Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Hirn & Gedächtnis / Vitamin D als Alzheimer-Schutz

Vitamin D als Alzheimer-Schutz

Vitamin D als Alzheimer-Schutz

Ein weit verbreitetes Defizit bedroht auch die Gehirn-Gesundheit stärker, als bislang bekannt war. Die Rede ist von einem Vitamin-D-Mangel, der laut Forschungen zu Alzheimer und Demenz führen kann.

Menschen mit größtem Vitamin-D-Mangel am gefährdetsten

Millionen Menschen leben mit einem Vitamin D-Mangel, ohne es zu wissen. Die in drei Unterarten, D1, D2, D3, klassifizierten Substanzen sind keine normalen Vitamine, sondern Fettmoleküle, die wie Hormone wirken. Während Wissenschaftler bisher glaubten, alles über diese Vitamin-Familie zu wissen, zeigen neueste Studienergebnisse eine bisher nicht bekannte spezielle Bedeutung für die Gehirngesundheit. Konkret war in einer Gruppe von 1.658 älteren Testpersonen die Entwicklung von Demenz und Alzheimer bei jenen am wahrscheinlichsten, die den größten Vitamin-D-Mangel hatten.

Vitamin D essentiell für die Gesundheit

Der berühmteste Vitamin D-Forscher der Welt, Dr. Michael Holick, bezeichnet diese Substanz als «die einfachste Lösung für weitreichende Gesundheitsprobleme.» Vitamin D beeinflusst etwa 2.000 Gene im menschlichen Körper, schützt auf diese Weise das Herz, bewahrt vor Multipler Sklerose, bekämpft Infektionen (auch Erkältungskrankheiten), stärkt das Immunsystem und baut Calcium und Phosphor in das Knochengewebe ein. In Ländern mit besserer Vitamin D-Versorgung werden niedrigere Krebszahlen verzeichnet.

Bei Defizit: Alzheimer dreimal so häufig

Bekannt war bisher bereits auch, dass eine Unterversorgung mit dem durch Sonneneinwirkung im Körper gebildeten Vitamin zu kognitiven Schwächen führen kann.

In einer Studie der Universität Exeter (Großbritannien) hatten 419 der 1.658 Teilnehmer einen ausgeprägten Vitamin D-Mangel und 70 sogar einen sehr starken. Innerhalb von durchschnittlich sechs Jahren entwickelten 171 eine Demenz, 102 von ihnen Alzheimer. Der Personenkreis mit dem größten Vitamin D-Defizit war fast dreimal so häufig betroffen als die anderen. Dabei wurden individuelle Faktoren wie Gewicht, Rauchen, Alkohol, Bildung und Depression herausgerechnet.

Spezielle Nahrungsergänzung zur Verbesserung der geistigen Fitness, ­Kognition und Konzentration

Eine hochwertige Nahrungsergänzung wie Neurochron® (siehe Verbraucher-Info im Kasten unten), welche die kognitive Gesundheit unterstützt, positive Wirkung auf die Gehirnfunktion und das Gedächtnis hat, enthält u.a. Substanzen wie NADH, Inositol und Voacanga Africana Samenextrakt. NADH hilft dabei, den Energiehaushalt in den Zellen zu regulieren. Inositol und seine Derivate spielen eine wichtige Rolle bei der Signalübertragung innerhalb der Zellen. Voacanga Africana Samenextrakt fördert die Durchblutung und den Sauerstoffgehalt im Gehirn, der für die Stimulierung des Gehirnstoffwechsels notwendig ist.

Verwandte Beiträge

  • Grüner Tee schützt das Gehirn
    Grüner Tee schützt das Gehirn

    Während viele Fragen zu den Abläufen einer Alzheimer-Erkrankung offen sind, werden einige Zusammenhänge deutlicher. Eine…

  • Brustkrebs und Vitamin D: Überraschende Entdeckung
    Brustkrebs und Vitamin D: Überraschende Entdeckung

    Einer Fachzeitschrift mit dem Schwerpunkt Krebsursachen (Titel: «Cancer Causes and Control») ist besondere Aufmerksamkeit sicher,…

  • Warum Vitamin D wichtig für die Muskeln ist
    Warum Vitamin D wichtig für die Muskeln ist

    Der menschliche Körper hört wohl niemals damit auf, von hohen Vitamin D-Spiegeln zu profitieren. Das…

Verbraucher Tipp »Neurochron® «

Neurochron® ist ein Kombinationspräparat, das Vitamine, Mineralien, Antioxidantien, Phospholipide und ausgewählte Pflanzen-Extrakte enthält. Durch die besondere Aufteilung in eine Morgen- und eine Abendkapsel wird erstmals eine ausgewogene Kombination natürlicher Substanzen zur Verbesserung der Hirnleistungsfunktion bereitgestellt, die allen neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen gerecht wird. Mehr Informationen zu Neurochron® finden Sie unter www.vitabasix.com.

« Zurück zu: News, Tipps und Trends

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
« Warum Mikronährstoffe für das Gehirn wichtig sind
Tinnitus: Nicht geheilt, aber gedämpft »

Haupt-Sidebar

Kategorie

  • Augen
  • Chronobiologie
  • Depression & Stimmung
  • Entgiften & Entschlacken
  • Frauengesundheit
  • Haut & Haare
  • Herz & Kreislauf
  • Hirn & Gedächtnis
  • Hormone & Hormonähnliche Substanzen
  • Immunsystem, Zellschutz & Antioxidantien
  • Knochen & Gelenke
  • Kraft & Energie
  • Magen & Darm
  • Männergesundheit
  • Schlafen
  • Schmerzen & Entzündungen
  • Sexualität & Libido
  • Sport & Muskeln
  • Stoffwechsel & Gewicht
  • Vitamine & Nahrungsergänzungsstoffe
  • Und übrigens

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche