Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Haut & Haare / Klare Haut in einer Woche mit diesem bahnbrechenden Akne-Pflaster

Klare Haut in einer Woche mit diesem bahnbrechenden Akne-Pflaster

Dank Pickelpflastern – kleinen, aufkleberähnlichen Pflastern, die unerwünschte Pickel abdecken und deren Heilung unterstützen – ist das Aufwachen mit einem Pickel kein Grund mehr zur Panik. Ein Forscherteam, das in der Fachzeitschrift „ACS Applied Materials & Interfaces” veröffentlicht hat, hat ein zweistufiges Pickelpflaster-Set mit einer Reihe winziger Stacheln entwickelt, die sich am Pickel festsetzen und antibakterielle oder entzündungshemmende Wirkstoffe abgeben. Klinische Studien am Menschen bestätigten, dass die Pickel nach sieben Tagen Behandlung vollständig verschwunden waren. 

Neuartiges Akne-Pflaster erweist sich als äußerst vielversprechend

Pflaster gegen Pickel, auch Akne-Pflaster genannt, bestehen aus Polymeren, die überschüssige Feuchtigkeit und Fett absorbieren. Einige Varianten enthalten Medikamente, die Entzündungen lindern oder Infektionen bekämpfen. Diese medizinischen Pflaster verwenden oft Mikroarrays (Reihen winziger Spitzen), die in die äußerste Hautschicht eindringen und dort Wirkstoffe abgeben. Mikroarrays können sich jedoch während des Tragens verschieben und die Haut reizen. Deshalb wollten Shayan Fakhraei Lahiji, Yong-Hee Kim und ihre Kollegen ein medizinisches Akne-Pflastersystem mit einer Mikroarray-Plattform entwickeln, die an Ort und Stelle bleibt.

Um ihr Pflaster herzustellen, druckten die Forscher zunächst mit einem speziellen 3D-Drucker ein Mikroarray aus pfeilspitzenförmigen Stacheln. Diese einzigartige Form half dem Pflaster, sich an der Haut festzusetzen. Das Grundgerüst des Pflasters besteht aus Hyaluronsäure – einem klebrigen Polymer, das häufig in Hautpflegeprodukten verwendet wird – das entweder mit antibakteriellen Wirkstoffen (einschließlich Salicylsäure und Cannabis sativa-Extrakt) oder entzündungshemmenden Wirkstoffen (darunter Niacinamid und Kamillenextrakt).

Diese Pflaster wurden an 20 Teilnehmern klinisch getestet. Am ersten Tag klebten die Teilnehmer das antibakterielle Pflaster auf, und an den folgenden sechs Tagen jeweils ein neues entzündungshemmendes Pflaster. Das auf Hyaluronsäure basierende Mikroarray löste sich innerhalb von 30 bis 90 Minuten in der Haut auf, ohne Schmerzen oder Reizungen zu verursachen. Nach drei Tagen stellten die Teilnehmer eine 81-prozentige Verringerung der Akne-Läsionen in den behandelten Bereichen im Vergleich zu unbehandelten Pickeln fest, und nach sieben Tagen waren die behandelten Pickel vollständig verschwunden. Darüber hinaus stellten die Forscher eine signifikante Verringerung des Talgs fest – einer öligen Substanz, die Akne verursacht. Rund 95% der Teilnehmer gaben an, dass sie mit den Ergebnissen der Behandlung zufrieden waren.

Auch für andere Therapien nutzbar

Die Forscher planen, ihr neues Pflaster im Herbst 2025 sowohl in Südkorea als auch in den Vereinigten Staaten auf den Markt zu bringen. Darüber hinaus könnte die Technologie so umformuliert werden, dass sie über die Bekämpfung von Akne hinaus auch für andere Therapien eingesetzt werden kann. „Unsere Arbeit unterstreicht das Potenzial von Microarray-Pflastern als Plattform für Anwendungen über die Aknebehandlung hinaus, die von Hauterkrankungen über Adipositas-Therapien bis hin zur Verabreichung von Impfstoffen reichen“, erklärt Kim.

Related Posts

  • Übergewichtige leben wieder normal dank Rotwein
    Übergewichtige leben wieder normal dank Rotwein

    Der größte Wunsch Übergewichtiger besteht darin, wieder mit einem normalen Stoffwechsel zu leben. Ein schwieriger…

  • Neue epigenetische Uhren revolutionieren die Altersmessung

    Was lässt uns altern? Neue "Uhren", die von Forschern entwickelt wurden, könnten helfen, Antworten darauf…

  • Forscher haben zwei neu kartierte neuronale Schaltkreise identifiziert, die darüber entscheiden, wann wir essen, und wann wir aufhören
    Forscher haben zwei neu kartierte neuronale Schaltkreise identifiziert, die darüber entscheiden, wann wir essen, und wann wir aufhören

    Wissenschaftler wissen, dass der Magen mit dem Gehirn kommuniziert, aber zwei neue Studien von Forschern…

« Zurück zu: News, Tipps und Trends

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
« Wissenschaftler testen eine Anti-Aging-Creme, die tatsächlich wirkt

Haupt-Sidebar

Kategorie

  • Altern
  • Augen
  • Chronobiologie
  • Depression & Stimmung
  • Entgiften & Entschlacken
  • Ernährung
  • Frauengesundheit
  • Haut & Haare
  • Herz & Kreislauf
  • Hirn & Gedächtnis
  • Hormone & Hormonähnliche Substanzen
  • Immunsystem, Zellschutz & Antioxidantien
  • Knochen & Gelenke
  • Kraft & Energie
  • Magen & Darm
  • Männergesundheit
  • Schlafen
  • Schmerzen & Entzündungen
  • Sexualität & Libido
  • Sport & Muskeln
  • Stoffwechsel & Gewicht
  • Vitamine & Nahrungsergänzungsstoffe
  • Und übrigens

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche