Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Wine Tips / 2001 Syrah Boschkloof

2001 Syrah Boschkloof

Stellenbosch, Südafrika

Die Geschichte der Rebsorte Syrah ist für Kulturforscher, die sich damit beschäftigen, wohl mit Abstand die interessanteste unter den Rebsorten. Schon alleine deshalb, weil sie sich viel weiter zurück verfolgen lässt als die jeder anderen. Zahlreiche Hinweise ließen darauf schließen, dass ihr Ursprung in der Stadt Shiraz, im Südwesten des heutigen Iran liegt. Neueste Forschungsergebnisse widerlegen diese Theorie mit einer DNA-Analyse von 1998, dass die Syrah aus einer Kreuzung von Dureza und Mondeuse blanche hervorging, und damit eindeutig das Rhônetal als ihre Heimat gilt.

Würze, Pfeffrigkeit und süße Frucht im Gaumen

Wie dem auch sei – unter Weintrinkern ist sie auf alle Fälle nicht favorisiert. Bei ihnen etabliert sie sich erst langsam – vielleicht ist das auch ein Grund dafür, dass sie in den meisten Fällen, von Hermitage mal abgesehen, immer noch ein viel besseres Preis/Qualitätsverhältnis vorzeigen kann als Cabernet, Merlot und Co. Auffallend  sind dabei besonders Überseeweine, vor allem aus Australien und Südafrika. Sie sind zwar häufig sehr alkoholreich, plump, süßlich und teils sehr barock,  Ausnahmen bestätigen aber auch hier die Regel. Im Weingut Boschkloof in Stellenbosch zum Beispiel. Hier sorgt Jacques Bormann, langjähriger Kellermeister bei La Motte, wo er schon mit dem Jahrgang 1986 den besten Syrah Südafrikas produzierte, dafür, dass dieses Qualitätsniveau auf Boschkloof fortgesetzt wird. Die Weine schmecken mehr nach Europa als jeder andere Wein Südafrikas. Die Feinheit, Eleganz und Rasse ist bestimmend, trotz des oft kernigen Alkohols. Die Würze, Pfeffrigkeit und süße Frucht im Gaumen hinterlässt einen Mund voller Wein, der nach mehr verlangt. Bormann hat ein untrügliches Händchen für die schwierige Sorte Shiraz.

Bezugsquelle:

www.bredicks.de

« Zurück

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
« 2008 Amarone della Valpolicella «Vigna Garzon»
2008 Salice Salentino Riserva «Selvarossa» »

Haupt-Sidebar

Aktuelle Beiträge

Verstecktes Darmmolekül zerstört die Nieren

Ein Molekül, das von Bakterien im Darm gebildet wird, kann sich auf den Weg zu den Nieren machen, wo es eine Kettenreaktion aus Entzündung, Vernarbung und Fibrose auslöst – eine schwerwiegende Komplikation von Diabetes und eine der Hauptursachen für Nierenversagen –, wie eine neue Studie von Forschern der University of Illinois Urbana-Champaign und der Mie […]

Wissenschaftler testen eine Anti-Aging-Creme, die tatsächlich wirkt

Vor dem Hintergrund der hohen Marktnachfrage nach wirksamen Anti-Aging-Kosmetika untersuchte ein Team chinesischer Forscher über einen Zeitraum von 28 Tagen mit 31 Teilnehmern die klinische Wirksamkeit einer 0,1 % pterostilbenhaltigen Hautpflegeemulsion im Vergleich zu einer Kontrollemulsion. Hautalterung effektiv entgegenwirken Anti-Aging-Kosmetika sind Hautpflegeprodukte, die speziell entwickelt wurden, um sichtbare Zeichen der Hautalterung zu mildern, zu verzögern […]

News, Tipps & Trends

Kurios: Gewichtszunahme durch Magermilch

Kurios: Gewichtszunahme durch Magermilch

Magermilch ist nicht gesünder, wie bislang angenommen. Stattdessen führt die leichte Milch zu ...

weiterlesen»

Längst hat Anti-Aging auch die Haut erreicht

Längst hat Anti-Aging auch die Haut erreicht

Wir alle wünschen uns eine straffe und jugendliche Haut bis ins hohe Alter. Die Schönheitsindu...

weiterlesen»

Ketogene Ernährung kann freundliche Darmbakterien reduzieren und den Cholesterinspiegel erhöhen

Ketogene Ernährung kann freundliche Darmbakterien reduzieren und den Cholesterinspiegel erhöhen

Für viele Menschen ist die Keto-Diät eine beliebte Ernährungsform, die einige Vorteile bietet...

weiterlesen»

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche