstoffe nicht absorbiert. Mangelernährung äußert sich nicht selten zuallererst in Schlafstörungen. Das ermöglicht den einfachen Selbsttest, ob die Gesundheits-Bakterien im Joghurt das Wohlbefinden steigern können …

« Zurück

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Blaubeeren – Wunderwaffe gegen zahlreiche Beschwerden »

Haupt-Sidebar

Aktuelle Beiträge

Könnte der Verzehr von Pistazien die Darmflora neu programmieren und Diabetes vorbeugen?

Prädiabetes ist weit verbreitet, und viele Betroffene entwickeln in Folge Typ-2-Diabetes. Dennoch sind wirksame Strategien zur Ernährungsintervention nach wie vor begrenzt. Pistazien haben sich als vielversprechend für die Verbesserung der Marker für die Ernährungsqualität erwiesen, doch über ihren Einfluss auf das Darmmikrobiom – ein wichtiger Faktor für die Glukoseregulierung und Entzündungen – ist noch wenig […]

Neuer DNA-Test kann vorhersagen, ob ein 5-Jähriger als Erwachsener fettleibig sein wird

Neuer DNA-Test kann vorhersagen, ob ein 5-Jähriger als Erwachsener fettleibig sein wird

Was wäre, wenn wir verhindern könnten, dass Menschen übergewichtig werden? Die World Obesity Federation geht davon aus, dass bis 2035 mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung übergewichtig oder fettleibig sein wird. Gegenmaßnahmen wie Lebensstiländerungen, Operationen und entsprechende Medikamente sind jedoch nicht überall möglich oder wirksam. Auf der Grundlage von genetischen Daten von über fünf Millionen […]

News, Tipps & Trends

Bisher unbekannte Risikofaktoren für die Entstehung von Alzheimer identifiziert

Bisher unbekannte Risikofaktoren für die Entstehung von Alzheimer identifiziert

Demenz ist eine verheerende Krankheit, die sukzessive fortschreitet, und dazu führt, dass die g...

weiterlesen»

Pflanzenstoffe unterstützen die Entgiftung

Pflanzenstoffe unterstützen eine erfolgreiche Entgiftung

Üppige Mahlzeiten, wenig Sport und kuschelige Abende in der kalten Jahreszeit hinterlassen ihre...

weiterlesen»

Falscher Buttergeschmack in Snacks bedroht das Gehirn

Eine außergewöhnliche Warnung vor einem weitverbreiteten Zusatzstoff in Fertiglebensmitteln ve...

weiterlesen»

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche