Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Hirn & Gedächtnis / Süßstoffe in Light-Getränken können das Gehirn um Jahre altern lassen

Süßstoffe in Light-Getränken können das Gehirn um Jahre altern lassen

Einige Zuckerersatzstoffe können laut einer Studie, die in der medizinischen Fachzeitschrift „Neurology®“ der American Academy of Neurology veröffentlicht wurde, unerwartete Folgen für die langfristige Gesundheit des Gehirns haben.

Wie bestimmte Süßstoffe im Laufe der Zeit negative Auswirkungen auf die Gesundheit des Gehirns haben können

Die Studie untersuchte sieben kalorienarme und kalorienfreie Süßstoffe und stellte fest, dass Menschen, die die höchsten Mengen konsumierten, im Vergleich zu jenen, die die geringsten Mengen verzehrten, einen schnelleren Rückgang ihrer Denk- und Gedächtnisfähigkeiten erlebten.  Bei Menschen mit Diabetes war dieser Zusammenhang sogar noch stärker ausgeprägt. Die Studie zeigte zwar einen Zusammenhang zwischen der Verwendung einiger künstlicher Süßstoffe und einem Rückgang der kognitiven Fähigkeiten, bewies jedoch nicht, dass diese die Ursache dafür waren.

Die in der Studie untersuchten künstlichen Süßstoffe waren Aspartam, Saccharin, Acesulfam-K, Erythrit, Xylit, Sorbit und Tagatose. Diese sind hauptsächlich in stark verarbeiteten Lebensmitteln wie aromatisiertem Wasser, Limonaden, Energy-Drinks, Joghurt und kalorienarmen Desserts enthalten. Einige werden auch als eigenständige Süßstoffe verwendet. „Kalorienarme und kalorienfreie Süßstoffe werden oft als gesunde Alternative zu Zucker angesehen, jedoch deuten unsere Ergebnisse darauf hin, dass bestimmte Süßstoffe im Laufe der Zeit negative Auswirkungen auf die Gesundheit des Gehirns haben können“, sagte die Autorin der Studie, Dr. med. Claudia Kimie Suemoto von der Universität São Paulo in Brasilien.

Schnellerer Rückgang der allgemeinen Denk- und Gedächtnisfähigkeiten

An der Studie nahmen 12.772 Erwachsene aus ganz Brasilien teil. Das Durchschnittsalter lag bei 52 Jahren, und die Teilnehmer wurden durchschnittlich acht Jahre lang beobachtet. Zu Beginn der Studie füllten die Probanden Fragebögen zu ihrer Ernährung aus, in denen sie detailliert angaben, was sie im vergangenen Jahr gegessen und getrunken hatten. Die Forscher teilten sie anhand der Gesamtmenge der konsumierten künstlichen Süßstoffe in drei Gruppen ein. Die Gruppe mit dem niedrigsten Konsum nahm durchschnittlich 20 Milligramm pro Tag (mg/Tag) zu sich, die Gruppe mit dem höchsten Konsum durchschnittlich 191 mg/Tag. Bei Aspartam entspricht diese Menge einer Dose Diät-Limonade. Sorbitol hatte mit durchschnittlich 64 mg/Tag den höchsten Verbrauch. Die Teilnehmer wurden zu Beginn, in der Mitte und am Ende der Studie kognitiven Tests unterzogen, um ihre Gedächtnis-, Sprach- und Denkfähigkeiten im Laufe der Zeit zu verfolgen. Die Tests bewerteten Bereiche wie verbale Flüssigkeit, Arbeitsgedächtnis, Wortabruf und Verarbeitungsgeschwindigkeit.

Nach Bereinigung um Faktoren wie Alter, Geschlecht, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellten die Forscher fest, dass Personen, die die höchste Menge an Süßungsmitteln konsumierten, einen schnelleren Rückgang der allgemeinen Denk- und Gedächtnisfähigkeiten aufwiesen als diejenigen, die die geringste Menge zu sich nahmen, wobei der Rückgang um 62 % schneller war. Dies entspricht etwa 1,6 Jahren Alterung. Die Teilnehmer der mittleren Gruppe wiesen einen um 35 % schnelleren Rückgang auf als die Teilnehmer der Gruppe mit dem geringsten Konsum, was etwa 1,3 Jahren Alterung entspricht. Als die Forscher die Ergebnisse nach Alter aufschlüsselten, stellten sie fest, dass Personen unter 60 Jahren, die die höchsten Mengen an Süßstoffen konsumierten, im Vergleich zu denjenigen, die die geringsten Mengen konsumierten, einen schnelleren Rückgang der verbalen Flüssigkeit und der allgemeinen kognitiven Fähigkeiten aufwiesen.

Weitere Forschung nötig, um zu untersuchen, ob andere Alternativen zu raffiniertem Zucker in Frage kommen

Bei Menschen über 60 fanden sie keinen Zusammenhang. Sie stellten außerdem fest, dass der Zusammenhang mit einem schnelleren kognitiven Rückgang bei Teilnehmern mit Diabetes stärker war als bei jenen ohne Erkrankung. Bei der Betrachtung einzelner Süßstoffe wurde der Konsum von Aspartam, Saccharin, Acesulfam-K, Erythrit, Sorbit und Xylit mit einem schnelleren Rückgang der allgemeinen kognitiven Fähigkeiten, insbesondere des Gedächtnisses, in Verbindung gebracht. Sie fanden keinen Zusammenhang zwischen dem Konsum von Tagatose und kognitivem Verfall.

Es sind weitere Untersuchungen erforderlich, um diese Ergebnisse zu bestätigen und zu untersuchen, ob andere Alternativen zu raffiniertem Zucker, wie Apfelmus, Honig, Ahornsirup oder Kokosnusszucker, wirksame Alternativen sein könnten. Eine Einschränkung der Studie bestand darin, dass nicht alle künstlichen Süßstoffe berücksichtigt wurden. Außerdem wurden die Ernährungsangaben von den Teilnehmern selbst gemacht, die sich möglicherweise nicht genau an alles erinnern konnten, was sie gegessen hatten.

Related Posts

  • Obst und Gemüse schmackhaft machen: Überraschender Rat für Eltern
    Obst und Gemüse schmackhaft machen: Überraschender Rat für Eltern

    Eine der erbittertsten Auseinandersetzungen findet bei besorgten Eltern am Küchentisch statt. Es ist der Versuch,…

  • Warum Bluthochdruck Notlügen produziert

    Vermutlich zwei Drittel aller Älteren leiden an erhöhtem Blutdruck. Bei vielen wird dieser problematische Zustand…

  • Fructose füttert Diabetes
    Fructose füttert Diabetes

    Extrem süßer Industrie-Zucker steht stark in der Kritik, auch wegen der chronobiologischen Belastung über Nacht.…

« Zurück zu: News, Tipps und Trends

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
« Ihre Nase könnte Alzheimer schon Jahre vor dem Gedächtnisverlust erkennen

Haupt-Sidebar

Kategorie

  • Altern
  • Augen
  • Chronobiologie
  • Depression & Stimmung
  • Entgiften & Entschlacken
  • Ernährung
  • Frauengesundheit
  • Haut & Haare
  • Herz & Kreislauf
  • Hirn & Gedächtnis
  • Hormone & Hormonähnliche Substanzen
  • Immunsystem, Zellschutz & Antioxidantien
  • Knochen & Gelenke
  • Kraft & Energie
  • Magen & Darm
  • Männergesundheit
  • Schlafen
  • Schmerzen & Entzündungen
  • Sexualität & Libido
  • Sport & Muskeln
  • Stoffwechsel & Gewicht
  • Vitamine & Nahrungsergänzungsstoffe
  • Und übrigens

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche