Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Altern / Ihre Augen könnten verraten, wie schnell Sie altern

Ihre Augen könnten verraten, wie schnell Sie altern

Das Netzwerk winziger Blutgefäße in den Augen kann laut einer neuen Studie der McMaster University und des Population Health Research Institute (PHRI), einem gemeinsamen Institut von Hamilton Health Sciences und McMaster, wichtige Hinweise auf das Risiko einer Person für Herzerkrankungen und die Geschwindigkeit der körperlichen Alterung geben. Die in Science Advances veröffentlichte Studie legt nahe, dass einfache Netzhautscans letztendlich als nicht-invasives Instrument zur Beurteilung sowohl der kardiovaskulären Gesundheit als auch des biologischen Alterungsprozesses dienen könnten. Solche Scans könnten Ärzten eines Tages helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, bevor Symptome auftreten.

Verbindung zwischen Augen, Genen und Blut

„Durch die Verknüpfung von Netzhautscans, Genetik und Blutbiomarkern haben wir molekulare Wege aufgedeckt, die helfen zu erklären, wie sich das Altern auf das Gefäßsystem auswirkt“, sagt Marie Pigeyre, leitende Autorin der Studie und außerordentliche Professorin am McMaster Department of Medicine. Laut Pigeyre bietet das Auge einen leicht zugänglichen und einzigartigen Einblick in das Kreislaufsystem des Körpers. „Veränderungen in den Blutgefäßen der Netzhaut spiegeln oft Veränderungen wider, die in den kleinen Gefäßen des gesamten Körpers auftreten“, erklärt sie.

Um diese Zusammenhänge zu untersuchen, analysierten die Forscher Netzhautbilder, genetische Profile und Blutproben von mehr als 74.000 Teilnehmern aus vier groß angelegten Studien: der Canadian Longitudinal Study on Aging (CLSA), der Genetics of Diabetes Audit and Research Tayside Study (GoDARTS), der UK Biobank (UKBB) und der PHRI Prospective Urban Rural Epidemiological (PURE) Study.

Ihre Analyse ergab, dass Personen mit einfacheren und weniger verzweigten Netzhautgefäßen tendenziell ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hatten. Dieselben Personen zeigten auch biologische Anzeichen für eine beschleunigte Alterung, darunter erhöhte Entzündungen und eine verkürzte Lebensdauer.

Heute erfordert die Beurteilung von altersbedingten Erkrankungen wie Herzkrankheiten, Schlaganfall und Demenz in der Regel mehrere komplexe Tests. Die Forscher hoffen, dass die Netzhautbildgebung diesen Prozess eines Tages vereinfachen und eine schnelle und leicht zugängliche Messung sowohl des Alterungsprozesses als auch des kardiovaskulären Risikos ermöglichen könnte. Sie weisen jedoch darauf hin, dass solche Scans derzeit nur einen Teil eines umfassenderen klinischen Gesamtbildes darstellen, das weiterhin umfassende Tests erfordert.

Entdeckung molekularer Hinweise auf den Alterungsprozess

Eine genauere Untersuchung der Blutbiomarker und genetischen Daten ergab mehr als nur einfache Zusammenhänge – sie wies auf biologische Mechanismen hin, die diese Veränderungen möglicherweise vorantreiben. Die Forscher identifizierten mehrere wichtige Proteine, die mit Entzündungen und Gefäßalterung in Verbindung stehen, und schlugen damit neue Wege für die Arzneimittelentwicklung vor.

Zu den bemerkenswertesten Proteinen gehörten MMP12 und IgG-Fc-Rezeptor IIb, die beide mit altersbedingten Schäden in den Blutgefäßen in Verbindung stehen. Laut Pigeyre könnten diese Moleküle vielversprechende therapeutische Ansatzpunkte darstellen.„Unsere Ergebnisse weisen auf potenzielle Wirkstoffziele hin, mit denen sich die Gefäßalterung verlangsamen, die Belastung durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern und letztlich die Lebenserwartung verbessern lässt“, so Pigeyre. Die Studie stützte sich auf Daten zu Blutprotein-Biomarkern aus der vom PHRI geleiteten internationalen Forschungsinitiative „Prospective Urban and Rural Epidemiological Study“ (PURES).

Related Posts

  • Schokolade gegen Schaufensterkrankheit
    Schokolade gegen Schaufensterkrankheit

    Dunkle Schokolade mit so wenig Zucker, dass sie gerade noch genießbar ist, hilft Menschen mit…

  • Herzgesundheit: Stärken und Schwächen im Laufe des Tages

    Schwere und die Gefährlichkeit einer Herzattacke können auch von der Tageszeit abhängen. Diese Erkenntnis aus…

  • Osteoporose: Warum Frauen häufiger betroffen sind, und wie sie sich am besten schützen
    Knochen: Stiefkind der Hormone

    Vorstehender Bauch? Verlust an Körpergröße? Erkrankungen des Zahnbetts und der Zahnwurzelhaut? Stressfraktur des Handgelenks? All…

« Zurück zu: News, Tipps und Trends

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
« Ein wenig Stress könnte das Geheimnis für gesundes Altern sein

Haupt-Sidebar

Kategorie

  • Altern
  • Augen
  • Chronobiologie
  • Depression & Stimmung
  • Entgiften & Entschlacken
  • Ernährung
  • Frauengesundheit
  • Haut & Haare
  • Herz & Kreislauf
  • Hirn & Gedächtnis
  • Hormone & Hormonähnliche Substanzen
  • Immunsystem, Zellschutz & Antioxidantien
  • Knochen & Gelenke
  • Kraft & Energie
  • Magen & Darm
  • Männergesundheit
  • Schlafen
  • Schmerzen & Entzündungen
  • Sexualität & Libido
  • Sport & Muskeln
  • Stoffwechsel & Gewicht
  • Vitamine & Nahrungsergänzungsstoffe
  • Und übrigens

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche