Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Und übrigens / Stethoskop: Warnung vor MRSA-Bakterien

Stethoskop: Warnung vor MRSA-Bakterien

Immer mehr Quellen des methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) werden identifiziert. Vor allem in Krankenhäusern werden MRSA-Bakterien häufig übertragen. Alarmierend: Auch das ärztliche Stethoskop gilt als Risikofaktor.

Stethoskop als Überträger gefährlicher Bakterien

Nach einer Patienten-Untersuchung im Krankenhaus befinden sich am verwendeten Stethoskop mehr hartnäckige MRSA-Bakterien als fast überall sonst an den Händen des Arztes. Die meisten werden nur einmal im Monat desinfiziert. Am kritischsten sind die weichen Ohrstöpsel. Sie tragen die Bakterien von Kollege zu Kollege weiter. Nur die Fingerspitzen waren schmutziger, mit einer Besiedelung von durchschnittlich 467 Bakterienkolonien pro Quadratzentimeter, bestätigte eine Untersuchung im Universitätskrankenhaus Genf (Schweiz).

Schwere Infektionen möglich

MRSA-Bakterien sind gegen Antibiotika resistent und werden für eine Vielzahl von Problemen im Zusammenhang mit einem Krankenhausaufenthalt verantwortlich gemacht. Allerdings finden sich die Bakterien nicht nur in Spitälern, auch andere Personengruppen sind gefährdet, so etwa Gefängnisinsassen oder Bewohner von Altenheimen, da sie in engem Kontakt stehen.

Die Folge können Hautinfektionen sein. Eitrige Entzündungen und Wundinfektionen gelten als häufigste Symptome. Auch Mittelohr-, Hirn- und Lungenentzündungen sind möglich. In schlimmen Fällen können Nierenversagen, Blutvergiftung oder eine Entzündung der Herzinnenhaut drohen. Chronisch Kranke unterliegen einem höheren Risiko, sich mit den MRSA-Bakterien anzustecken.

Besserung gelobt

Diese Veröffentlichung in einer Fachzeitschrift löste eine heftige Diskussion unter Medizinern aus. Viele gaben zu, auf Fragen wie „Herr Doktor, wird Ihr Stethoskop nach jedem Patienten gereinigt?“ in der Vergangenheit entrüstet reagiert zu haben. Andere gestanden ein, das Stethoskop in einer Kitteltasche transportiert zu haben, in der sich auch Kekse oder eine Käsesemmel befunden hatten, oder eben noch eine vielleicht nicht ganz saubere Hand steckte. Strikte Hygienemaßnahmen sind jedoch unerlässlich, um MRSA-Bakterien vorzubeugen, und eine weitere Verbreitung zu verhindern.

Verwandte Beiträge

  • Gehirn: Warnung vor Modeoperation
    Gehirn: Warnung vor ModeoperationGehirn: Warnung vor Modeoperation

    Schlaganfall ist die vierthäufigste Todesursache. Im Bestreben, einen solchen Schicksalsschlag zu verhindern, entscheiden sich immer…

  • Smartphone als Wecker kann zu Schlafstörungen führen
    Smartphone als Wecker kann zu Schlafstörungen führen

    Wissenschaflter warnen: Smartphones auf dem Nachttischchen stören die nächtliche Ruhe und damit einen gesunden Schlaf,…

  • Vor der Operation rasieren?
    Vor der Operation rasieren?

    Infektionen im Operationsbereich sind eine führende Ursache von Komplikationen mit Tausenden Todesopfern jährlich. Um sie…

« Zurück zu: News, Tipps und Trends

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
« Smartphone als Wecker kann zu Schlafstörungen führen
Was Sie über Generika wissen sollten »

Haupt-Sidebar

Kategorie

  • Augen
  • Chronobiologie
  • Depression & Stimmung
  • Entgiften & Entschlacken
  • Frauengesundheit
  • Haut & Haare
  • Herz & Kreislauf
  • Hirn & Gedächtnis
  • Hormone & Hormonähnliche Substanzen
  • Immunsystem, Zellschutz & Antioxidantien
  • Knochen & Gelenke
  • Kraft & Energie
  • Magen & Darm
  • Männergesundheit
  • Schlafen
  • Schmerzen & Entzündungen
  • Sexualität & Libido
  • Sport & Muskeln
  • Stoffwechsel & Gewicht
  • Vitamine & Nahrungsergänzungsstoffe
  • Und übrigens

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche