Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Risiko-Tests / Spezifische Risikotests / Demenz und Morbus Alzheimer

Demenz und Morbus Alzheimer

Demenz und Morbus Alzheimer

Zeitlimit: 0

Quiz-Zusammenfassung

0 von 9 Fragen beantwortet

Fragen:

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9

Informationen

Lesen Sie die Fragen gut durch und beantworten Sie diese so wahrheitsgemäß wie möglich. Die „Risiko-Summe“ wird dann automatisch ermittelt und direkt ausgewertet.

Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.

Quiz wird geladen...

Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.

Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:

Ergebnis

Zeit ist abgelaufen

Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)

Ø Punkte
 
 
Deine Punkte
 
 

Kategorien

  1. Demenz und Morbus Alzheimer 0%
  • Ihr Testergebnis in Punkten auf einer Skala von 0 – 26 Punkten

    Kein bis sehr leichtes Risiko

    0 bis 3 Punkte. Sie können ganz beruhigt sein. Weitergehende Untersuchungen sind nur bei auffälligen typischen Symptomen notwendig.

    Die Punktebereiche des Ergebnisses

    ergebnis_gruen 0 bis 3 Punkte.  ergebnis_gelb  4 bis 5 Punkte.  ergebnis_rot  6 bis 26 Punkte.

  • Ihr Testergebnis in Punkten auf einer Skala von 0 – 26 Punkten

    Leichtes bis mittelgradiges Risiko

    4 bis 5 Punkte. Weitergehende Untersuchungen zur genauen Präzisierung des Risikos sind ratsam, eine Behandlung nur bei offenkundigen Mängeln notwendig.

    Sie sollten unbedingt mehr zur Vorbeugung tun!

    Die Punktebereiche des Ergebnisses

    ergebnis_gruen 0 bis 3 Punkte.  ergebnis_gelb  4 bis 5 Punkte.  ergebnis_rot  6 bis 26 Punkte.

  • Ihr Testergebnis in Punkten auf einer Skala von 0 – 26 Punkten

    Mittleres bis höheres Risiko

    6 bis 26 Punkte. Sie sollten unbedingt weitergehende Untersuchungen zur Präzisierung Ihres Riskos vornehmen lassen und eine entsprechende Behandlung zur Risiko-Minderung beginnen.

    Die Punktebereiche des Ergebnisses

    ergebnis_gruen 0 bis 3 Punkte.  ergebnis_gelb  4 bis 5 Punkte.  ergebnis_rot  6 bis 26 Punkte.

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  1. Beantwortet
  2. Vorgemerkt
  1. Frage 1 von 9
    1. Frage

    Ist in Ihrer Familie Demenz oder Morbus Alzheimer vorgekommen?

    Korrekt

    Inkorrekt

  2. Frage 2 von 9
    2. Frage

    Haben Sie Probleme, sich Neues zu merken?

    Korrekt

    Inkorrekt

  3. Frage 3 von 9
    3. Frage

    Haben Sie Probleme, sich sprachlich auszudrücken, suchen Sie häufig nach Worten und Formulierungen? Verlieren Sie beim Gespräch mit Anderen leicht den Faden?

    Korrekt

    Inkorrekt

  4. Frage 4 von 9
    4. Frage

    Haben Sie Schwierigkeiten mit der Orientierung? Verlaufen oder verfahren Sie sich häufiger?

    Korrekt

    Inkorrekt

  5. Frage 5 von 9
    5. Frage

    Haben Sie Probleme beim Erkennen oder Benutzen von Gegenständen und Werkzeugen?

    Korrekt

    Inkorrekt

  6. Frage 6 von 9
    6. Frage

    Haben Sie Mühe bei einfachen täglichen Verrichtungen? Bringen Sie neue und ungewohnte Ereignisse in Unruhe?

    Korrekt

    Inkorrekt

  7. Frage 7 von 9
    7. Frage

    Sind Sie weniger gesellig als früher und/oder meiden Sie Kontakte mit Anderen?

    Korrekt

    Inkorrekt

  8. Frage 8 von 9
    8. Frage

    Sind Sie in letzter Zeit häufiger bedrückt oder niedergeschlagen?

    Korrekt

    Inkorrekt

  9. Frage 9 von 9
    9. Frage

    Nehmen Sie sich in letzter Zeit weniger vor? Haben Sie weniger Antrieb als früher?

    Korrekt

    Inkorrekt

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 

Haupt-Sidebar

Aktuelle Beiträge

Verstecktes Darmmolekül zerstört die Nieren

Ein Molekül, das von Bakterien im Darm gebildet wird, kann sich auf den Weg zu den Nieren machen, wo es eine Kettenreaktion aus Entzündung, Vernarbung und Fibrose auslöst – eine schwerwiegende Komplikation von Diabetes und eine der Hauptursachen für Nierenversagen –, wie eine neue Studie von Forschern der University of Illinois Urbana-Champaign und der Mie […]

Wissenschaftler testen eine Anti-Aging-Creme, die tatsächlich wirkt

Vor dem Hintergrund der hohen Marktnachfrage nach wirksamen Anti-Aging-Kosmetika untersuchte ein Team chinesischer Forscher über einen Zeitraum von 28 Tagen mit 31 Teilnehmern die klinische Wirksamkeit einer 0,1 % pterostilbenhaltigen Hautpflegeemulsion im Vergleich zu einer Kontrollemulsion. Hautalterung effektiv entgegenwirken Anti-Aging-Kosmetika sind Hautpflegeprodukte, die speziell entwickelt wurden, um sichtbare Zeichen der Hautalterung zu mildern, zu verzögern […]

News, Tipps & Trends

Wie die Muskelkraft das Diabetes-Risiko beeinflusst

Wie unsere Muskelkraft das Diabetes-Risiko beeinflusst

Obwohl Typ-2-Diabetes Millionen von Menschen betrifft, und weltweit ein wachsendes Gesundheitspr...

weiterlesen»

Sensation: Hauttest verrät Demenz

© Osterland - fotolia.com Unglaublich, aber wahr: Die für Alzheimer und Parkinson typischen Ei...

weiterlesen»

Diabetes heilen: Was eine Umprogrammierung von Zellen bewirkt

Diabetes heilen: Was eine Umprogrammierung von Zellen bewirkt

Im Kampf gegen Diabetes könnte es schon bald neue Hoffnung geben. Wissenschaftler der Universit...

weiterlesen»

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche