Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Frauengesundheit / Das Leben trotz Wechseljahre genießen

Das Leben trotz Wechseljahre genießen

Die Wechseljahre sind eine Zeit der Veränderung, in der kein Stein auf dem anderen bleibt. Es kann zu unterschiedlichen Beschwerden kommen, die sowohl das körperliche als auch das seelische Wohlbefinden beeinträchtigen. Das muss jedoch nicht der Fall sein. Es ist durchaus möglich, auch diesen Abschnitt des Lebens so gut wie möglich zu genießen, und dabei helfen schon ein paar simple Maßnahmen.

Mangelnde Libido bekämpfen

Bei vielen Frauen führen die Wechseljahre dazu, dass das sexuelle Verlangen abnimmt. Dafür verantwortlich sind eine Reihe unterschiedlicher Faktoren, wie schwankende Hormone und andere gesundheitliche Probleme wie Depressionen, Ängste, Blasenstörungen oder die Einnahme bestimmter Medikamente. Darüber hinaus kann sich Stress negativ auf das Sexualleben auswirken. Laut Untersuchungen sind Frauen zwei- bis dreimal so häufig von einer mangelnden Libido betroffen wie Männer. Egal, um welche Ursache es sich handelt, es ist wichtig, mit dem Arzt zu sprechen, um eine Lösung für das jeweilige Problem zu finden.

Möglicherweise müssen einige Medikamente gewechselt oder neu dosiert werden. Auch eine Hormontherapie kann häufig helfen, um ein hormonelles Ungleichgewicht auszugleichen, und Wechseljahrsbeschwerden effektiv zu behandeln. Während den Wechseljahren wird zudem die Vaginalschleimhaut dünner. Die Scheide produziert weniger Feuchtigkeit, weswegen es zu schmerzhaftem Geschlechtsverkehr kommen kann. Hier können Gleitmittel Abhilfe schaffen, und für mehr Feuchtigkeit sorgen, um den Sex angenehmer zu gestalten.

Die sexuelle Lust natürlich anheizen

Auch wenn es nicht leicht ist, eine mangelnde Libido wieder anzukurbeln, gibt es einige Maßnahmen, die dabei helfen, wieder Lust auf Sex zu bekommen. Paare sollten sich vor allem Zeit füreinander nehmen, um dem hektischen Alltag zu entfliehen. Ein Trip über das Wochenende, ein wöchentliches Date zu zweit oder ein gemeinsames Hobby können die Bindung stärken, und für mehr Intimität sorgen. Es kann zudem hilfreich sein, das gewohnte Territorium zu verlassen, und stattdessen Neues auszuprobieren.

Unser Gehirn steuert unseren Sexualtrieb. Daher ist es wichtig, auf Abwechslung zu setzen. Fremde Orte, Rollenspiele oder neue Positionen können das Sexleben aufregender gestalten, und somit die Lust wieder anheizen. Auch das Vorspiel sollte nicht zu kurz kommen. Gerade im fortgeschrittenen Alter kann es etwas länger dauern, bis bestimmte Körperregionen reagieren. Daher sollten sich Paare ausreichend Zeit zum Kuscheln, Küssen und Streicheln nehmen, bevor es richtig zur Sache geht. Herumalbern ist entscheidend, um wieder mehr Leichtigkeit in das Intimleben zu bringen.

Nicht auf Sport vergessen

Bewegung ist wichtig für die Gesundheit und steigert das Wohlbefinden. Zudem verbessert sich das Körpergefühl und das Selbstbewusstsein nimmt zu. Während den Wechseljahren werden viele Körperprozesse langsamer, die Hormone verändern sich sukzessive. Durch regelmäßiges Training geht nicht nur überschüssiges Fett verloren, auch Muskeln werden aufgebaut. Bereits eine halbe Stunde Sport pro Tag ist hilfreich, um den Körper aktiv zu halten. Egal ob Walking, Laufen, leichtes Gewichtheben oder Aerobic: Wer fit bleibt, tut nicht nur seiner Gesundheit etwas Gutes, er sorgt zudem dafür, dass der Körper Endorphine freisetzt, wichtige Glückshormone!

Auf eine gesunde Kost setzen

Mithilfe einer ausgewogenen Ernährung kann der Körper von innen heraus verbessert werden. Statt zu viel Zucker, Fleisch, Alkohol und raffinierte Kohlenhydrate wie Weißbrot und Nudeln sollten fettreiche Fische und Isoflavone, pflanzliche Östrogene, verzehrt werden, die sich in Lebensmitteln wie Soja, Hülsenfrüchten, Trockenobst, Sonnenblumen- und Kürbiskernen sowie diverse Gemüsesorten und Maca befinden. In 17 klinischen Studien wurde diese Art von Ernährung bei Frauen in den Wechseljahren untersucht. Die Forschungen zeigten, dass Frauen, die eine solche Kost verfolgten, weniger stark unter Beschwerden wie Hitzewallungen litten, und sich generell besser fühlten.

Den Look verändern

Während den Wechseljahren verändert sich der Körper. Anstatt jedoch zu verzweifeln, weil der jugendliche Body abhandengekommen ist, sollte man sich mit dem neuen Aussehen anfreunden, und das Beste aus sich selbst herausholen. Ein erster wirkungsvoller Schritt kann etwa darin bestehen, die eigene Garderobe zu erneuern, und alte Teile, die schon ewig nicht mehr getragen werden oder nicht mehr passen, auszusortieren. Neue Kleidung kann das Selbstbewusstsein stärken und dazu führen, dass man sich selbst wieder sexy und attraktiv fühlt. Auch eine neue Frisur kann Wunder bewirken. Wer ewig die gleiche Haarfarbe trägt, sollte sich trauen, diese zu verändern oder zumindest einen anderen Schnitt auszuprobieren, um einen neuen Look zu kreieren. All diese Veränderungen können sich positiv auf das eigene Wohlbefinden auswirken.

Den Fokus auf sich selbst richten

Es ist wichtig, sich hin und wieder selbst an die erste Stelle zu setzen. Eine gewisse Portion Egoismus ist gesund. Wer ständig nur Alltagsverpflichtungen nachgeht, und sich nie Zeit für sich selbst nimmt, leidet früher oder später. Daher sollte man immer wieder inne halten, und sich hin und wieder kleine Auszeiten nehmen, um sich den schönen Dingen des Lebens zu widmen. Aktivitäten nachzugehen, die Spaß machen, heben das Lebensgefühl und helfen dabei, sich selbst neu zu entdecken.

Es ist zudem überaus hilfreich, den Fokus auf die positiven Seiten des Älterwerdens zu richten, und Veränderungen anzunehmen. Die Wechseljahre markieren schließlich eine ganz neue Lebensetappe. Die Kindererziehung ist meist abgeschlossen, die Rente bereits in Sicht, und es bleibt viel mehr Zeit, um all die Dinge zu unternehmen, die man schon immer einmal tun wollte.

Diese Zeit ist genauso wertvoll wie jede andere im Leben, uns sollte demnach gebührend gefeiert werden.

Buchtipp

Entspannt durch die Wechseljahre

Prof. Dr. Bernd Kleine-Gunk
Gräfe und Unzer
Preis: € 12,99

ISBN: 978-3833854637

Beschwerdefrei dank neuer Hormontherapien.

Die neuen Hormontherapien für Frauen in den Wechseljahren und nach der Menopause sieht die Wissenschaft nach verschiedenenen Nachbesserungen heute in neuem Licht, nachdem sie vor Jahren wegen gesundheitlicher Risiken in Verruf geraten waren. Jetzt steht ein Comeback an. Mindestens ein Drittel aller Frauen sind durch die Einschränkung der natürlichen Hormonproduktion so sehr in ihrem Alltag beeinträchtigt, dass sie eine medizinische Unterstützung brauchen, die über allgemeine Empfehlungen zur Lebensführung und Naturheilmittel, die oft nur Placebocharakter haben, hinausgeht.

Hier können sich Frauen umfassend über die ihre zweite Lebenshälfte bestimmende Phase der Wechseljahre, die Veränderungen im Hormonhaushalt, typische Beschwerden und ihre Ursachen und die Vorzüge der neuen Hormontherapien in der Behandlung informieren.

« Zurück zu: News, Tipps und Trends

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
« Erektile Dysfunktion hängt mit Folsäuremangel zusammen
Wie Sie Cellulite effektiv bekämpfen »

Haupt-Sidebar

Kategorie

  • Altern
  • Augen
  • Chronobiologie
  • Depression & Stimmung
  • Entgiften & Entschlacken
  • Ernährung
  • Frauengesundheit
  • Haut & Haare
  • Herz & Kreislauf
  • Hirn & Gedächtnis
  • Hormone & Hormonähnliche Substanzen
  • Immunsystem, Zellschutz & Antioxidantien
  • Knochen & Gelenke
  • Kraft & Energie
  • Magen & Darm
  • Männergesundheit
  • Schlafen
  • Schmerzen & Entzündungen
  • Sexualität & Libido
  • Sport & Muskeln
  • Stoffwechsel & Gewicht
  • Vitamine & Nahrungsergänzungsstoffe
  • Und übrigens

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche