Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Ernährung / Überraschende Studie zeigt, dass verarbeitete Fette möglicherweise nicht schädlich für die Herzgesundheit sind

Überraschende Studie zeigt, dass verarbeitete Fette möglicherweise nicht schädlich für die Herzgesundheit sind

Zwei Arten von verarbeiteten Hartfetten, die häufig in Lebensmitteln wie Backwaren, Margarine und Brotaufstrichen vorkommen, scheinen bei Verzehr in realistischen Mengen kaum Auswirkungen auf die Herzgesundheit zu haben. Forscher des King’s College London und der Universität Maastricht führten die Untersuchung durch, die im American Journal of Clinical Nutrition veröffentlicht wurde.

Untersuchung der gesundheitlichen Auswirkungen von verarbeiteten Fetten

Die Studie konzentrierte sich auf interesterifizierte (IE) Fette, die entweder reich an Palmitinsäure (aus Palmöl) oder Stearinsäure (aus anderen pflanzlichen Fetten) sind. Diese Fette werden häufig anstelle von Transfetten und tierischen Fetten verwendet, von denen bekannt ist, dass sie das Risiko für Herzerkrankungen erhöhen. An dem Experiment nahmen 47 gesunde Erwachsene in einer doppelblinden, randomisierten Crossover-Studie teil. Durch dieses Studiendesign wurde sichergestellt, dass weder die Teilnehmer noch die Forscher wussten, welche Art von Fett in der jeweiligen Phase konsumiert wurde. Jeder Teilnehmer befolgte zwei separate sechswöchige Diäten, die Muffins und Aufstriche enthielten, die entweder mit palmitinsäurereichen Fetten oder stearinsäurereichen Fetten hergestellt wurden. Diese Fette lieferten etwa 10% der täglichen Gesamtenergiezufuhr der Teilnehmer.

Anschließend bewerteten die Forscher eine Reihe von kardiometabolischen Gesundheitsindikatoren, darunter Cholesterin, Triglyceride, Insulinsensitivität, Leberfettwerte, Entzündungen und Blutgefäßfunktion. Die Ergebnisse zeigten keine signifikanten Unterschiede zwischen den beiden Fettarten hinsichtlich der Cholesterin- oder Triglyceridwerte im Blut, einschließlich des Verhältnisses von Gesamtcholesterin zu HDL-Cholesterin, einem wichtigen Maß für das kardiovaskuläre Risiko. Die Studie fand auch keine Anzeichen für Schäden im Zusammenhang mit Entzündungen, Insulinresistenz, Leberfettansammlung oder Gefäßgesundheit.

Nicht jede Lebensmittelverarbeitung ist schlecht für die Herzgesundheit

Professor Sarah Berry, leitende Autorin und Professorin für Ernährungswissenschaften am King’s College London, erklärte: „Angesichts der derzeitigen Verteufelung aller verarbeiteten Lebensmittel zeigt diese Studie, dass nicht jede Lebensmittelverarbeitung schlecht für uns ist! Durch den Prozess der Umesterung können anstelle von schädlichen Transfetten harte Fette erzeugt werden, während die Hersteller gleichzeitig den Gehalt an gesättigten Fetten in Brotaufstrichen und Lebensmitteln reduzieren können. Angesichts der weit verbreiteten Verwendung des Veresterungsprozesses von Fetten und der Panikmache rund um die Lebensmittelverarbeitung kommt diese Studie gerade zur rechten Zeit.“ Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass sowohl palmitinsäure- als auch stearinsäurereiche veresterte Fette, wenn sie in normalen Mengen über die Nahrung aufgenommen werden, offenbar keine kurzfristigen Risikofaktoren für Herzerkrankungen erhöhen.

Weitere Forschung zu Langzeitwirkungen erforderlich

Professor Wendy Hall, Hauptautorin und Professorin für Ernährungswissenschaften am King’s College London, sagte: „Unsere Ergebnisse liefern beruhigende Beweise dafür, dass industriell verarbeitete Fette, die derzeit in alltäglichen Lebensmitteln verwendet werden, unabhängig davon, ob sie reich an Palmitin- oder Stearinsäure sind, wahrscheinlich keine schädlichen Auswirkungen auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit haben, wenn sie in Mengen konsumiert werden, die Menschen in ihrer täglichen Ernährung zu sich nehmen können. Dies ist angesichts der weit verbreiteten Verwendung dieser Fette in verarbeiteten Lebensmitteln wie Margarine, Gebäck und Süßwaren wichtig.“

Obwohl die sechswöchige Studie lang genug war, um wichtige Veränderungen des Cholesterinspiegels und verwandter Marker festzustellen, weisen die Forscher darauf hin, dass längere Studien erforderlich sind, um mögliche Langzeitwirkungen zu untersuchen. Diese Forschung wurde gemeinsam vom King’s College London und der Universität Maastricht durchgeführt und vom Malaysian Palm Oil Board unterstützt.

Related Posts

  • Wie ein niedriger Dopaminspiegel unsere Motivation für Sport trübt
    Wie ein niedriger Dopaminspiegel unsere Motivation für Sport trübt

    Versuchen Sie, mehr zu trainieren, aber es fehlt Ihnen schlicht und einfach die Motivation, sich…

  • Nährstoffe: Entscheidend ist die Bio-Verfügbarkeit
    Nährstoffe: Entscheidend ist die Bio-Verfügbarkeit

    Auf die Bio-Verfügbarkeit und die Bio-Effektivität der Nährstoffe kommt es an, nicht auf die Mengenangabe…

  • Wie Sexualhormone das biologische Alter senken

    Sexualhormone steuern wichtige Funktionen in unserem Körper. Laut aktuellen Forschungen könnten sie auch eine entscheidende…

« Zurück zu: News, Tipps und Trends

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
« Regelmäßige Spaziergänge können das Herzrisiko um zwei Drittel senken

Haupt-Sidebar

Kategorie

  • Altern
  • Augen
  • Chronobiologie
  • Depression & Stimmung
  • Entgiften & Entschlacken
  • Ernährung
  • Frauengesundheit
  • Haut & Haare
  • Herz & Kreislauf
  • Hirn & Gedächtnis
  • Hormone & Hormonähnliche Substanzen
  • Immunsystem, Zellschutz & Antioxidantien
  • Knochen & Gelenke
  • Kraft & Energie
  • Magen & Darm
  • Männergesundheit
  • Schlafen
  • Schmerzen & Entzündungen
  • Sexualität & Libido
  • Sport & Muskeln
  • Stoffwechsel & Gewicht
  • Vitamine & Nahrungsergänzungsstoffe
  • Und übrigens

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche