Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Schlafen / Schlummertaste: Warum Sie Ihrer Gesundheit zuliebe darauf verzichten sollten

Schlummertaste: Warum Sie Ihrer Gesundheit zuliebe darauf verzichten sollten

Schlummertaste: Warum Sie Ihrer Gesundheit zuliebe darauf verzichten sollten
© Brian A Jackson – sutterstock.com

Betätigen Sie auch gerne die Schlummertaste am Morgen? Dann wird es Sie nicht freuen, zu hören, dass das Nach-Dösen vor dem Aufstehen erheblich in das Hormonsystem eingreift und negativ für die Gesundheit ist.

Schlummertaste hat ernste Konsequenzen für die Gesundheit

Die erste Uhr mit Schlummertaste wurde 1956 als der humanste Wecker der Welt gefeiert. Aber für Millionen Menschen erweisen sich die wenigen Extra-Minuten des Dösens im Halbschlaf jeden Morgen als ernste Gesundheitsbelastung – und die meisten ahnen es nicht einmal.

Das sanfte Wecken in kleinen Dosen mag psychologisch ein gelungener Trick sein, doch es stört die innere Uhr bei der Umstellung von Nachtbetrieb auf Tagesstart, mit unleugbaren Konsequenzen.

Während des Schlafens wechseln wir wiederholt zwischen einer Phase von Tiefschlaf mit Gehirnerholung und einem kurzzeitigen Zustand mit hoher Gehirnelektrizität, genannt REM-Schlaf (nach der englischen Bezeichnung für rasche Augenbewegung, rapid eye movement).

Nächtliche Hormonschübe

Abwechselnd werden in diesen Abschnitten zwei Hormone der wichtigsten Hormongruppen produziert. Während des Ruheschlafs ist es das Cortisol, das gegen Entzündungen und Stress wirkt, die Immunkräfte stärkt und das Wachstumshormon fördert. Kurz vor und in den REM-Phasen wird das wichtigste Aktionshormon sowohl für den männlichen, als auch für den weiblichen Organismus produziert, das Testosteron. Zum Morgen hin werden die explosionsartig einsetzenden REM-Perioden immer länger, weshalb auch der Testosteronspiegel in diesen Stunden am höchsten ist.

Wer allerdings jetzt mit der Schlummertaste in den natürlichen Rhythmus des Schlafens und Erwachens eingreift, raubt sich mindestens eine der jetzt besonders entscheidenden REM-Phasen. Ein auch dadurch entstehendes Übergewicht in der Cortisol-Testosteron-Balance zugunsten des Cortisols scheint ein weiterer Faktor für Diabetes, Bluthochdruck und Fettsucht zu sein.

Keine Alternative zur Chronobiologie

Bedarf es noch einer Warnung? Die Schlafforscherin Dr. Eve Van Cauter (University of Chicago) sieht keine Kompromissmöglichkeit: «Mangel an Schlaf stört jede Funktion in unserem Körper. Wir haben nichts in unserer Biologie, das es uns ermöglicht, ein solches Fehlverhalten auszugleichen.»

Tipp: In Riechdistanz Kaffeemaschine mit Timer zehn Minuten vor der Aufstehzeit programmieren. Schon der Geruch aktiviert die Sinne.

Related Posts

  • Chemikalie in Behältern von Lebensmitteln: Bisphenol
    Gefährliche Chemikalie in Lebensmittelbehältern: Bisphenol

    Eben noch sorgte die aktualisierte Einschätzung der Gefahren durch das Schwermetall Cadmium für Besorgnis (wir…

  • Schlafstörungen haben gefährliche Auswirkung auf die Gesundheit
    Schlafstörungen haben gefährliche Auswirkung auf die Gesundheit

    Wissenschaftler nennen das für viele Laien immer noch rätselhafte metabolische Syndrom aus gutem Grund kardiometabolische…

  • Zucker und Knochen: Gefährliche Abhängigkeit
    Zucker und Knochen: Gefährliche Abhängigkeit

    Bei Mineralmangel steigt der oxidative Stress auch für das Skelettsystem an. Die mikrofeine Knochensubstanz braucht…

« Zurück zu: News, Tipps und Trends

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
« Schlechter Schlaf steht mit Verdauungsbeschwerden in Verbindung
Entsteht Schlaflosigkeit bei Tag? »

Haupt-Sidebar

Kategorie

  • Altern
  • Augen
  • Chronobiologie
  • Depression & Stimmung
  • Entgiften & Entschlacken
  • Ernährung
  • Frauengesundheit
  • Haut & Haare
  • Herz & Kreislauf
  • Hirn & Gedächtnis
  • Hormone & Hormonähnliche Substanzen
  • Immunsystem, Zellschutz & Antioxidantien
  • Knochen & Gelenke
  • Kraft & Energie
  • Magen & Darm
  • Männergesundheit
  • Schlafen
  • Schmerzen & Entzündungen
  • Sexualität & Libido
  • Sport & Muskeln
  • Stoffwechsel & Gewicht
  • Vitamine & Nahrungsergänzungsstoffe
  • Und übrigens

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche