Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Stoffwechsel & Gewicht / Diabetes: Alles spricht für Prävention

Diabetes: Alles spricht für Prävention

Für einige wenige ist er ein amerikanischer Held, für viele im Medizingeschehen ist er ein unangenehmer Glaubenseiferer. Jedenfalls ist die Warnung, die ein gewisser Hormonspezialist der Universität Kalifornien namens Dr. Peter C. Butler schon 2008 ausgesprochen hat, jetzt Gegenstand einer Untersuchung durch die amerikanische Gesundheitsbehörde F.D.A. und durch die Europäische Medizin-Agentur. Die Frage ist: Ob ein in 60 Ländern zugelassenes Diabetes-Medikament das Risiko einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse erhöht – eine mögliche Vorstufe einer Krebserkrankung des Pankreas. Diese schwer zu meisternde Schicksalsprüfung gilt seit dem unabwendbaren Tod des Apple-Pioniers Steve Jobs mit 46 Jahren als Horror-Bedrohung.

Versuch mit Ratten

Dr. Butler gewann seine Erkenntnisse an Versuchen mit Ratten. Der Hersteller des verwendeten Medikaments verteidigte sich vehement mit eigenen Versuchsergebnissen ohne gefährliche Befunde. Der Endokrinologe hielt mit der Auffassung dagegen, dass gesunde, junge Tiere vermutlich nicht gefährdet seien, jedoch aber alte Tiere, und er verschreibt seinen Patienten dieses Diabetes-Mittel nicht.

Ähnliche Glaubenskriege um reale oder nur sehr seltene Gefahren erlebte das amerikanische Gesundheitswesen auch schon mit millionenfach verschriebenen Herzmedikamenten. Ihre Verschreibung wurde stark eingeschränkt, nach mehreren Jahren wurden allmählich Stimmen laut, diese Maßnahme wieder aufzuheben.

Pflanzenstoffe im Kampf gegen Diabetes

Anti-Aging-Medizinern dienen diese Beispiele als Anlass, auf die herausragende Bedeutung jeder Prävention hinzuweisen, die auch in Hinblick auf eine Vermeidung der neuen Volksepidemien wie Gefäßleiden, Krebserkrankungen und Zuckerkrankheit oder als Begleitung ihrer Therapie begründet ist.

Bei Diabetes mellitus hat die Einnahme von speziellen Pflanzensubstanzen als Vorsichtsmaßnahme ebenso ihre Rechtfertigung wie als natürliche Unterstützung einer klassischen Zuckerbehandlung. In Abstimmung mit dem Arzt kann möglicherweise die Dosierung von Medikamenten angepasst werden.

Chronobiologische Nahrungsergänzung

Klinisch geprüfte und bewährte pflanzliche Substanzen finden sich vor allem in den Volksmedizinen Südostasiens. Darunter Extrakte aus Banabablättern, aus der Heilpflanze Gymnema Sylvestre und aus der Bitter-Melone. Diese Haupt-Phytostoffe werden tageszeitlich korrekt in dem chronobiologischen Präparat Diabetichron® (siehe Verbraucher-Info im Kasten unten) mit Mineralien, Vitaminen und Aminosäuren kombiniert. Sie alle bewirken in der Vorsorge eine gut verträgliche Normalisierung des Zuckerstoffwechsels.

Related Posts

  • Medikamente gegen Diabetes bergen Risiken

    Menschen mit Diabetes nehmen in der Regel Medikamente ein, die vor allem über die Niere…

  • Diabetes: Epidemie vieler Ahnungsloser

    Die jüngsten wissenschaftlichen Zahlen zur Gesundheitsbedrohung durch Diabetes liefert Österreich, aber die Situation ist europaweit…

  • Diabetes: Süße Durstlöscher am Pranger
    Diabetes: Süße Durstlöscher am Pranger

    In der westlichen Welt steuern gesüßte Getränke bereits bis zu 142 Kalorien pro Kopf täglich…

Buchtipp

Diabetes Unheilbares heilen

Dr. med. Jan-Dirk Fauteck und Imre Kusztrich
IGK-Verlag eBook

ISBN: 978-3961111527

Diabetes ist eine Krankheit auf der Suche nach einem Namen, denn zurzeit tragen mehr als 100 Unterarten diese Bezeichnung. Hunderte Pflanzen in aller Welt besitzen antidiabetische Substanzen. Ihre Eigenschaften sind so vielfältig wie Diabetes auch. Einige sind überraschenderweise gute Bekannte: der Zimt, die Zwiebel, die Olive, die Weißbohne, der Schwarze Tee, der Apfel, die Papaya, die Wassermelone und die Artischocke.

Verbraucher Tipp »Diabetichron® «

Diabetichron® ist eine innovative Nahrungsergänzung zur Regulierung des Zuckerstoffwechsels bei Diabetikern. Die auf die jeweilige Tages- und Nachtzeit angepasste Zusammensetzung der unterschiedlichen Extrakte, Vitamine und Mineralien ermöglicht eine weitgehend physiologische Regulierung des Zuckerstoffwechsels, wobei höchste Wirkspiegel durch sorgfältig ausgewählte und aufeinander abgestimmte Inhaltsstoffe erzielt werden, andererseits eine bestmögliche Verträglichkeit sichergestellt wird. Mehr Informationen zu Diabetichron® finden Sie unter www.vitabasix.com.

« Zurück zu: News, Tipps und Trends

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
« Diabetes: Altersschäden bereits an jungen Augen
Kann der Verzicht auf das Abendessen Herzinfarkte verhindern? »

Haupt-Sidebar

Kategorie

  • Altern
  • Augen
  • Chronobiologie
  • Depression & Stimmung
  • Entgiften & Entschlacken
  • Ernährung
  • Frauengesundheit
  • Haut & Haare
  • Herz & Kreislauf
  • Hirn & Gedächtnis
  • Hormone & Hormonähnliche Substanzen
  • Immunsystem, Zellschutz & Antioxidantien
  • Knochen & Gelenke
  • Kraft & Energie
  • Magen & Darm
  • Männergesundheit
  • Schlafen
  • Schmerzen & Entzündungen
  • Sexualität & Libido
  • Sport & Muskeln
  • Stoffwechsel & Gewicht
  • Vitamine & Nahrungsergänzungsstoffe
  • Und übrigens

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche