Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Superfoods / Walnuss – Nehmen Sie sich die Walnuss zu Herzen

Walnuss – Nehmen Sie sich die Walnuss zu Herzen

Walnuss - Nehmen Sie sich die Walnuss zu Herzen
© Infinite XX - Fotolia.com

Walnuss schützt die Blutgefäße

Mineralstoffe, Phenole, Vitamine und Ballaststoffe in Nüssen verhindern die gefährliche Plaque-Bildung in den großen Blutgefäßen. Ihre Omega 3-Fettsäuren verhindern Inflammation. Übrigens: Auch Mandeln, Pistazien, Macadamia und Erdnüsse haben enorme Schutzpotentiale.

In Bezug auf ihre Bedeutung für unsere Gesundheit ist die Walnuss nicht schwer zu knacken. Jede einzelne ihrer zahlreichen Kalorien – und eine Nusshälfte hat etwa zehn – ist es wert, mit andächtiger Zurückhaltung verzehrt zu werden. Der Nussbaum ist einer der beeindruckendsten Bäume überhaupt, und Superlative verdient auch sein köstlicher Speicher an wertvollsten Nährstoffen für die nächste Generation, die Nuss.

Gefahr von Herzleiden wird reduziert

Jüngste Forschung lässt keinen Zweifel: Täglich eine halbe Handvoll Nüsse kann die Sünden von Fast-Food-Ernährung und überwiegend sitzendem Lebensstil nicht nur ausgleichen, sondern trotz dieser Belastungen das Risiko eines Herzleidens um bis zu 50 Prozent reduzieren. Gleichzeitig senken Sie die Wahrscheinlichkeit kognitiver Defekte. Sollten Sie von rheumatischer Arthritis oder Asthma geplagt werden, helfen die Nüsse auch dagegen. Und eine Reihe von modernen Hautproblemen wie Psoriasis, Entzündungen oder Ekzeme wird ebenfalls positiv verändert.
Das hat viele Gründe. Das Stichwort Entzündungen weist bereits auf den wichtigsten hin.

Walnuss besitzt wertvolle Omega 3-Fettsäuren

Die Walnuss ist in unserer Ernährung der vielleicht meistverbreitete Lieferant der äußerst gesunden Omega 3-Fettsäure, speziell ihrer Alpha-Linolensäure (ALA). Nur Fettsäuren dieser Gruppe können die chronische Bedrohung stiller Entzündungen in Schach halten. Sie werden bekanntlich durch das Schwesternfett Omega 6 gestartet und nur durch Omega 3 wieder gestoppt. Was einmal in einer gewissen Balance war, hat sich mittlerweile zu einem besorgniserregenden Verhältnis der Fettsäuren von etwa 10:1 verschoben, mit dramatischen Folgen. Die „silent inflammation“ wird in der seriösen wissenschaftlichen Literatur auch „stiller Killer“ bezeichnet, denn sie gilt als eine der Hauptursachen der chronischen Alterserkrankungen unserer Generation – sie alle beginnen mit Schäden an den Gefäßwänden. Omega 3 kommt außer in Kaltwasserfischen wie Lachs und Makrele auch in Rapsöl, Leinsamen und Weizenkeimen vor.

Andere wichtige Inhaltsstoffe

Keine dieser Quellen ist so alltäglich und dabei so schmackhaft wie die Walnuss. Was kann sie noch? Sie enthält ein wichtiges Polyphenol, von dem die meisten noch nie gehört haben: Ellagsäure (englisch ellagic acid). Sie stärkt das Immunsystem und besitzt krebsschützende Potentiale – neben der Walnuss finden wir sie auch in der neuerdings hoch gelobten Goji-Beere und in Rotwein, der in Eichenfässern reifen durfte. Diese Nüsse repräsentieren viele Vorteile, die mit der Mittelmeerdiät identifiziert werden: Sie reduzieren generell die Blutfette und besonders stark das problematische LDL. Damit wird die Bildung von Blutklumpen unwahrscheinlicher, ein Hauptrisiko für Atherosklerose. Das genüssliche Zermalmen von Walnusskernen ist auch eine raffinierte Maßnahme gegen Bluthochdruck. Dieser Effekt ist der Aminosäure L-Arginin geschuldet. Sie ist an zahlreichen biologischen Funktionen beteiligt, eine davon führt zur Erschlaffung der glatten Muskulatur. Blutgefäße werden erweitert, mit dem Ergebnis einer abnehmenden Spannung.

Der Kern der Walnuss enthält wertvolle Eiweiße. Seine Vitamine E und Folsäure (B 9) gelten als erstklassige Gehirnnahrung, und auch Spurenelemente wie Magnesium und Kupfer wandern durch die Wurzeln des majestätischen Nussbaumes direkt in seine Samen. Die Nussphenole wirken antioxidativ gegen Schädigungen durch freie Sauerstoffradikale. Und die Auswertung großer Datenmengen über die Verzehrgewohnheiten Zehntausender Menschen ergibt immer wieder ein einhelliges Bild. Je mehr (in Maßen, selbstverständlich) Walnüsse in der Nahrung enthalten sind, desto geringer werden die Einflüsse aller Todesursachen zusammen. Das wird auch erklärt durch die Reduktion von Risiken, die in der Regel mit Diabetes, Metabolischem Syndrom, diversen Gefäßerkrankungen, Osteoporose und sogar mit Krebserkrankungen in Zusammenhang stehen.

Und das vielleicht Verblüffendste: Obwohl jede Nusshälfte geballte Energie in sich konzentriert, scheint ihr Verzehr auf noch ungeklärte Weise sogar zur Normalisierung des Gewichts beizutragen.

« Zurück

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
« Schokolade: Glücksbringendes Wundermittel
Bohne – «Fleisch der Armen» – nicht nur für Vegetarier »

Haupt-Sidebar

Aktuelle Beiträge

Genetische Beweise bestätigen, dass eine frühe Pubertät den Alterungsprozess und Krankheiten beschleunigt

Genetische Beweise bestätigen, dass eine frühe Pubertät den Alterungsprozess und Krankheiten beschleunigt

Der Zeitpunkt der Fortpflanzung spielt eine wichtige Rolle für das Altern und altersbedingte Krankheiten. In einer Studie, die online bei eLife veröffentlicht wurde, haben Forscher des Buck Institute festgestellt, dass Mädchen, die vor dem 11. Lebensjahr in die Pubertät kommen (Beginn der Menstruation), oder Frauen, die vor dem 21. Lebensjahr ein Kind gebären, ein doppelt […]

Wissenschaftler entdecken Hirnschichten, die mit zunehmendem Alter stärker werden

Wissenschaftler entdecken Hirnschichten, die mit zunehmendem Alter stärker werden

Das menschliche Gehirn altert weniger als gedacht und in Schichten – zumindest in dem Bereich der Großhirnrinde, der für den Tastsinn zuständig ist. Zu diesem Schluss kommen Forscher des DZNE, der Universität Magdeburg und des Hertie-Instituts für klinische Hirnforschung an der Universität Tübingen. Sie stützen sich dabei auf Gehirnscans junger und älterer Erwachsener sowie auf […]

News, Tipps & Trends

Frischzellenkur mit Tomatensaft: Die Vorteile von Lycopin

Frischzellenkur mit Tomatensaft: Die Vorteile von Lycopin

© Olyina - shutterstock.com Wissenschaftler empfehlen Saftkur: Ein tägliches Glas Tomatensaft ...

weiterlesen»

Darmbakterien heilen die Haut

Darmbakterien heilen die Haut

Im häufig verzweifelten Kampf gegen Haut-Ekzeme oder neurodermitische Probleme kann der Einsatz...

weiterlesen»

Immunabwehr hält uns jung

Immunabwehr hält uns jung

Jeden Tag sind wir Millionen von potentiell gefährlichen Mikroorganismen ausgesetzt. Ohne das I...

weiterlesen»

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche