Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Superfoods / Chili – Die schärfste Waffe gegen Fett

Chili – Die schärfste Waffe gegen Fett

Chili - Die schärfste Waffe gegen Fett
© Andrzej Włodarc - Fotolia.com

Chili gegen Fettabbau

Im Sprichwort hat der Apfel ausgedient. „A pepper a day keeps the doctor away“ – Ein Pfeffer am Tag hält den Doktor fern – ist der neue Slogan, der die Übergewicht-Gesellschaft elektrisieren sollte. Denn die rote Chili-Schote des Cayenne-Pfeffers hat nicht nur gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe wie kaum eine andere Pflanze und ist nicht nur verlockend scharf – sie fördert den Fettabbau! Genau genommen ist der rote Pfeffer eine Heilpflanze.

Weltweit wird dieses Gewürz zur Verbesserung vieler Gesundheitskonditionen eingesetzt: schwache Blutzirkulation, träge Verdauung, Herzmüdigkeit, chronische Schmerzen, Migräne und peinigende Zahnprobleme. Auf der Liste der 10 wichtigsten Phytosubstanzen steht Chili ganz oben. Denn er verstärkt die Wirkung der neun anderen.

Effektiv bei Verdauungsstörungen und Zahnschmerzen

Innerhalb von Sekunden stimuliert und beschleunigt seine kräftige Schärfe den Blutfluss. In kranken Bereichen ist die Blutzufuhr häufig eingeschränkt. Damit fehlen den betroffenen Zellen die Nahrung und Heilsubstanzen. Auch die Befreiung von Stoffwechselabfällen ist erschwert. Unter solchen Bedingungen setzt die Wirkung von Chili explosionsartig ein: Die Essenzen überwinden Blockaden und bringen frische Kräfte in die problematische Region. Im Magen-Darm-Trakt wirkt die Energie des roten Pfeffers hingegen beruhigend, während sie die Produktion von Speichel und Magensäften anregt. Sie enthalten Stoffe, die wir für die Verdauung benötigen.

Bereits etwa 7.500 Jahre vor unserer Zivilisation wurden die scharfen Schoten in einigen Teilen der Erde konsumiert. Besonders die Ureinwohner von Südamerika nutzten die Heilkräfte dieser Pflanze meisterhaft. Die Mayas behandelten Asthma, Husten und entzündete Speiseröhren. Für die Azteken war es die schärfste Waffe gegen Zahnschmerzen. In der indischen Ayurveda-Medizin besitzt Chili, Cayenne oder roter Pfeffer hohe Bedeutung in der Behandlung von Verdauungsstörungen und Blähungen. Auch schon im alten China war es das Magenmittel schlechthin. Die Einheimischen Westindiens mischen Pfefferschoten mit Gurken, Zwiebeln, Schnittlauch und Limonensaft bei Appetitlosigkeit.

3 mal so viel Vitamin C wie Zitronen

Cayenne erhielt seinen Namen vom gleichnamigen Hafen in Französisch-Guyana, während der botanische Name Capsicum vom Lateinischen capsa stammt und Container bedeutet. Spanier und Briten brachten die Pflanze im 15. Jahrhundert nach Europa. Wer glaubt, Chilis seien vor allem scharf, kennt nur die halbe Wahrheit.

Frische Chilis enthalten dreimal so viel Vitamin C wie Zitronen und Beta-Carotin mit dem Provitamin A für die Gesundheit der Augen und Schleimhäute. Ihr Vitamin B-Komplex ist unerlässlich für den Eiweißstoffwechsel. Abgerundet wird die Biobombe durch reichlich Mineralien: Kalium, Magnesium, Phosphor und Zink.

Roter Farbstoff hilft gegen Arthritis

Ihre Hitze und ihre Heilkraft verdankt die Pfefferschote dem dunkelroten Carotinoidfarbstoff Capsaicin: je mehr, desto schärfer. Er ist es auch, der die Freisetzung des Neurotransmitters P stoppt: Er informiert das Gehirn über Schmerzvorgänge im Körper. Nach neuesten Studien betrifft das auch Gelenke mit Arthritis. Salben mit Capsaicin lindern Schmerzen nach operativen Eingriffen, besonders in der Frauenheilkunde, und beruhigen Einstichstellen bei Dialysepatienten.

In Mäusen lässt Capsaicin Prostatatumore auf ein Fünftel schrumpfen. Im Reagenzglas funktionierte das auch schon mit menschlichen Zellen. Vor Übertreibungen wird gewarnt: In Indien und Mexiko wird extremster Chili-Genuss mit Magenkrebs in Verbindung gebracht.

Thermogenese: Dem Übergewicht Pfeffer geben!
Fantastisch: Mit der roten Feuerschote können Sie auch den überschüssigen Pfunden einheizen! Der Farbstoff Capsaicin treibt gemeinsam mit den übrigen Inhaltsstoffen den Stoffwechsel für ganze 20 Minuten nach dem Verzehr kräftig an. Cayenne ist der stärkste Kreislauf-Aktivator aus dem Königreich der Pflanzen. Binnen weniger Augenblicke ist die Leber für Höchstleistungen bereit. Das fördert die Verdauung.

Auch Fettdepots werden angegriffen, denn die Substanzen des Chili verändern die Thermogenese. Durch Wärmeerhöhung wird von  Kohlenhydratverdauung auf die Mobilisierung der Fettreserven umgeschaltet. Das hilft bei der Gewichtskontrolle. Der gesündeste Effekt in diesem Zusammenhang kann im Blut gemessen werden: Cholesterinwerte sinken signifikant.

« Zurück

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
« Pute – „Wappenvogel” der Anti-Aging-Küche
Wildlachs – Gesünderes Fett können Sie nicht essen! »

Haupt-Sidebar

Aktuelle Beiträge

Eine süße Lösung gegen Haarausfall? Stevia-Wirkstoff fördert das Haarwachstum

Androgenetische Alopezie, auch bekannt als männlicher Haarausfall oder weiblicher Haarausfall, ist eine der häufigsten Ursachen für Haarausfall bei Männern und Frauen. Topisches Minoxidil ist zwar eine zugelassene Therapie, jedoch wird seine Wirksamkeit durch seine begrenzte Wasserlöslichkeit und Hautdurchlässigkeit eingeschränkt. Forscher, die in Advanced Healthcare Materials berichten, haben herausgefunden, dass Steviosid, ein natürlicher Süßstoff, der aus […]

Ein Pflanzenstoff könnte die Geheimwaffe gegen Zahnfleischerkrankungen sein

Ein Pflanzenstoff könnte die Geheimwaffe gegen Zahnfleischerkrankungen sein

Zahnfleischerkrankungen sind sehr häufig. Ein Pulver auf Basis von Morin, einem natürlichen Wirkstoff, der aus Pflanzen wie Guavenblättern, Apfel- und Feigenrinden, bestimmten Teesorten und Mandeln gewonnen wird, hat antimikrobielle, entzündungshemmende und antioxidative Wirkung gegen Bakterien gezeigt, die Parodontitis verursachen. Es wird erwartet, dass diese Substanz, die durch Polymere kontrolliert freigesetzt wird, bei nicht-chirurgischen Behandlungen als […]

News, Tipps & Trends

Niedriger Blutdruck und dunkle Schokolade?

Auch Menschen mit niedrigem Blutdruck lesen von den Gesundheitswirkungen dunkler Schokolade, und...

weiterlesen»

Pflanzen-Farben im Kampf gegen Grauen Star

Pflanzen-Farben im Kampf gegen Grauen Star

Die beiden ausschließlich von Pflanzen gebildeten Farbstoffe Lutein und Zeaxanthin werden aus d...

weiterlesen»

Ist Stress am Abend schädlicher als während des Tages?

Ist Stress am Abend schädlicher als während des Tages?

Stress ist die Methode des menschlichen Körpers, sich an Zeiten erhöhten mentalen, emotionalen...

weiterlesen»

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche