
Menschen, die jeweils 10 bis 15 Minuten lang spazieren gehen, können ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um bis zu zwei Drittel senken, verglichen mit jenen, die nur kurze Spaziergänge von weniger als fünf Minuten Dauer machen. Selbst wenn die Gesamtzahl der Schritte gleich ist, scheinen längere, ununterbrochene Spaziergänge größere Vorteile für das Herz zu haben als kurze, über den Tag verteilte Spaziergänge.
Studie zeigt: Kontinuierliches Gehen verbessert die Herz-Kreislauf-Gesundheit
Ein internationales Forscherteam der University of Sydney und der Universidad Europea in Spanien hat herausgefunden, dass längere Gehphasen einen stärkeren Schutz für die Herzgesundheit bieten als unterbrochene Aktivitäten. In ihrer in den Annals of Internal Medicine veröffentlichten Arbeit untersuchten sie, wie sich Gehgewohnheiten auf die Gesundheit von Menschen auswirken, die im Allgemeinen wenig aktiv sind.
Unter jenen Personen, die durchschnittlich weniger als 8000 Schritte pro Tag zurücklegten, hatten diejenigen, die ihre Gehaktivität auf ein oder zwei Einheiten von mindestens 10 bis 15 Minuten konzentrierten, ein deutlich geringeres Risiko für Tod und kardiovaskuläre Ereignisse (einschließlich Herzinfarkten und Schlaganfällen) als diejenigen, deren Schritte aus vielen kurzen Einheiten von weniger als fünf Minuten stammten.
Ein oder zwei ausdauernde Spaziergänge können einen großen Unterschied machen
Mitautor Dr. Matthew Ahmadi, stellvertretender Direktor des Mackenzie Wearables Research Hub und Mitglied des Charles Perkins Centre an der Universität Sydney, erklärte: „Für die meisten inaktiven Menschen kann der Wechsel von kurzen Spaziergängen hier und da zu längeren, kontinuierlichen Spaziergängen einige gesundheitliche Vorteile mit sich bringen.
Es herrscht die Auffassung, dass Gesundheitsexperten empfehlen, täglich 10.000 Schritte zu gehen, aber das ist nicht notwendig. Schon ein oder zwei längere Spaziergänge pro Tag von jeweils mindestens 10 bis 15 Minuten in einem angenehmen, aber gleichmäßigen Tempo können erhebliche Vorteile haben – insbesondere für Menschen, die nicht viel gehen.“
Verfolgung der Schrittmuster im Zeitverlauf
An der Studie nahmen 33.560 Erwachsene im Alter zwischen 40 und 79 Jahren teil, die in der Regel weniger als 8000 Schritte pro Tag gingen und keine Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs in der Vorgeschichte hatten. Die Teilnehmer trugen eine Woche lang Armbänder in Forschungsqualität, um sowohl ihre Schrittzahl als auch die Verteilung ihrer Schritte über den Tag hinweg aufzuzeichnen.
Die Forscher verfolgten ihre Gesundheitsergebnisse etwa acht Jahre lang und stellten auffällige Unterschiede im Herz-Kreislauf-Risiko zwischen denjenigen fest, die kurze, und denen, die längere Spaziergänge machten:
- Menschen, die täglich 10 bis 15 Minuten lang ununterbrochen gingen, hatten nur ein 4-prozentiges Risiko für ein Herz-Kreislauf-Ereignis wie einen Herzinfarkt oder Schlaganfall, verglichen mit einem 13-prozentigen Risiko bei denjenigen, die nur 5 Minuten am Tag ununterbrochen gingen.
- Die Vorteile waren für die am wenigsten aktiven Personen am größten, insbesondere für jene, die 5000 Schritte oder weniger gingen. Innerhalb dieser Gruppe sank das Risiko, eine Herz-Kreislauf-Erkrankung zu entwickeln, von 15 Prozent bei denjenigen, die kurze Strecken gingen, auf 7 Prozent bei denjenigen, die bis zu 15 Minuten am Stück gingen.
- Bei den Teilnehmern mit dem geringsten Bewegungsumfang (5000 Schritte pro Tag oder weniger) sank das Sterberisiko von 5 Prozent bei denjenigen, die 5 Minuten am Stück gingen, auf unter 1 Prozent bei denjenigen, die längere Strecken gingen.
Warum Schrittmuster wichtig sind
Der leitende Autor Professor Emmanuel Stamatakis, Direktor des Mackenzie Wearables Research Hub und Leiter des Bereichs körperliche Aktivität am Charles Perkins Centre, merkte an: „Wir neigen dazu, den Schwerpunkt ausschließlich auf die Anzahl der Schritte oder die Gesamtstrecke zu legen, vernachlässigen dabei jedoch die entscheidende Rolle der Muster, also beispielsweise die Art und Weise, wie gegangen wird.
Diese Studie zeigt, dass selbst Menschen, die sich körperlich sehr wenig bewegen, ihre Herzgesundheit maximieren können, indem sie ihre Gehgewohnheiten so anpassen, dass sie länger am Stück gehen, idealerweise mindestens 10 bis 15 Minuten, wenn möglich.“ Mitautor Dr. Borja del Pozo von der Universidad Europea fügte hinzu: „Unsere Forschung zeigt, dass einfache Veränderungen einen großen Unterschied für Ihre Gesundheit bewirken können. Wenn Sie wenig gehen, nehmen Sie sich Zeit, um öfter und länger zu gehen. Solche kleinen Veränderungen können eine große Wirkung haben.“



