Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Und übrigens / Zu viel Salz schlecht für den Blutdruck

Zu viel Salz schlecht für den Blutdruck

Bei Salz denken die meisten zuerst an Kartoffelchips und diverse Snacks. Weit gefehlt! Die Übeltäter lauern in ganz anderen Lebensmitteln!

Größte Salz-Quellen sind Brote und Brötchen

Brote und Brötchen gelten in der Regel als Haupt-Salzlieferanten, wegen der Menge, in der sie verzehrt werden. Das bedeutet: Es ist möglich, ein Zuviel an Salz zu sich zu nehmen, ohne dass einem die Nahrung als stark salzig erscheint. Tatsächlich liegen für die Mehrzahl der Esser Kartoffelchips und Salzbretzeln am unteren Ende einer Liste der für sie zehn größten Salz-Quellen. Verglichen mit Brot und Brötchen, wird womöglich selbst der Salzstreuer harmlos…

Negative Auswirkung auf die Gesundheit

Salz erhöht den Blutdruck, eine der Hauptursachen für Herzerkrankungen, Schlaganfall und Nierenschäden. Zudem kann sich Salz negativ auf den Darm auswirken, und soll den Krankheitsverlauf bei Multipler Sklerose ungünstig beeinflussen.

Selbst die Haut leidet, wenn der Salzkonsum zu hoch ist. Die Haut wird trocken und stumpf, weswegen die Wahrscheinlichkeit für unliebsame Pickel steigt. Wie Salz vermeiden? Laut Experten sollten kleinere Portionen verzehrt werden.

Natürliche Substanzen, um den Blutdruck zu normalisieren

Der Blutdruck wird besonders bei Älteren übersehen und unterschätzt. Zur Normalisierung setzt die Anti-Aging-Medizin ausgewählte natürliche Substanzen wie L-Arginin, Ginkgo Biloba, Ginger, Grüner Tee-Extrakt und das vielseitige Coenzym Q10 ein.

Related Posts

  • Lust auf Salz wächst im Mutterleib
    Lust auf Salz wächst im Mutterleib

    Wieder weist ein nachgewiesener Ernährungsmangel in früher Kindheit auf gravierende Spätfolgen hin. Diesmal stammen die…

  • Selen soll vor Krebs schützen
    Selen soll vor Krebs schützen

    Viele Studien zeigen bereits einen klaren gegenläufigen Zusammenhang – je mehr Selen, desto weniger Krebs.…

  • Ist Salz doch nicht ungesund?
    Salz ist doch nicht ungesund

    Es kommt selten vor, dass sich seriöse Wissenschaftler mit eindeutigen Worten gegen eine vorherrschende Meinung…

« Zurück zu: News, Tipps und Trends

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
« Bioprodukte: Mehr Geld für «dreckiges Dutzend»
Schwarzer Pfeffer gegen Gewichtsprobleme »

Haupt-Sidebar

Kategorie

  • Altern
  • Augen
  • Chronobiologie
  • Depression & Stimmung
  • Entgiften & Entschlacken
  • Ernährung
  • Frauengesundheit
  • Haut & Haare
  • Herz & Kreislauf
  • Hirn & Gedächtnis
  • Hormone & Hormonähnliche Substanzen
  • Immunsystem, Zellschutz & Antioxidantien
  • Knochen & Gelenke
  • Kraft & Energie
  • Magen & Darm
  • Männergesundheit
  • Schlafen
  • Schmerzen & Entzündungen
  • Sexualität & Libido
  • Sport & Muskeln
  • Stoffwechsel & Gewicht
  • Vitamine & Nahrungsergänzungsstoffe
  • Und übrigens

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche