Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Altern / Klotho: Ein Protein, das gesundes Altern fördert und die Lebenserwartung erhöht

Klotho: Ein Protein, das gesundes Altern fördert und die Lebenserwartung erhöht

Eine internationale Studie unter der Leitung des Institut de Neurociències an der Universitat Autònoma de Barcelona (INc-UAB) hat gezeigt, dass ein erhöhter Spiegel des Proteins Klotho bei Mäusen die Lebensdauer verlängert und sowohl die körperliche als auch die kognitive Gesundheit im Alter verbessert. Mit zunehmendem Alter ist es ganz natürlich, dass wir Muskel- und Knochenmasse verlieren, was zu einer größeren Gebrechlichkeit und einem höheren Risiko für Stürze und schwere Verletzungen führt. Kognitiv gesehen degenerieren die Neuronen zunehmend und verlieren Verbindungen, während Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson häufiger auftreten. In einer Gesellschaft, in der die Bevölkerung immer älter wird, ist die Verringerung dieser Auswirkungen eine der größten Herausforderungen für die Forschung.

Wie Klotho gesundes Altern unterstützt

Nun hat ein internationales Forscherteam unter der Leitung von Professor Miguel Chillón, ICREA-Forscher am INc-UAB, in einem Artikel in Molecular Therapy gezeigt, dass ein erhöhter Spiegel des sekretierten Klotho-Proteins (s-KL) den Alterungsprozess bei Mäusen verbessert. Das Team behandelte junge Tiere mit Gentherapievektoren, die ihre Zellen dazu veranlassten, mehr s-KL zu sekretieren. Im Alter von 24 Monaten, was in etwa 70 Jahren beim Menschen entspricht, stellten sie fest, dass die Behandlung die Muskel-, Knochen- und kognitive Gesundheit der Tiere verbessert hatte. „Wir arbeiten schon seit einiger Zeit mit dem Klotho-Protein, da es ein therapeutisches Potenzial für die Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen hat. In dieser Studie wollten wir untersuchen, ob s-KL auch für ein gesundes Altern von Vorteil sein könnte, indem wir eine Vielzahl von Faktoren untersuchten“, erklärt Miguel Chillón.

Mit s-KL behandelte Mäuse lebten 15 bis 20% länger, zeigten eine bessere körperliche Leistungsfähigkeit, größere Muskelfasern und weniger Fibrose, was auf eine bessere Muskelgesundheit hindeutet. Auch Verbesserungen der Knochengesundheit wurden beobachtet, insbesondere bei weiblichen Tieren, mit einer besseren Erhaltung der inneren Knochenstruktur (Trabekel), was auf eine mögliche schützende Wirkung gegen Osteoporose hindeutet. Schließlich förderte die Behandlung mit s-KL im Gehirn die Bildung neuer Neuronen und erhöhte die Immunaktivität im Hippocampus, was auf mögliche kognitive Vorteile hindeutet.

Verbesserung der Lebensqualität und Verlängerung der Lebensdauer

Die Behandlung mit viralen Vektoren funktioniert, indem Kopien des Gens, das für das gewünschte Protein kodiert, in die Körperzellen eingeführt werden, damit diese es selbst produzieren können. Bei den Mäusen wurden diese Vektoren intravenös und direkt ins Gehirn verabreicht, um sicherzustellen, dass auch die Gehirnzellen s-KL produzierten. „Wir verfügen nun über virale Vektoren, die nach intravenöser Verabreichung das Gehirn erreichen können, was die sichere Übertragung dieser Therapie auf den Menschen erleichtern würde. Eine weitere Option wäre, das Protein direkt als Medikament zu verabreichen, anstatt virale Vektoren zu verwenden, aber wir müssen noch einen effizienten Weg finden, um es zu verabreichen und sicherzustellen, dass es die Zielorgane erreicht“, erklärt Joan Roig-Soriano, INc-UAB-Forscher und Erstautor des Artikels.

Die Forschungsgruppe hatte bereits die Verwendung von Klotho zur Behandlung kognitiver Defizite patentieren lassen, und im Anschluss an diese Studie wurden drei weitere Patente angemeldet. Diese Patente schützen die Verwendung von Klotho zur Behandlung von Knochen- und Muskeldefiziten sowie zur Entwicklung von Therapien zur Verlängerung der Lebenserwartung. „Wenn wir eine praktikable Verabreichungsmethode finden, könnte s-KL einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität der Menschen und zum Aufbau einer möglichst gesunden Gesellschaft leisten“, so das Fazit der Forscher.

Related Posts

  • ADHS: Freispruch für Oxytocin
    ADHS: Freispruch für Oxytocin

    Aufgrund zweier Studien wurde das Hormon Oxytocin mit ADHS bei Kindern in Verbindung gebracht. Die…

  • Kaugummis können Mikroplastik in den Speichel abgeben, wie eine Pilotstudie ergab
    Kaugummis können Mikroplastik in den Speichel abgeben, wie eine Pilotstudie ergab

    Plastik ist überall. Und viele Produkte, die wir im Alltag verwenden, wie Schneidebretter, Kleidung und…

  • CLA: Fettsäure untersützt die Gewichtsabnahme
    CLA: Fettsäure untersützt die Gewichtsabnahme

    In nackten Zahlen ist dieses Ergebnis nicht so beeindruckend wie in der erlebten Wirklichkeit: Zwischen…

« Zurück zu: News, Tipps und Trends

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
« Schwarzer Tee und Beeren könnten zu gesünderem Altern beitragen

Haupt-Sidebar

Kategorie

  • Altern
  • Augen
  • Chronobiologie
  • Depression & Stimmung
  • Entgiften & Entschlacken
  • Ernährung
  • Frauengesundheit
  • Haut & Haare
  • Herz & Kreislauf
  • Hirn & Gedächtnis
  • Hormone & Hormonähnliche Substanzen
  • Immunsystem, Zellschutz & Antioxidantien
  • Knochen & Gelenke
  • Kraft & Energie
  • Magen & Darm
  • Männergesundheit
  • Schlafen
  • Schmerzen & Entzündungen
  • Sexualität & Libido
  • Sport & Muskeln
  • Stoffwechsel & Gewicht
  • Vitamine & Nahrungsergänzungsstoffe
  • Und übrigens

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche