Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Superfoods / Wildlachs – Gesünderes Fett können Sie nicht essen!

Wildlachs – Gesünderes Fett können Sie nicht essen!

Wildlachs - Gesünderes Fett können Sie nicht essen!
© Dropu - Fotolia.com

Wildlachs enthält Omega 3-Fettsäuren

Das Linus Pauling Institut erinnert an die einzige je mit zwei Nobelpreisen (für Medizin, für Frieden) ausgezeichnete Person. Aus diesem Forschungszentrum kommt die Erkenntnis: „Unsere Epidemie von Herzkrankheiten und Krebsleiden ist möglicherweise das Ergebnis eines Fischölmangels – so enorm, dass wir den Zusammenhang übersehen.“ Die Lösung: Wildlachs!

Wieder landen wir bei Omega 3, genannt Alpha Linolsäure. Sie ist ebenso eine vielfach ungesättigte Fettsäure wie Omega 6, die Linolsäure. Beide sind lebensnotwendig unverzichtbar, und da der Körper sie nicht herstellen kann, müssen sie zugeführt werden.

Westliche Ernährung reich an schlechtem Omega 6

Sie sind Bestandteil der Zellmembrane, wirken antientzündlich und erledigen unterschiedlichste Regulationsaufgaben im Gehirn und im übrigen Körper, vom Blutdruck bis zum Zuckerspiegel. Wachstum oder Regenerierung wären ohne sie unmöglich. Beide Omega-Fettsäuren konkurrieren um die Verstoffwechslung durch ein bestimmtes Enzym, deshalb wird als sinnvoll erachtet, dass wir sie in einem vernünftigen Verhältnis aufnehmen. Das ist fast nie der Fall.

In unserer Nahrung ist Omega 6 viel zu reichlich vertreten (Pflanzenöle, Getreide, Samen, Eigelb, aber auch in Milch und Fleisch), Omega 3 eher selten (fettreiche Fische wie Lachs, Makrele, Hering, sowie Rapsöl und Walnussöl). Vermutlich sollte eine gesunde Ernährung nur zwei- bis viermal mehr Omega 6 als Omega 3 auftischen. Das trifft zum Beispiel auf die Mittelmeer-Diät zu: Vollkorn, Früchte, Salate, Gemüse, frischer Fisch, Olivenöl, Knoblauch – dazu wenig Fleisch. Die typisch westliche Kost ist von einer solch ausgewogenen Proportion weit entfernt. Vermutlich erreicht die Verzerrung oft eine Relation von 25:1.

Zahlreiche Erkrankungen sind das Ergebnis

Eine zu hohe Zufuhr der Linolsäure (Omega 6) verhindert die Umwandlung der Alpha Linolsäure. Ohne sie kann keine hochwertige Zellmembran gebildet werden. Fehlt dieser Baustein bei der unermüdlichen Neuschaffung von Körperzellen, wird eine Vielzahl biochemischer Vorgänge beeinträchtigt. Das Ungleichgewicht der beiden Fettsäuren führt zu entzündlichen Prozessen durch aggressive Sauerstoffmoleküle, so genannte freie Radikale, die das Verklumpen des Blutes und die Verengung der Gefäße (durch Ablagerungen) begünstigen.

Langzeiterkrankungen wie Herzleiden, Krebs, Asthma, Arthritis, Alzheimer, Diabetes und Depression sind die Folgen. Allein die Zuckerkrankheit gilt als drohende Vorstufe weiterer Immunschädigungen: Diabetes-abhängiges Asthma, Bluthochdruck, mentale Störungen, Lungenerkrankung oder alterstypische Makula-Degeneration. Immer sind bei chronischen Erkrankungen wichtige Gefäße überall im Körper durch eine schleichende Entzündung geschädigt.

Wildlachs schützt die Netzhaut und das Gehirn

Die These vom „gesunden Verhältnis“ der beiden Omega-Fettsäuren wird durch Zahlen gestützt: In den zurückliegenden 150 Jahren stieg parallel zum Anstieg der Herzerkrankungen die Aufnahme von Omega 6-Fettsäuren mit der Nahrung, während die der Omega 3-Fettsäuren sank.

Wissenschaftler glauben, dass die antientzündlichen Eigenschaften der im Wildlachs enthaltenen Omega 3-Fettsäuren die einfachste Lösung dieses Problems darstellen. Wildlachs zählt zu den reichsten und wohlschmeckendsten Quellen dieser Fettsäure maritimen Ursprungs. Viele Erkenntnisse verblüffen: In der berühmten Nurses’ Health Study an Krankenschwestern stand die Gesundheit der Netzhaut in direktem Zusammenhang mit dem Verzehr von Fisch, mit signifikantem Unterschied zwischen „viermal pro Woche“ und „dreimal oder weniger im Monat“.

Die wichtigste Fettsäure der Netzhaut ist DHA, auch Lachs enthält sehr viel davon. Noch wichtiger ist diese Substanz für unser Gehirn. Es besteht zu 60 Prozent aus Fett, das nicht nur Bestandteil der Zellmembrane ist, sondern auch für Funktionen des Nervensystems benötigt wird. Forschungen führen zu Hinweisen auf Zusammenhänge mit mentalen Erkrankungen wie Depression, Aufmerksamkeitsdefizit, Demenz, Schizophrenie und Alzheimer.

In Farmen gezüchteter Lachs ernährt sich von Fischfutter (unter Umständen: Schwermetallbelastung), enthält kaum Antioxidantien und fast keine Omega 3-Fettsäuren. Der Wildlachs nimmt sie mit seiner Nahrung auf. Mit ihm ist Farm-Lachs nicht zu vergleichen. Wildlachs gibt es frisch, in Dosen oder geräuchert, und Spezialhändler versichern, dass er in Schutzverpackung jahrelang haltbar ist. Greifen Sie zu!

« Zurück

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
« Chili – Die schärfste Waffe gegen Fett
Hafer – Lassen Sie sich vom Hafer stechen! »

Haupt-Sidebar

Aktuelle Beiträge

Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass sich Stress am Montag in Ihrer Biologie festsetzt

Das nervöse Gefühl zu Beginn der Woche ist nicht nur eine Stimmung – es hinterlässt auch biochemische Spuren. Forscher haben Tausende ältere Erwachsene untersucht und festgestellt, dass diejenigen, die den Montag fürchten, monatelang erhöhte Cortisolwerte im Haar haben – ein Stress-Echo, das möglicherweise den bekannten Anstieg der Herzinfarkte am Montag erklärt. Selbst Rentner bleiben davon […]

Neue IQ-Studie zeigt, warum intelligentere Menschen bessere Entscheidungen treffen

Eine neue Studie der School of Management der Universität Bath hat herausgefunden, dass Menschen mit einem höheren IQ realistischere Vorhersagen treffen, was zu besseren Entscheidungen und damit zu einem besseren Leben führen kann. Die im Journal of Personality and Social Psychology veröffentlichte Studie zeigt, dass Menschen mit einem niedrigen IQ (die untersten 2,5 % der […]

News, Tipps & Trends

Wie einfache Tätigkeiten helfen, langsamer zu altern

Wie einfache Tätigkeiten helfen, langsamer zu altern

Bestimmte Aktivitäten sorgen dafür, dass wir auch in hohem Alter gesund und fit bleiben: Mehr no...

weiterlesen»

Vergebliche Suche nach dem Guten im guten Cholesterin

Neue Untersuchungen lassen Zweifel aufkommen, ob das so genannte “gute“ Cholesterin wirklich g...

weiterlesen»

Gescheitert: Steuern gegen falsche Fette und zu viel Zucker

Gescheitert: Steuern gegen falsche Fette und zu viel Zucker

Steuern auf ungesunde fetthaltige Nahrungsmitteln eignen sich nicht dazu, die Gesundheit einer Bev...

weiterlesen»

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche