Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Stoffwechsel & Gewicht / Essen aus Lust führt zu Übergewicht

Essen aus Lust führt zu Übergewicht

Von «hedonischem Hunger» (nach griechisch, hē hēdonē, Freude) sprechen Wissenschaftler, wenn eine Nahrungsaufnahme nicht in erster Linie Hunger stillen, sondern eine Lust befriedigen soll. Derartiges Genuß-Essen stimuliert Gehirnstrukturen, die mit Motivation und Belohnung in Verbindung stehen. Es kann deshalb zu übermäßiger Nahrungsaufnahme kommen, wie sie bei Essen aus Hunger nicht beobachtet wird. Das berichtete kürzlich die Fachzeitschrift «Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism.»

Dopamin stimuliert Lust auf Nahrung

Die Aktivierung des Belohnungszentrums schüttet bei jedem erfreulichen Ereignis den Neurotransmitter Dopamin aus. Das erhöht unsere Handlungsbereitschaft, weiterzumachen. Es motiviert uns, und wird auch in einen Zusammenhang mit rascherer Denkleistungen gebracht. Einzelne Studien belegen sogar die Verbesserung von Heilungsverläufen. Aber im konkreten Fall bedeutet diese Stimulierung, weiter zu essen.

Folge: Übergewicht

In Bezug auf das Essen ergab eine Studie der Universität von Neapel konkret, dass durch die erlebte Lust das Hormon Ghrelin und Fettsäuren produziert werden, die einen weiteren Verzehr erwirken (auch wenn wir satt sind). Das Überangebot an sehr leckeren Nahrungsmitteln könnte deshalb bei Millionen Menschen auf diese Weise automatisch zu Übergewicht führen.

Teenager stärker gefährdet

Bei Jugendlichen soll dieser Mechanismus besonders stark ausgeprägt sein. Im Rahmen einer kleinen Studie wurden vier Personen köstliche italienische Kuchen serviert, während vier andere mit Brot, Butter und Milch abgespeist wurden. Dann wurde ihr Blut untersucht. Bei den Lustessern wurden spezielle Substanzen nachgewiesen, die den anderen fehlten.

Dass eine Nahrungsaufnahme nicht in erster Linie zur Energiegewinnung dient, ist – evolutionär bewertet – ein relativ junges Phänomen. Die Wissenschaftler sind überzeugt, dass von einer Lust auf köstliches Essen in Verbindung mit einem großen Angebot wegen der hormonellen Stimulierung eine starke Verführungskraft ausgeht.

Related Posts

  • Warum Humor im Alter wichtig ist
    Warum Humor im Alter wichtig ist

    Wer sich im Alter einen gewissen Sinn für Humor bewahrt, bleibt gesund und lebt länger.…

  • Welche positive Wirkung Tee hat
    Welche Wirkung Tee hat

    War Großmutters Kräutertee früher noch ein Synonym für Krankheit und Siechtum, so hat die westliche…

  • Lust auf Salz wächst im Mutterleib
    Lust auf Salz wächst im Mutterleib

    Wieder weist ein nachgewiesener Ernährungsmangel in früher Kindheit auf gravierende Spätfolgen hin. Diesmal stammen die…

« Zurück zu: News, Tipps und Trends

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
« Weichmacher gefährlich für Menschen mit Diabetes
Plötzlicher Herztod: Taille-Hüfte-Verhältnis entscheidend »

Haupt-Sidebar

Kategorie

  • Altern
  • Augen
  • Chronobiologie
  • Depression & Stimmung
  • Entgiften & Entschlacken
  • Ernährung
  • Frauengesundheit
  • Haut & Haare
  • Herz & Kreislauf
  • Hirn & Gedächtnis
  • Hormone & Hormonähnliche Substanzen
  • Immunsystem, Zellschutz & Antioxidantien
  • Knochen & Gelenke
  • Kraft & Energie
  • Magen & Darm
  • Männergesundheit
  • Schlafen
  • Schmerzen & Entzündungen
  • Sexualität & Libido
  • Sport & Muskeln
  • Stoffwechsel & Gewicht
  • Vitamine & Nahrungsergänzungsstoffe
  • Und übrigens

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche