Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Wine Tips / 2009 Fontalloro

2009 Fontalloro

IGT Toscana, Fèlsina Berardenga, Toskana, Italien

Chianti Fèlsina, das ist Sangiovese wie er purer nicht sein kann, also «at its best». So wächst er auf der Fattoria Fèlsina im Herzen des Chianti Anbaugebiets. Ich mag diesen ehrlichen Stil des Chianti Classico ebenso wie die beiden Spitzenweine Rancia und Fontalloro, beide1983 erstmals produziert. Die Weine kenne ich schon lange, genau gesagt mehr als 20 Jahre.

Als Eberhard Spangenberg mich zum ersten Mal an den Stand von Guiseppe Mazzocolin, Direktor des Weinguts, auf der Veroneser Weinmesse Vinitaly schleppte, habe ich mich in genau diesen Typ Sangiovese verliebt. Er präsentiert einen sehr markanten und klaren Charakter dieser Rebsorte und hat mich vom ersten Moment der Bekanntschaft eingefangen. Über jene Liebe auf den ersten Schluck freue ich mich in großen Jahrgängen immer wieder aufs Neue und pflege diese heimliche Leidenschaft bis heute. Bei einem ganz privaten Abendessen mit Guiseppe, einem spanischen Weinmacher, und ein paar Freunden habe ich vor wenigen Wochen beschlossen, dass es endlich an der Zeit ist, dieses kleine Geheimnis zu lüften.

Ausgeprägtes Aromenspiel hinterlässt langen Nachhall

Die teils sehr betagten Sangiovesereben in 400 Metern Höhenlage stehen auf kalkreicher Erde und sind meist über 50 Jahre alt. Die Fattoria selbst liegt am südlichsten Rand der Toskana und wird von Mazzocolin seit 1978 geführt. Den Erfolg verdankt dieses Weingut ganz sicher ihm und seinem unermüdlichen Streben nach Perfektion.

Brillantes, funkelndes Rubinrot mit vielen Facetten, zum Glasrand hin aufgehellt. Ausgeprägtes Aromenspiel, kräutrig, rotbeerig im Duft. Klar und rein, animierend, ansprechend, sehr fein. Reife helle Frucht, frisch wie Morgentau, Sauerkirsche, dunkler Tabak, Schwarztee, Lorbeerblätter, nasse Erde. Mundfüllend mit ganz feinen, seidigen aber sehr zahlreichen Tanninen und strahlender Eleganz im Gesamtbild. Feinster Kakaopuder, Zartbitterschokolade, die den gesamten Gaumen ausfüllt und einen langen Nachhall hinterlässt. Ein aristokratischer Charakter voller Noblesse und sehr viel Glanz.

Bezugsquelle:

www.garibaldi.de

 

« Zurück

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
« Château Léoville-Barton, 2iem Grand Cru Classé
2010 Macià Batle «Reserva Privada» »

Haupt-Sidebar

Aktuelle Beiträge

Das Gehirn macht nachts Überstunden, um Fett zu verbrennen und einen Zuckerschock zu verhindern

Das Gehirn macht nachts Überstunden, um Fett zu verbrennen und einen Zuckerschock zu verhindern

Das Gehirn steuert die Freisetzung von Glukose bei einer Vielzahl von Stresssituationen, darunter Fasten und niedrige Blutzuckerwerte. Weniger Beachtung fand jedoch seine Rolle in alltäglichen Situationen. In einer in „Molecular Metabolism“ veröffentlichten Studie haben Forscher der University of Michigan gezeigt, dass eine bestimmte Population von Neuronen im Hypothalamus dem Gehirn hilft, den Blutzuckerspiegel unter normalen […]

Warum manche Menschen schneller altern, und die 400 Gene, die dahinterstecken

Es ist eine Tatsache: Manche Menschen altern besser als andere. Einige kommen mit intaktem Geist und Körper locker in ihre 90er Jahre, während andere schon Jahrzehnte früher mit Diabetes, Alzheimer oder Mobilitätsproblemen zu kämpfen haben. Manche überstehen einen schweren Sturz oder eine Grippe ohne Probleme, während andere das Krankenhaus nie wieder verlassen. Eine neue Studie […]

News, Tipps & Trends

Nahrungsergänzung als Schutz vor COVID-19?

Nahrungsergänzung als Schutz vor COVID-19?

Selbst mit der Einführung von Anti-SARS-CoV-2-Impfstoffen ist es noch ein langer Weg, bis der K...

weiterlesen»

Schlaganfall: Ein Plädoyer für Kalium

Schlaganfall: Ein Plädoyer für Kalium

Ausgerechnet ein chemisches Element, das in unserer Ernährung immer seltener wird, reduziert di...

weiterlesen»

Kann die Herzfrequenz das Risiko für Depressionen vorhersagen?

Kann die Herzfrequenz das Risiko für Depressionen vorhersagen?

Depressionen zählen zu den lähmendsten psychischen Erkrankungen. Etwa 25 Prozent der Bevölker...

weiterlesen»

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche