Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Und übrigens / Äpfel: Ja, aber bitte mit Schale!

Äpfel: Ja, aber bitte mit Schale!

Schälen Sie Ihre Äpfel, ehe Sie sie essen? Angesichts des Überhandnehmens von Umweltgiften kann man das durchaus für gesünder halten. Falsch! Vor allem die Schale des leckeren Obstes enthält im Wesentlichen genau jene Bestandteile, die es so wertvoll machen.

Äpfel helfen der Leber und bekämpfen Krebs

Seine wichtigste Wirkung: gegen das Wachstum von Krebszellen. Am New Yorker Cornell Institute wurden die Bestandteile der Schale von 230 Pfund Roter Delicius isoliert und im Labor auf Brustkrebszellen von Ratten angesetzt. Es kam zu signifikanten Rückgängen. Andere Studien haben bereits belegt, dass Phytosubstanzen des Apfels gesunde Leberzellen stimulieren und Krebszellen in der Brust und im Darm bekämpfen. Jetzt steht fest: Es ist die Schale!

Wichtiger Inhaltsstoff Quercetin in Schale

Zwischen 70 und 90 Prozent aller sekundären Pflanzenstoffe sind in der Schale enthalten! Zu den wichtigsten zählt z.B. Quercetin, das dafür bekannt ist, die Lunge zu stärken und die Gehirngesundheit zu verbessern. Neben Äpfel, findet sich dieses Flavonioid auch reichlich in Weintrauben. Aufgrund seiner antientzündlichen und antioxidativen Eigenschaften wirkt es auch gegen Magengeschwüre und Gefäßerkrankungen. Quercetin hat zudem die Fähigkeit, die Neubildung der Mitochondrien anzuregen.

Äpfel enthalten auch reichlich Vitamin C

Auch Vitamin C befindet sich in hohen Mengen in der Schale der leckeren Äpfel. Vitamin C hat die Fähigkeit, freie Radikale im Körper abzufangen und unschädlich zu machen. Vitamin C steigert so die Abwehrkräfte des Körpers. Darüber hinaus fördert es den Aufbau und die Neubildung des Kollagens, einer wichtigen Proteinsubstanz im Körper, die für die Bildung der Gewebe notwendig ist. Vitamin C kann dazu beitragen, Infektionskrankheiten schneller zu überwinden. Gute Behandlungserfolge mit Vitamin C stellen sich auch bei der Förderung von Wund- sowie Knochen­bruchheilungen ein. Auch bei unspezifischen Blutungszuständen – z. B. Gingivitis, Stomatitis – kann die Einnahme von Vitamin C indiziert sein.

Related Posts

  • Diät? Besser nicht: Das Gehirn hungert mit
    Diät? Das Gehirn hungert mit

    Vorsicht bei bestimmten Diäten! Wer seinen Fettzellen den Krieg erklärt, schadet oft auch den grauen…

  • Die verblüffende Wirkung von Folsäure
    Die verblüffende Wirkung von Folsäure

    Folsäure (Vitamin B9), eine instabile Verbindung mit Vitaminaktivitäten, schafft es kaum, aus grünem Gemüse, Bohnen…

  • Gewürze und Kräuter im Kampf gegen Erkrankungen

    Die Naturmedizin ist immer weiter auf dem Vormarsch. In verschiedenen Studien wird derzeit untersucht, ob…

« Zurück zu: News, Tipps und Trends

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
« Zu viel Alkohol: Ist der Lebensstil schuld?
Wie Sie Ihr Immunsystem schützen »

Haupt-Sidebar

Kategorie

  • Altern
  • Augen
  • Chronobiologie
  • Depression & Stimmung
  • Entgiften & Entschlacken
  • Ernährung
  • Frauengesundheit
  • Haut & Haare
  • Herz & Kreislauf
  • Hirn & Gedächtnis
  • Hormone & Hormonähnliche Substanzen
  • Immunsystem, Zellschutz & Antioxidantien
  • Knochen & Gelenke
  • Kraft & Energie
  • Magen & Darm
  • Männergesundheit
  • Schlafen
  • Schmerzen & Entzündungen
  • Sexualität & Libido
  • Sport & Muskeln
  • Stoffwechsel & Gewicht
  • Vitamine & Nahrungsergänzungsstoffe
  • Und übrigens

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche