Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Immunsystem, Zellschutz & Antioxidantien / Wie Probiotika gegen Raucherschäden helfen

Wie Probiotika gegen Raucherschäden helfen

Nicht mehr zu rauchen, ist vermutlich die beste Wahl für die Gesundheit – aber nun gibt es eine überraschende zweitbeste Empfehlung: Probiotika verstärken die Aktivität der Killer-Zellen des Immunsystems, die gerade bei starken Rauchern sehr oft geschwächt sind. Das berichten Forscher aus Japan und Italien im «British Journal of Nutrition». Raucher sind besonders anfällig für Infektionen und stille, schmerzlose Entzündungsprozesse – und gerade hier sind Killer-Zellen ein wichtiges Glied der Abwehrkette.

Frühzeitiger Tod durch Zigaretten

Zwei Gruppen von 72 männlichen Rauchern im Durchschnittsalter von 50 Jahren schluckten drei Wochen lang entweder Probiotika oder ein Scheinprodukt. Weder die Teilnehmer, noch die Ausführenden der Doppelblind-Studie waren eingeweiht. In der Echtgruppe verstärkte sich die Aktivität der Killer-Zellen um bis zu 26 Prozent, in der anderen durch einen Placeboeffekt nur bis zu 10. Gleichzeitig wird erinnert: Zigarettenkonsum schädigt nicht nur das Immunsystem, und gilt als eine der stärksten Ursachen für einen frühzeitigen Tod.

Probiotika zur Wiederherstellung der Darmflora

Nach Definition der Weltgesundheitsbehörde WHO sind Probiotika lebende Mikroorganismen, die in einer bestimmten Größenordnung zugeführt werden, und gewünschte gesundheitliche Wirkungen erzielen. Die Wiederherstellung der natürlich ausgewogenen Bakterienbesiedlung nach einer Antibiotika-Behandlung, die unkontrolliert freundliche und feindliche Keime abtötet, nach Infektionen oder Entzündungen sowie die grundsätzliche Gesunderhaltung der Darmflora ist ein Paradegebiet der Chronobiologie.

Auch Präbiotika wichtig

Es sind im Tagesrhythmus wiederkehrende Maßnahmen in zwei Schritten: Zur Normalisierung werden gesunde lebende Bakterien (Probiotika) eingesetzt. Für sie wird mit für den menschlichen Organismus unverdaulichen Faserstoffen (Präbiotika) ein idealer Nährboden geschaffen, damit die «freundlichen» Bakterien gut an den Darmwänden anhaften und sich optimal vermehren. Wissenschaftliche Studien belegen günstige Wirkungen bei einer Reihe von Beschwerden, vor allem durch die Verbesserung der körpereigenen Abwehrpotentiale:

Verwandte Beiträge

  • Beeren im Kampf gegen Alterserkrankungen
    Beeren im Kampf gegen Alterserkrankungen

    Der regelmäßige Verzehr von Beeren verringert das Risiko von Krankheitsformen, die unter dem Begriff Metabolisches…

  • Kaffee schützt vor Prostatakrebs
    Kaffee schützt vor Prostatakrebs

    Kaffee ist nicht nur ein beliebtes Aufputschmittel, das belebende Getränk hat auch eine Reihe positiver…

  • Wie Preiselbeeren gegen Harnwegsinfektionen helfen
    Wie Preiselbeeren gegen Harnwegsinfektionen helfen

    Die neue Ernte an Preiselbeeren sollte uns daran erinnern, dass unser Harnsystem durch Urin und…

Verbraucher Tipp »Florachron®«

Chronobiologische Grundsätze bestimmen den jeweils tageszeitlich korrekten Zeitpunkt, zu dem die Darmflora durch Nahrungsergänzung optimal gesteuert werden kann. Fossilierte Korallenmineralien verbessern dabei die Säure-Basen-Balance und erhöhen die Absorption der zugeführten Stoffe. Einzeln oder in Kombination sind inzwischen günstige Wirkungen von Probiotika-Stämmen bei mehr als einem Dutzend negativer Konditionen wissenschaftlich bestätigt. Mehr Informationen zu Florachron® finden Sie unter www.vitabasix.com.

« Zurück zu: News, Tipps und Trends

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
« MRSA: Jetzt doppelt gefährlich
Übergewichtige leben wieder normal dank Rotwein »

Haupt-Sidebar

Kategorie

  • Augen
  • Chronobiologie
  • Depression & Stimmung
  • Entgiften & Entschlacken
  • Frauengesundheit
  • Haut & Haare
  • Herz & Kreislauf
  • Hirn & Gedächtnis
  • Hormone & Hormonähnliche Substanzen
  • Immunsystem, Zellschutz & Antioxidantien
  • Knochen & Gelenke
  • Kraft & Energie
  • Magen & Darm
  • Männergesundheit
  • Schlafen
  • Schmerzen & Entzündungen
  • Sexualität & Libido
  • Sport & Muskeln
  • Stoffwechsel & Gewicht
  • Vitamine & Nahrungsergänzungsstoffe
  • Und übrigens

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche