Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Herz & Kreislauf / Arthritis kann das Herz befallen

Arthritis kann das Herz befallen

Bei Rheumatischer Arthritis, der chronisch-entzündlichen Systemerkrankung, denkt jeder natürlich sofort an die Gelenke, denn dort tritt sie besonders schmerzhaft auf. Meistens beschränkt sich die Krankheit jedoch nicht nur auf die Gelenke, und bei etwa der Hälfte der Patienten befällt die Arthritis auch andere Organe. Dabei sind neben einer Entzündung von Gefäßen vor allem die Herzklappen, der Herzmuskel und der Herzbeutel besonders gefährdet.

Herkömmliche Untersuchungen übersehen Risiken und verhindern optimale Prävention

Deshalb versuchen die Fachgesellschaften der Kardiologen, frühzeitig unter den Menschen mit Arthritis jene zu identifizieren, denen auch eine Herzerkrankung droht. Dabei fällt das Augenmerk auf bestimmte Blutwerte, auf die Atemkraft, auf die Urinausscheidung und auf den Knöchel-Arm-Index aus den Blutdruckwerten am Oberarm und am Unterschenkel. Aber wie erfolgreich sind sie damit, das spezifische Gefahrenpotential bei Arthritis zu erkennen?

Arthritis-Patienten: Gefährdet, aber allein gelassen

Wissenschaftler an der Vanderbilt University in Nashville (Tennessee, USA) überprüften die Entscheidungskriterien der Herzspezialisten, beispielsweise durch Ermittlung von Kalziumablagerungen und ihre Ausbreitung in den Gefäßen. Am Ende stellten sie in dieser Frage ihren Kollegen jetzt sehr schlechte Noten aus:

Nach den gängigen Bewertungen verschiedener Risikofaktoren und Laborwerte werden bis zu 60 Prozent der Arthritis-Patienten als nicht besonders gefährdet eingestuft, obwohl sie ein sehr hohes Risiko haben. Fazit: Bei Vorliegen einer Arthritis sind die üblichen diagnostischen Berechnungen für die Durchschnittsbevölkerung eindeutig nicht ausreichend.

Die Ärzte sind sich nicht einmal einig darüber, ob nicht etwa sogar verschreibungspflichtige entzündungshemmende Anti-Rheuma-Medikamente oder Kortison-Präparate das Infarktrisiko erhöhen.

Anti-Aging-Medizin setzt auf Pflanzenstoffe

In der Anti-Aging-Medizin werden chronische Entzündungsprozesse im Körper, auch solche unterhalb der Schmerzgrenze, seit langem als sehr gefährliche zusätzliche Faktoren bei der Entstehung vieler Erkrankungen eingestuft. Ihnen begegnet man mit anti-entzündlichen und anti-oxidativen Pflanzenstoffen, denn freie Sauerstoff-Radikale verstärken ebenfalls diese Inflammationen.

Related Posts

  • Zucker hat viele Namen

    Beim Kauf von gesüßten Lebensmitteln ist es bereits für viele Verbraucher inzwischen wichtig, dass Zucker…

  • Wie Chili vor Erkrankungen schützt

    Kein einziges Säugetier verzehrt die scharfe Frucht der Chili-Pflanze, und Wissenschaftler rätseln, warum wir Menschen…

« Zurück zu: News, Tipps und Trends

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
« Herzinfarkt: Warum mehr Frauen sterben
Rettende Gefäßerweiterung dank Folsäure »

Haupt-Sidebar

Kategorie

  • Altern
  • Augen
  • Chronobiologie
  • Depression & Stimmung
  • Entgiften & Entschlacken
  • Ernährung
  • Frauengesundheit
  • Haut & Haare
  • Herz & Kreislauf
  • Hirn & Gedächtnis
  • Hormone & Hormonähnliche Substanzen
  • Immunsystem, Zellschutz & Antioxidantien
  • Knochen & Gelenke
  • Kraft & Energie
  • Magen & Darm
  • Männergesundheit
  • Schlafen
  • Schmerzen & Entzündungen
  • Sexualität & Libido
  • Sport & Muskeln
  • Stoffwechsel & Gewicht
  • Vitamine & Nahrungsergänzungsstoffe
  • Und übrigens

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche