Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Hirn & Gedächtnis / Verblüffend: Botox® nach Schlaganfall

Verblüffend: Botox® nach Schlaganfall

Spannende Frage: Verbessert das Nervengift die Leistungen einer gelähmten Hand? Die Studie der New York University School of Medicine läuft noch bis Juni 2015, doch Wissenschaftler rechnen mit einem positiven Ergebnis: Geprüft wird, ob Injektionen des Nervengifts Botulinum-Neurotoxin an zwölf Muskeln in der Hand zu einer besseren Kontrolle ihrer Funktionen nach einem Schlaganfall führen. Es handelt sich um Eiweißstoffe, die von Bakterien ausgeschieden werden, und die eine Hemmung der Erregungsübertragung in Nervenzellen verursachen.

Lähmt Nerven, glättet Falten

Als Lifestyle-Substanz Botox® ist Botulinum-Neurotoxin seit dem Einsatz in der ästhetischen Chirurgie zur Faltenglättung bei einigen in Verruf geraten, doch schon etwa zehn Jahre davor wurde die stark giftige Verbindung erstmals zu medizinischen Zwecken in der Behandlung von neurologischen Bewegungsstörungen getestet.

In der neuesten Versuchsreihe wird ein wesentliches Selbstheilungs-Prinzip aktiviert: Wo Nervenverbindungen gehemmt werden, wird ersatzweise die Neubildung von Nervenzellen verstärkt. Dadurch wird die Leistung der betroffenen Hand in Bezug auf das Greifen und Heben verbessert. Die Wissenschaftler erhoffen sich sogar auch Rückwirkungen aus der Hand in den Gehirnbereich, in dem die Tätigkeit der Hand gesteuert wird.

Schlaganfall: Injektionen gegen Lähmung

In einem Doppelt-Blind-Versuch sollen jegliche Einbildung möglichst ausgeschlossen und die reale physikalische Leistung ermittelt werden. Dafür erhalten zwei Gruppen von je 16 Schlaganfall-Patienten neun Wochen lang Injektionen – die Hälfte tatsächlich Botox® und die andere ahnungslos eine wirkungslose Substanz. Selbst das medizinische Personal hatte keine Informationen darüber, wer echt und wer nur zum Schein behandelt wurde.

Related Posts

  • Gehen schützt vor Schlaganfall
    Gehen schützt vor Schlaganfall

    Ein Schlaganfall ist ein gefürchtetes Ereignis, das sich verheerend auf die Gesundheit auswirken kann. Laut…

  • Raucher besonders gefährdet für Schlaganfall und Gehirnschlag
    Raucher besonders gefährdet für Schlaganfall und Gehirnschlag

    Erleidet ein Raucher einen Schlaganfall, sind die Auswirkungen dramatischer als bei einem Nichtraucher. Das zeigen…

  • Schlaganfall? Die fünf schlimmsten Lebensfehler
    Schlaganfall? Die fünf schlimmsten Lebensfehler

    Nur wenige Faktoren sind verantwortlich für bis zu 90 Prozent der typischen Schlaganfall-Risiken! Das hat…

« Zurück zu: News, Tipps und Trends

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Das große Parkinson-Rätsel: Radfahren »

Haupt-Sidebar

Kategorie

  • Altern
  • Augen
  • Chronobiologie
  • Depression & Stimmung
  • Entgiften & Entschlacken
  • Ernährung
  • Frauengesundheit
  • Haut & Haare
  • Herz & Kreislauf
  • Hirn & Gedächtnis
  • Hormone & Hormonähnliche Substanzen
  • Immunsystem, Zellschutz & Antioxidantien
  • Knochen & Gelenke
  • Kraft & Energie
  • Magen & Darm
  • Männergesundheit
  • Schlafen
  • Schmerzen & Entzündungen
  • Sexualität & Libido
  • Sport & Muskeln
  • Stoffwechsel & Gewicht
  • Vitamine & Nahrungsergänzungsstoffe
  • Und übrigens

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche