Ist Salz doch nicht ungesund?
Es kommt selten vor, dass sich seriöse Wissenschaftler mit eindeutigen Worten gegen eine ... weiterlesen»
Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention
Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an
 Augen
Augen Chronobiologie
Chronobiologie Depression & Stimmung
Depression & Stimmung Entgiften & Entschlacken
Entgiften & Entschlacken Frauengesundheit
Frauengesundheit Haut & Haare
Haut & Haare Herz & Kreislauf
Herz & Kreislauf Hirn & Gedächtnis
Hirn & Gedächtnis Hormone & Hormonähnliche Substanzen
Hormone & Hormonähnliche Substanzen Immunsystem, Zellschutz & Antioxidantien
Immunsystem, Zellschutz & Antioxidantien Knochen & Gelenke
Knochen & Gelenke Kraft & Energie
Kraft & Energie Magen & Darm
Magen & Darm Männergesundheit
Männergesundheit Schlafen
Schlafen Schmerzen & Entzündungen
Schmerzen & Entzündungen Sexualität & Libido
Sexualität & Libido Sport & Muskeln
Sport & Muskeln Stoffwechsel & Gewicht
Stoffwechsel & Gewicht Vitamine & Nahrungsergänzungsstoffe
Vitamine & Nahrungsergänzungsstoffe Und übrigens
Und übrigens

Es kommt selten vor, dass sich seriöse Wissenschaftler mit eindeutigen Worten gegen eine ... weiterlesen»


Internationale Experten diskutieren eine neue Bewertung in Bezug darauf, welcher Blutdruck normal ... weiterlesen»


Die jüngsten wissenschaftlichen Zahlen zur Gesundheitsbedrohung durch Diabetes liefert Österreich, ... weiterlesen»


Während viele Fragen zu den Abläufen einer Alzheimer-Erkrankung offen sind, werden einige ... weiterlesen»


Mikronährstoffe bilden einen Schutzwall gegen freie Radikale, berichtet die Fachzeitschrift «hautnah ... weiterlesen»


Nach den Feiertagen erreicht für viele Betroffene die leichte bis schwere Winterdepression ihren ... weiterlesen»


Ausgerechnet ein chemisches Element, das in unserer Ernährung immer seltener wird, reduziert die ... weiterlesen»


Gelenkschmerzen in Ruhe sind Anzeichen einer schweren Arthritis. Am häufigsten betroffen sind die ... weiterlesen»


Krankenhaus-Patienten sind schon beunruhigt genug, seitdem immer intensiver die Gefahr einer ... weiterlesen»


In Bezug auf Nahrungsmittel ist die Bezeichnung «natürlich» nicht immer haltbar. Jeder sechste ... weiterlesen»